Alle Artikel
Produkte filtern


Ein Paar englische Weingläser aus Kristallglas verziert mit Weinreben Diese liebevoll und sehr detailreich gearbeiteten Gläser werden von Hand in England gefertigt und sind aufwendig mit verschlungenen Weinreben aus Zinn verziert.Der Fuß ist der Stamm der Ranke und massiv und schwer gearbeitet um den Gläsern einen sicheren Stand zu geben.Jedes Glas hat eine Höhe von ungefähr 15 cm, einen Durchmesser von 8 cm und fasst ca. 150 ml.Das Glas ist bleifreies Kristallglas, der verwendete Hartzinn (Pewter) ist frei von Schadstoffen und wird nach traditionellen Methoden von Hand in England verarbeitet.


Breiter und massiver Armreif mit geprägten Spiralen Breite: 37 mmInnerer Durchmesser ca. 63 mm, durch Biegen anpassbarMaterial: Polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt einem Samtbeutel SpiralmusterDie Darstellung von Spiralen kann bis zu 7000 Jahre zurückverfolgt werden.In der keltischen Mythologie wurde sie wohl hauptsächlich als Symbol für den Weg des Lebens verwendet. Ursprünglich ist sie wahrscheinlich aus der Beobachtung der Natur hervorgegangen, wo man Spiralmuster zum Beispiel in Pflanzen und Schneckenhäusern findet. Heute wird die Spirale meistens als Talisman zum Schutz gegen Böses verwendet.


Edler Bilderrahmen aus poliertem Zinn - im Charles Rennie MacKintosh StilHandgefertigt in einer der letzten Zinnmanufakturen in Schottland Material: Hartzinn (Pewter), poliertAußenmaß: Höhe: 16,5 cm, Breite: 12 cmFür Bilder im Format 13x18 cmzum Stellen im Hochformat oder QuerformatDie Lieferung in einer Geschenkbox Charles Rennie MacKintosh war ein schottischer Architekt, Designer und Maler der von 1868 bis 1928 lebte.C.R. Macintosh gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Art-Nouveau Bewegung und hat den europäischen Jugendstil stark beeinflusst.Berühmt wurde er unter anderem für seine Möbelentwürfe in welchen er die dekorativen Elemente des Jugendstils mit strengen, geometrischen Formen verband.


Harris Tweed® Flachmann aus Schottland in Rust Check Tartan Dieser Harris Tweed® Flachmann ist ein schönes Accessoire für viele Anlässe und wird mit Sicherheit ein Lieblingsstück sein. Der Flachmann aus rostfreiem Stahl ist mit Harris Tweed® Tartan Karo überzogen und mit Kunstleder verziert. Der Schraubverschluss mit Bügel sorgt dafür, dass der Inhalt sicher aufbewahrt wird und der Deckel nicht verloren geht. Material: Edelstahl, Schurwolle und Kunstleder Größe ca. 110 x 95 x 25 mm Fassungsvermögen: ca. 170 ml. Mit Sicherheits-Schraubverschluss.


Polierter 1-Pint Bierkrug aus England mit keltischen Ornamenten und georgianischem Griff Dieser 1-Pint Bierkrug aus England verbindet Tradition und kunstvolles Design. Rundherum sind zwei keltische Ornamente aufgesetzt, die dem Krug ein markantes Aussehen verleihen. Der georgianische Griff unterstreicht den historischen Stil. Gefertigt mit viel Liebe zum Detail, eignet sich der Krug hervorragend für den Alltag oder als besonderes Accessoire für Sammler. Das hochwertige Material und die sorgfältige Verarbeitung garantieren Langlebigkeit und ein angenehmes Trinkerlebnis. Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 120 mm Durchmesser am Boden: ca. 105 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 80 mm Gewicht: ca. 350 g Material: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in England.


Handgefertigter Kilt Pin aus Sterlingsilber - In Form eines Schwertes mit verschlungenem keltischem Muster. Größe: ca. 26 x 65 mm.Material: 925er Sterling Silber.Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus SchottlandDieses Lesezeichen aus rotem Leder zeigt den Umriss der Insel Islay und zwei ihrer Wahrzeichen, ein Whiskyfass und eine Whiskyflasche.Islay (gesprochen "Ai-la" oder "I-la") ist eine kleine Insel vor der schottischen WestküsteSie ist südlichste Insel der atlantischen Inselgruppe der Inneren Hebriden und von der Insel Jura durch den Sound of Islay getrennt.Die Insel ist reichhaltig und ertragreich und bietet gute Möglichkeiten zum Lachs- und Forellenfischen, weshalb sie auch als "Königin der Hebriden" bezeichnet wird.Mit ihren malerischen Landschaften, wilden Küsten und historischen Destillerien ist sie ein Paradies für Whisky-Liebhaber und Naturfreunde. Die warme Gastfreundschaft der Einheimischen und die reiche Kultur machen Islay zu einem einzigartigen Reiseziel. Von Whisky-Touren über Vogelbeobachtung bis hin zu entspannten Spaziergängen am Strand bietet die Insel für jeden etwas. Islay ist der perfekte Ort, um in die faszinierende Welt des schottischen Whiskys einzutauchen und die Schönheit der schottischen Inseln zu genießen. Maße: : 39 x 230 mmFarbe: RotMaterial: LederMade in Scotland


Schottlands `Tasse der Freundschaft' Polierter Whisky Quaich aus Zinn mit keltischen MusternDieser polierte Whisky Quaich aus Hartzinn verbindet Tradition mit stilvollem Design. Die handgefertigte Tasse aus Sheffield ist mit filigranen keltischen Mustern verziert. Der Quaich, ein traditionelles Trinkgefäß aus Schottland, wird genutzt, um Gäste freundlich zu empfangen. Er symbolisiert Vertrauen und Gastfreundschaft, da er stets so angeboten wird, dass beide Hände gebraucht werden – ein Zeichen, dass niemand eine Waffe ziehen kann. Ursprünglich aus Holz oder Horn gefertigt, sind moderne Quaichs oft aus Metall – hier aus hochwertigem, poliertem Hartzinn. Die Lieferung erfolgt in einer passenden Geschenkbox, ideal zum Verschenken oder selbst Genießen. Ein echtes Stück schottischer Kultur Höhe: ca 55 mm Durchmesser ohne Griffe: ca. 115 mm Von Griff zu Griff: ca. 190 mm Inhalt: ca. 230 ml Material: polierter Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in England


Schottische Distel Flachmann-Set – Edelstahl, handgefertigt in England Dieses elegante Flachmann-Set aus Edelstahl besticht durch eine feine Applikation in Form der schottischen Distel auf einem runden Zinnbadge. Der Flachmann fasst ca. 190 ml und misst etwa 13 x 9 cm. Dank des sicheren Schraubverschlusses bleibt dein Getränk jederzeit gut verschlossen. Das Set enthält zusätzlich zwei passende Shotbecher sowie einen praktischen Trichter aus Edelstahl, die das Befüllen erleichtern. Hergestellt in England in traditioneller Handarbeit und geliefert in einer hochwertigen Geschenkbox. Ideal, wenn du dir selbst etwas gönnen oder Freunden eine Freude machen möchtest.


Irischer Blumen-Anhänger aus Sterlingsilber und verschiedenfarbigen Bernsteinen Ein zierlicher Anhänger aus 925 Sterlingsilber in filigraner Blumenform, gefasst mit drei natürlichen Bernsteinen in Grün, Cognac und Rot. Jeder handpolierte Bernstein besitzt feine Lufteinschlüsse, die das Licht auf lebendige Weise brechen und die Tiefe der Farben betonen. Das offene Design unterstreicht die Leichtigkeit der Form, während die harmonische Farbkomposition dem Anhänger Ausdruck verleiht. Hergestellt in Irland, wird der Anhänger in einer passenden Schmuckschachtel geliefert. Blumen-Anhänger mit drei echten Bernsteinen Farben: Grün, Cognac, Rot – mit natürlichen Einschlüssen Filigrane Fassung aus 925 Sterlingsilber Zartes, leicht gewölbtes Design Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel


Family Tree of Life - Keltische Lebensbaum Kette mit Malachit und Kristallen Diese fein gearbeitete Halskette aus Sterlingsilber besteht aus zwei runden Anhängern an einer Silberkette. Der vordere Anhänger zeigt einen offen gearbeiteten keltischen Baum des Lebens. Drei Malachit bögen, die von drei keltischen Dreifaltigkeitsknoten gekreuzt werden, bilden den äußeren Ring. Weiße Kristalle auf dem Baum bilden einen schönen Kontrast zu dem satten Grün der Malachite. Der zweite Anhänger bleibt beim Tragen verborgen hinter dem vorderen. Dieser besteht aus glatt poliertem Silber mit der gravierten Inschrift: Family is symbolized by the branches of a tree. We all take different paths in life but our roots keep us together (Familie wird durch die Zweige eines Baumes symbolisiert. Wir alle gehen unterschiedliche Wege im Leben, aber unsere Wurzeln halten uns zusammen) Größe des Anhänger ohne Öse: ca. 20 x 30 mm Länge der Kette: 45 cm Material: 925er Sterling Silber Hauptstein: Malachit Nebensteine: Cubic Zirkonia Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hochwertigen Schmuckschachtel Dieser Anhänger ist ein inspirierendes Schmuckstück. Der tiefgrüne Malachit unterstützt positive Veränderungen, während der keltische Lebensbaum tiefe Wurzeln und Wachstum symbolisiert. Die keltischen Trinity Knoten stellen den ununterbrochenen Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt dar. So steht diese schöne Halskette für eine positive Verbindung mit sich selbst und anderen.


Keltisches Kreuz Anhänger aus Irland Dieser handgefertigte Anhänger zeigt das keltische Kreuz, verziert mit kunstvoll gearbeiteten Knotenmustern. Die feinen Ornamente verlaufen vom Zentrum bis in die Kreuzarme und spiegeln die Tiefe keltischer Symbolik wider. Im Rad des Kreuzes funkeln ein grüner und mehrere klare Kristalle mit Diamantschliff. Auf der Rückseite befinden sich der Silberstempel sowie die Prägung des Herstellers aus dem Assay Office im Dublin Castle. Hergestellt in Irland und geliefert in einer edlen Schmuckbox. Das keltische Kreuz gehört zu den bekanntesten Symbolen Irlands. Es vereint das christliche Kreuz mit einem Ring, der die Sonne oder den ewigen Kreislauf symbolisiert. Der Ursprung reicht bis in die frühe irisch-keltische Christenzeit zurück. Es steht für den Glauben, die Verbindung zur Natur und die Unendlichkeit des Lebens. Die Verschmelzung von vorchristlicher Symbolik mit christlicher Bedeutung macht das keltische Kreuz zu einem starken Zeichen von Spiritualität und Herkunft. Silberkreuz mit keltischen Knoten Detailreiche Ornamente vom Zentrum bis in die Kreuzarme Grüner und klare Kristalle mit Diamantschliff Symbol für Glauben, Naturverbundenheit und Ewigkeit 925er Sterling Silber mit Herstellerprägung Silberstempel aus dem Assay Office Dublin Castle Handgefertigt in Irland Lieferung in einer edlen Schmuckbox


Keltisches Lederarmband mit Edelstahl aus Irland Dieses Armband kombiniert schwarzes, geflochtenes Leder mit poliertem Edelstahl zu einem stilvollen Accessoire mit keltischer Prägung. Die Kombination aus natürlichen Materialien und robustem Metall sorgt für einen markanten, modernen Look. Der praktische Magnetverschluss ermöglicht ein schnelles und sicheres Anlegen. Gefertigt aus schwarzem, geflochtenem Leder und Edelstahl Magnetverschluss für sicheren Halt und leichtes Anlegen Stabile Edelstahlplatte mit keltischem Motiv Handgefertigt in Irland Länge: ca. 195 mm Lederband-Durchmesser: ca. 5 mm Edelstahlplatte: ca. 6–11 × 55 mm Lieferung in einer eleganten Schmuckbox Keltische Muster stehen für Unendlichkeit, Verbundenheit und Gleichgewicht. Dieses Armband greift diese Symbolik dezent auf und setzt sie in einer modernen, tragbaren Form um. Die Materialien sind sorgfältig verarbeitet und auf Langlebigkeit ausgelegt – ein Begleiter mit Bedeutung.


Hochwertiges Whisky Set aus Kristallglas - Pipette und Wasserglas in einer Geschenkröhre Aus der Gentleman Serie von Eisch Germany Das Set enthält: 1 x Wasserglas 1 x Kristallglas Pipette klar Die Glaspipette ermöglicht eine feine Dosierung des Wassers, um die vielfältigen Geschmacksnuancen des Whiskys hervorzuholen. Durch das Loch am oberen Ende kann man so Tropfen für Tropfen zum Whisky geben, bis der perfekte Geschmack erreicht ist. Wasserglas: Höhe: 140 mm Durchmesser: 55 mm Inhalt: 250 ml Material: Kristallglas Spülmaschinengeeignet Pipette: Länge: ca. 170 mm Durchmesser: ca. 7 mm Material: Kristallglas Spülmaschinengeeignet Made in Germany Die Lieferung erfolgt in einer schicken Geschenkröhre


Fein gearbeiteter Barren-Anhänger aus Irland, graviert mit zwölf Symbolen die für die wichtigsten Epochen der irischen Geschichte stehen Dieses außergewöhnliches Schmuckstück ist eine Hommage an die lange und bewegte Geschichte Irlands. Der handgefertigte Anhänger besteht aus massivem Sterlingsilber und ist mit 12 Symbolen graviert, die einige der wichtigsten Epochen der irischen Geschichte repräsentieren. Größe des Anhängers: ca. 10×39 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber, gepunzt im Assay Office in Dublin Castle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox


Handgefertigter Highland Whisky Quaich mit schottischem Disteln und Kristallen Dieser edle Highland Whisky Quaich aus Hartzinn (Pewter) vereint traditionelle schottische Symbolik mit hochwertiger Handwerkskunst. Die Basis ist kunstvoll mit schottischen Disteln und funkelnden Kristallen gestaltet. Die beiden Griffe zeigen detailreich gearbeitete Disteln, jeweils mit einem purpurfarbenen, facettierten Kristall im Zentrum, der dem Quaich einen edlen Akzent verleiht. Durchmesser ohne Griffe: 11 cm Durchmesser mit Griffen: 17 cm Höhe: 5 cm Füllmenge: ca. 220 ml Der Quaich, ausgesprochen [kwäich], ist ein traditionelles schottisches Trinkgefäß, das auch als „Tasse der Freundschaft“ bekannt ist. Ursprünglich aus Holz oder Horn gefertigt, wird es heute meist aus Metall hergestellt. Der Quaich wird bei besonderen Anlässen genutzt, um Gäste mit einem Schluck Whisky willkommen zu heißen – ein Symbol für Vertrauen und Gastfreundschaft in Schottland.


Handgefertigter Lion Rampant Tankard Keramikbecher aus Schottland Der schwere und dickwandige Krug ist handgefertigt, auf der Vorderseite ist ein Badge mit einem schottischen Löwen und einem Scotland Banner eingearbeitet. Außen ist der Becher mit einer hochwertigen, schwarzen Glasur versehen, die Innenseite ist und der obere Rand sind cremefarben glasiert. Farbe: Schwarz Durchmesser am Boden: 100 mm Höhe: 118 mm Inhalt: 500 ml Gewicht (leer): ca. 550 g Material: Keramik, Steinzeug Mikrowellengeeignet Spülmaschinenfest Lion Rampant - Das Wappen der schottischen Könige Erstmals wurde der steigende Löwe im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet. Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland. Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.


Handgefertigte Manschettenknöpfe mit keltischen Ornamenten Durchmesser: ca. 20 mm,Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter)Material der Scharniere: EdelstahlHandgefertigt in SchottlandGeliefert in einer edlen MetallboxHergestellt von Pewtermill, einem Mitglied der British Association of Pewter Craftsmen Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.


Scottish Thistle Krawattenklammer aus Zinn mit antikem Finish. Die Klammer hat eine Größe von ca. 16 x 57 mm und hat einen Badge mit einer schottischen Distel. Handgefertigt in Schottland. Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die schottische Distel ist das Nationalsymbol Schottlands. Einer Legende zufolge rettete sie schlafenden schottischen Kriegern das Leben, als ein angreifender Feind barfuß auf eine Distel trat und durch den Schmerz laut aufschrie. Dieser Schrei alarmierte die Verteidiger, die so den Angriff abwehren konnten. Seitdem steht die Distel für Schutz und Stärke und ist Teil des königlich schottischen Wappens.


Scottish Thistle Tankard – Handgefertigter Keramikbecher aus Schottland Dieser robuste und dickwandige Keramik-Krug ist ein echtes Stück Schottland. Die Vorderseite ziert ein Keramik-Badge mit detailliert gestalteten schottischen Disteln. Die Außenseite des Krugs ist braun, die Innenseite cremefarben glasiert. Farbe: Braun / Creme Durchmesser am Boden: 100 mm Höhe: 118 mm Inhalt: 500 ml Gewicht (leer): ca. 550 g Material: Keramik, Steinzeug Mikrowellengeeignet Spülmaschinenfest Die schottische Distel ist ein bekanntes Symbol Schottlands mit einer langen Geschichte. Erstmals wurde sie im 13. Jahrhundert als schottisches Nationalsymbol verwendet, als sie den Schotten bei einem Angriff der Dänen half. Die Nordmänner traten beim Heranschleichen barfuß auf Disteln und schrien vor Schmerz auf, was den Schotten genug Zeit gab, sich zu verteidigen. Seitdem wurde die Distel zu einem Symbol für Schottland und wird auf vielen offiziellen Wappen und Flaggen verwendet. Sie steht für Widerstandsfähigkeit und Stärke, da sie in rauesten Umgebungen überleben kann. Die Distel hat auch medizinische Eigenschaften und wird traditionell zur Behandlung von Fieber und bei Problemen des Stoffwechsels eingesetzt. In Schottland gibt es sogar einen Distelorden (The Most Ancient and Most Noble Order of the Thistle). Gegründet vom schottischen König Jakob V. im Jahr 1540 als Ritterorden, gilt den Orden bis heute als eine der höchsten Auszeichnungen Schottlands. Die Distel ist also nicht nur eine hübsche, zähe kleine Pflanze, sondern hat auch eine wichtige historische und kulturelle Bedeutung für Schottland.

Open Interlace Kilt Pin mit keltischen OrnamentenHandgefertigter Kilt Pin mit einem offen gearbeiteten keltischen Knoten. Größe: ca. 95 x 20 mm, Material: Hartzinn (Pewter) Nach traditioneller Methode der British Association of Pewter Craftsmen handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox

Irish Rose - wunderschönes Kristgall Shotglas aus Irland Das Glas ist rundherum verziert mit rosenfarbenen Farbelementen und einer handgearbeiteten Rose. Die Farben werden dem flüssigen Glas bereits während des Blasvorganges hinzugefügt, wodurch eine außergewöhnliche Tiefe mit vielen leuchtenden Farbnuancen entsteht Höhe: 75 mm Durchmesser am Trinkrand: 45 mm Inhalt: ca. 60 ml Gewicht: ca. 115 g Material: bleifreies Kristallglas Da die Gläser komplett von Hand gefertigt werden, gleicht hier keins dem anderen - jedes ist ein Unikat Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox


Edradour Water Jug - Whisky Wasser Karaffe von 'Scotland's Little Gem' - 300 mlWasserkaraffe von Schottlands kleinster, unabhängiger Whiskybrennerei Material: KeramikHöhe: 140 mmBreite: 90 mmInhalt: 300 mlSpülmaschinengeeignet Die Edradour (ed-ra-dau-er) Whisky-Destillerie liegt in den südlichen Highlands in Perthshire, ca. drei Meilen nördlich von Pitlochry.Edradour ist die kleinste kommerzielle Whisky-Destillerie in Schottland und die letzte ursprüngliche "Farm"-Destillerie in Perthshire. Gegründet wurde sie im Jahr 1825 von einer Genossenschaft von Landwirten aus der Gegend, und 1837 als Edradour Distillery lizensiert. Die Produktion findet noch heute in den damals gebauten Steingebäuden statt.Der Name Edradour ist vermutlich abgeleitet vom gälischen "Eadar Dhà Dhobhar" "zwischen zwei Wassern" Heute werden dort jährlich ca. 500.000 l Whisky produziert (zum Vergleich: die Glenfiddich Distillery von Pernod Ricard stellt pro Jahr ca. 10.000.000 l her) Die Geschmacksrichtungen der Edradour Whiskys reichen von reichen, fruchtigen Aromen der Classic Range, die aus der Kombination von Sherry-Holz und den kleinen Stills der alten Farm-Brennerei entstehen, bis hin zu den stark torfigen Ballechin Abfüllungen.


The Chatsworth Goblet - ein georgianischer Weinkelch aus massivem Zinn - von Hand in England hergestellt.Der Guss erfolgt in antiken Bronzeformen - Die Oberfläche des Kelches ist hochglänzend poliert. Sein Design stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.,Mit einer Höhe von ca. 13 cm und einen Durchmesser am oberen Rand von ca. 6 cm fasst er ungefähr 150 ml.Der Weinkelch stammt von AE Williams in Birmingham - dem Hersteller welcher viele Serien und Filme von HBO ausgestattet hat. Den Chatsforth Goblet sieht man unter anderem in 'Game of Thrones'. Der Weinkelch ist schön massiv gearbeitet und hat ein Gewicht von ca. 250 Gramm.

Irischer Flachmann aus Edelstahl mit Sichtfenster und keltischen Hunden - inspiriert vom Book of Kells Dieser charmante runde Flachmann aus Edelstahl passt perfekt in jede Tasche und zeigt verschlungene keltische Hunde als Symbol für Loyalität, Treue und Mut. Im Zentrum befindet sich das Sichtfenster, welches von dem handgefertigten Zinnbadge umrahmt wird. Als die ersten Priester im 4. Jahrhundert nach Irland kamen, um das Christentum zu verkünden, suchten sie nach Möglichkeiten die Geschichten der Bibel auch den Menschen zu zeigen, die nicht lesen konnten. So benutzten sie viele Bilder und Symbole, die man noch heute in ihren Manuskripten sehen kann. Im berühmten 'Book of Kells' findet man viele Beispiele dieser oft sehr aufwendigen, zoomorphen Darstellungen von Tieren und keltischen Knoten. Höhe: ca. 10 cm Inhalt: 140 ml Material: Edelstahl mit Glas & Zinn Handgefertigt in Irland


Traditioneller schottischer Ring aus hochwertigem Sterling Silber mit detailreichem Distelmotiv. Die schottische Distel, ein Symbol für Stärke und Widerstandsfähigkeit, wird in einem filigranen Design dargestellt. Der Ring ist aus hochwertigem Sterling Silber gefertigt und wird von erfahrenen Handwerkern in Schottland von Hand gearbeitet. Breite: ca. 6 mm Material: 925er Sterlingsilber Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die schottische Distel ist seit dem 15. Jahrhundert ein Nationalsymbol Schottlands. Der Legende nach warnte die stachelige Pflanze einst vor einem Angriff, indem ein Feind barfuß hineintrat und so das schlafende Lager alarmierte. Bis heute wird die Distel als Zeichen der Stärke, schottischer Tradition und Identität geschätzt.


Keltischer Trinity Crystal Anhänger aus Irland mit verschiedenfarbigen Kristallen Der Anhänger ist dreifarbig gestaltet und kombiniert 925er Sterlingsilber mit Gelb- und Roségold-Vergoldung. Ein großer, klarer Kristall bildet das Zentrum und wird von facettierten Kristallen umrahmt, die farblich auf die jeweiligen vergoldeten Bereiche abgestimmt sind. Das harmonische Zusammenspiel von Farben und Formen unterstreicht die keltische Symbolik auf moderne Weise. Maße des Anhängers: ca. 17 x 17 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber - teilweise vergoldet Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus Schottland Weiches, schwarzes Leder mit goldenem Druck Maße: : 39 x 230 mm Farbe: Schwarz Material: Leder Made in Scotland Glasgow ist eine lebhafte Stadt und beeindruckt mit ihrer Architektur, darunter das imposante Glasgow Cathedral und die modernen Gebäude der Merchant City. Heute ist sie von der einst als schmutzig und dunkel verrufenen Arbeiterstadt zu einer lebendigen und modernen Stadt geworden. Glasgow ist die größte Stadt Schottlands und florierte ursprünglich durch den Handel mit Zucker, Baumwolle und Tabak mit den amerikanischen Kolonien. Mit der industriellen Revolution verbreitete sich der Ruf der Stadt für ihren hochwertigen Schiffbau in der ganzen Welt, und Glasgow wurde weltbekannt. Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, pulsierendes Nachtleben und hervorragende Einkaufsmöglichkeiten entlang der Buchanan Street. Mit renommierten Museen, Theatern und Galerien ist Glasgow ein Paradies für Kunstliebhaber. Sportfans können Spiele im Celtic Park oder Ibrox Stadium erleben. Die freundlichen Bewohner machen den Charme der Stadt aus. Glasgow bietet eine reiche Mischung aus Geschichte, Kultur und urbanem Flair, die Besucher begeistert.


Irisches Kleeblatt Anhänger aus Gelbgold & Weißgold mit Diamanten - Inklusive Kette Diese bezaubernde Irish Shamrock aus 14-karätigem Gelb- und Weißgold stellt das bekannteste irische Symbol dar. Die Blätter des Kleeblatts sind mit Diamanten verziert, die diesem kostbaren Stück einen zusätzlichen Glanz verleihen. Ein zeitloses Geschenk aus Irland, das mit viel Liebe gemacht ist. Größe des Anhängers: 12 x 13 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material Anhänger & Kette: Gelbgold & Weißgold 14 Karat (585) Diamanten: Vollschliff mit ca. 0,02 ct Gewicht: 2,82 g Gestempelt im Assay Office in Dublin Castle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt inklusive Kette in einer hübschen Schmuckbox Irish Shamrock Das Irish Shamrock ist eines der wichtigsten Nationalsymbole Irlands. Schon aus frühen Überlieferungen geht hervor, dass die Kelten dem dreiblättrigen Kleeblatt eine heilende Wirkung zuschrieben. Als Tee zubereitet, sollte er das Blut bei Krankheiten reinigen, zerstoßen zu einer Salbe wurde er zur Behandlung von Wunden verwendet. In irischen Legenden wird das Kleeblatt auch in Verbindung mit dem heiligen Patrick gebracht, einem Missionar, der im 5. Jahrhundert durch Irland reiste. Bei einem seinem Versuch den keltischen Hochkönig Laoghaire zu bekehren, nutzte er das Kleeblatt angeblich um die Dreifaltigkeit zu veranschaulichen. Ob der Versuch gelang, ist nicht überliefert, aber der König der Kelten ließ den Missionar weiterziehen. Neben der Harfe ist das Shamrock heute wohl das bekannteste Symbol für Irland.


Saltire Kilt Pin & Manschettenknöpfe Set Dieses Set besteht aus einem kunstvoll gestalteten Kilt Pin in Schwertform mit dem schottischen Saltire (St. Andrew’s Cross) sowie den dazu passenden Manschettenknöpfen im gleichen Design. Gefertigt aus poliertem Zinn, verbinden beide Elemente klassisches Handwerk mit schottischem Nationalstolz. Kilt Pin in Form eines Schwertes mit Saltire-Motiv Größe des Kiltpins ca. 97 mm Größe der Manschettenknöpfe ca. 20 x 15 mm Gefertigt aus poliertem Hartzinn (Pewter) Traditionell von Hand gefertigt in Schottland Geliefert im hochwertigen Geschenkkarton Der Saltire – das weiße Andreaskreuz auf blauem Grund – gilt als älteste Nationalflagge Europas und steht für Schottlands Eigenständigkeit und Stärke. In Kombination mit dem Schwertsymbol unterstreicht dieses Set kraftvoll die Verbindung von Geschichte, Kultur und Identität. Ideal für festliche Anlässe oder als besonderes Geschenk.

Wild Heather - handgefertigtes Kristall-Shotglas aus Irland Liebevoll verziert mit handgeätzten Motiven aus der farbenprächtigen Heidelandschaft Irlands. Die Blüten und die Libelle sind von dezent farbigen Akzenten aus purpurfarbenem Glas umgeben, inspiriert von der wilden Heide, die überall in Irland wächst. Da die Gläser komplett von Hand gefertigt werden, gleicht keins dem anderen - jedes ist ein Unikat Die Farben werden dem flüssigen Glas bereits während des Blasvorganges hinzugefügt, wodurch ihre außergewöhnliche Tiefe mit vielen leuchtenden Farbnuancen entsteht. Höhe: 75 mm Durchmesser am Trinkrand: 45 mm Inhalt: ca. 60 ml Gewicht: ca. 115 g Material: bleifreies Kristallglas Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox Das wilde irische Heidekraut bedeckt die Berge, Moore und Sümpfe der Grünen Insel und fügt der herrlichen Landschaft von Juli bis Oktober helles Rosa und violette Farbtöne hinzu


Keltische Triskele und Trinity Kette aus Irland Fein gearbeitete Kette, inspiriert von irischer Tradition und Mythologie. Der runde Anhänger ist offen gestaltet, leicht gewölbt und zeigt eine silberne Triskele im Zentrum, umgeben von drei kunstvoll gearbeiteten Trinity-Knoten. Die Kombination aus Symbolik und feiner Handarbeit macht dieses Schmuckstück zu einem besonderen Accessoire für den Alltag oder besondere Anlässe. Durchmesser des Anhängers ca. 27 mm Länge der Kette ca. 45 cm Gefertigt aus 925er Sterlingsilber Leicht gewölbter, offen gearbeiteter Anhänger Traditionelles Design mit Triskele und Trinity-Knoten Handgefertigt in Irland


Filigran und offen gearbeitete Scottish Thistle Ohrstecker aus Schottland Diese filigran gearbeiteten Ohrstecker in Form der schottischen Distel sind aus 925er Sterlingsilber gefertigt und mit geschliffenen Markasiten sowie einem facettierten Kristall in amethystfarbener Optik verziert. Das offene Design verleiht ihnen eine elegante Leichtigkeit, während die feinen Details klassische Handwerkskunst widerspiegeln. Die schottische Distel gilt seit Jahrhunderten als Nationalsymbol. Der Legende nach wurde durch einen schmerzhaften Tritt in eine Distel ein nächtlicher Angriff auf schottische Krieger vereitelt. Seither steht sie für Schutz und Wachsamkeit und ist Teil des königlichen Wappens Schottlands. Handgefertigt in Schottland aus 925er Sterlingsilber Verziert mit Markasiten und einem facettierten Kristall Amethystfarbener Akzent für einen edlen Look Maße: ca. 9 x 9 mm Symbolkraft durch das Motiv der schottischen Distel Lieferung in einer dekorativen Schmuckbox Passende Kette separat erhältlich


Versilberter Highland Whisky Quaich aus SchottlandDie Griffe des Quaichs sind offen gefertigte, keltische Knoten, an der Außenseite der Schale befindet sich ein umlaufendes Band aus weiteren keltischen Ornamenten. Durchmesser ohne Griffe: ca. 80 mm Von Griff zu Griff: ca. 140 mmHöhe: 48 mmInhalt: ca. 100 mlMaterial: Edelstahl versilbertHandgefertigt in SchottlandDas Wort "Quaich" (gesprochen "kwäich") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, das "flacher Becher" oder "Trinkbecher" bedeutet. In Schottland wird der Quaich traditionell verwendet, wenn man einem Gast "den Becher zur Begrüßung" anbietet, und dann noch einmal, wenn man ihm einen Abschiedsdrink anbietet. Er ist in ganz Schottland der beliebteste Trinkbecher, ein Becher der Freundschaft.Das einfache, aber unverwechselbare Design des Quaichs ist über die Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben - eine flache Schale mit zwei Henkeln oder Ohren, umgangssprachlich als "lugs" bezeichnet. Die ursprünglichen Quaichs wurden zunächst aus geschnitztem Holz und später aus Horn und Leder hergestellt. Diese Materialien wurden im späten siebzehnten Jahrhundert durch Zinn und Silber ersetzt. Der Highland Quaich ist heute ein beliebtes Geschenk und ein geschätztes Stück vieler Menschen, die eine Verbindung zu Schottland haben.


Whiskytumbler aus Kristallglas mit Gravur "Water of Life"Genieß deinen Whisky stilvoll mit diesem großen Whiskytumbler aus hochwertigem Kristallglas. Das Glas wird in England von Hand gefertigt und liegt mit seinem schweren Boden und der markanten Dimple Base perfekt in der Hand. Auf der Vorderseite trägt der Tumbler ein kunstvoll graviertes Wappen mit einer schottischen Distel und dem Schriftzug „Scotland“. Darunter steht in feiner Gravur: „Scotch Whisky – The Water of Life“. Mit einem Fassungsvermögen von 260 ml bietet der Tumbler ausreichend Platz für deinen Lieblingswhisky – pur oder auf Eis. Material: Bleifreies Kristallglas Höhe: 98 mm Durchmesser: 80 mm Volumen: 260 ml Gravur: Wappen mit Distel & Schriftzug Lieferung im hochwertigen Geschenkkarton Handgefertigt in England


The Water of Life - Handgefertigtes Whisky Tasting Glas aus Kristallglas Das tulpenförmige Whiskyglas „The Water of Life“ ist die erste Wahl für Brennmeister und Whisky-Blender. Ursprünglich als „Dock Glas“ bekannt, wurde es früher von Händlern an den Hafen-Docks zum Testen von Weinen und Spirituosen genutzt. Das Glas fängt die vielfältigen Aromen perfekt ein und ist ideal für alle, die beim Whiskygenuss keine Nuance verpassen wollen. Material: Kristallglas Höhe: 161 mm Inhalt: 210 ml Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox


Irish Shamrock Armreif mit zweifarbigem Ledereinsatz – handgefertigt in Irland Der Irish Shamrock Armreif kombiniert versilberten und rhodinierten Edelstahl mit einem herausnehmbaren zweifarbigen Ledereinsatz in Grün und Braun. So lässt sich das Schmuckstück auf drei verschiedene Arten tragen. Die filigranen Kleeblatt-Motive greifen die irische Tradition auf und setzen elegante Akzente. Der Armreif passt sich durch Biegen flexibel an den Armumfang an und ist antiallergen gefertigt. Material aus hochwertigem, versilbertem und rhodiniertem Edelstahl Zweifarbiger, herausnehmbarer Ledereinsatz in Grün und Braun Flexibel anpassbar durch Biegen Irische Kleeblatt-Motive Handgefertigt in Irland Lieferung in einer hübschen Schmuckbox


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus SchottlandWeiches, rotes Leder mit goldenem DruckJohn o'Groats (gälisch: Taigh Iain Ghròt) ist ein Dorf an der äußersten Nordküste von Schottland mit etwa 300 Einwohnern und ist der traditionelle nördliche Endpunkt der Land's End to John o' Groats Route. Die Land's End to John o' Groats Route ist eine legendäre Reisestrecke, die von der südwestlichsten Spitze Englands, Land's End, bis zum äußersten Nordosten Schottlands, John o' Groats, führt. Auf dieser mehr als 1.400 Kilometer langen Route durchquert man die atemberaubende britische Landschaft und erlebt eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, darunter historische Städte, idyllische Dörfer, majestätische Highlands und spektakuläre Küstenabschnitte. Die Region um John o`Groats bietet großartige Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und ist ein perfekter Ort, um die Aurora Borealis (Nordlichter) zu beobachten. Im Sommer verkehrt eine Fähre zwischen John o' Groats und Burwick auf Orkney. Maße: : 39 x 230 mmFarbe: RotMaterial: LederMade in Scotland


Anam Charaid - keltischer Herzanhänger aus Schottland. Ein schottisches Herz aus Sterling Silber, graviert mit den gälischen Worten "Anam Charaid" (Seelenverwandte). Die Worte sind sorgfältig auf die Oberfläche des Herzens geprägt und dunkel hinterlegt, wodurch der erhaben gearbeitetet Schriftzug im Kontrast mit dem dunklen Hintergrund eine wundervolle Tiefe bekommt Unter der Schrift findet sich ein keltischer Trinity Knoten, als Zeichen der Unendlichkeit und Verbundenheit. Größe des Anhängers (B x H - ohne Öse): ca. 12 x 15 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Handgefertigter keltischer Trinity Knoten Charm Dieser filigrane Charm aus Dublin zeigt den unendlichen keltischen Trinity Knoten – ein starkes Symbol für die Ewigkeit. Der Anhänger ist offen gefertigt und besteht aus 925er Sterling Silber. Größe des Anhängers (ohne Öse und Karabiner): ca. 15 x 15 mm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Irland Wir liefern den Charm in einer edlen Geschenkbox.


Highland Stag Mug - Großer Keramikbecher aus Schottland Der schwere und dickwandige Becher ist handgefertigt, auf der Vorderseite ist ein Badge mit einem schottischen Highland Hirsch eingearbeitet. Außen ist der Becher mit einer hochwertigen, dunkelroten Glasur versehen, die Innenseite ist und der obere Rand sind cremefarben glasiert. Farbe: Rot Durchmesser am Bauch: 110 mm Höhe: 125 mm Inhalt: 500 ml Gewicht (leer): ca. 550 g Material: Keramik, Steinzeug Mikrowellengeeignet Spülmaschinenfest Steinzeug ist eine hochwertige und langlebige Art von Keramik, gut geeignet für heiße und kalte Getränke.


Handgefertigtes Harris Tweed Tartan Kissen aus Schottland. Dieser elegante, moderne Tartan-Karo Tweed ist in Grautönen mit kontrastierenden Streifen in Weiß und Gelb gewebt. Unsere schottischen Harris Tweed Kissen sind mit einem farblich passenden Samtrücken ausgestattet, in dessen Mitte sich eine Umschlagöffnung befindet. Der Bezug kann zur Reinigung abgenommen werden. Alle Kissen sind handgefertigt und können Unregelmäßigkeiten und kleine, charmante Unvollkommenheiten aufweisen. Der Stoff ist schön dicht gewebt und die Farben sind Tweed typisch eher zurückhaltend. Kurzum, sie sind stilvoll und robust. Abmessungen 45 x 45 cm Vorderseite: Reine Schurwolle Rückseite: Baumwollsamt in Anthrazit Inlett: Polyester Hohlfaser Das Kissen ist im Lieferumfang enthalten Pflege: nur Handwäsche Handgefertigt in Schottland Harris Tweed (Clò Mór oder Clò Hearach auf Gälisch) ist ein Tweed-Stoff aus reiner Schurwolle, der seit Jahrhunderten von den Bewohnern der Äußeren Hebriden in Schottland, auf den Inseln Lewis, Harris, Uist und Barra, handgewebt, gefärbt und gesponnen wird. Der dicht gewebte Stoff ist deutlich schwerer zu verarbeiten als normale Wollstoffe, ist aber auch viel robuster. Kleidung aus Tweed schützt länger vor Wind und Wetter als die meisten anderen Naturstoffe. Harris Tweed ist das einzige Gewebe in der Welt, das durch ein Parlamentsgesetz geschützt ist. Das Gesetz stellt sicher, dass alle Stoffe, die mit dem Harris Tweed Orb-Symbol zertifiziert sind. Die Harris Tweed Authority, die "Guardians of the Orb", kontrolliert täglich alle Stoffe, bevor sie von Hand mit dem Orb-Zeichen versehen werden.

Handgefertigter Kilt Pin in Form verschlungener keltischer Muster Ein keltischer Drache aus den Legenden der frühen Seefahrer Größe: ca. 90 x 22 mm Material: Hartzinn (Pewter) Nach traditioneller Methode handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox Drachen gibt es in den Mythen fast aller Kulturen. Die Kelten sahen den Drachen als Bewahrer von Weisheit und Wissen. In Ihrer Mythologie ist der Drache ein flügelloses Wesen welches aus der Erde oder dem Wasser stammt. Man sagt dass die Drachen auf ihrer Wanderung über die Erde und die See Linien aus magischer Energie hinterließen, welche heute als Ley-Lines bezeichnet werden. So soll zum Beispiel Stonehenge, als Zentrum der Kraft, an der Kreuzung mehrerer dieser Ley-Linien errichtet worden sein. Drachen werden oft mit Flügeln, einem Schlangenkörper und Hörnern dargestellt. Diese drei Elemente stehen für die Kraft des Himmels, die Erde sowie Energie und Regeneration.


Wikingerschiff Armreif von den Shetland Inseln Der massive Armreif zeigt ein offen gearbeitetes Wikinger Langschiff mit gebogenem Bug und filigranen Details. Wikinger-Langschiffe waren schnelle, wendige Schiffe, die für Handel, Erkundung und Kriegszüge genutzt wurden. Sie stehen für Mut, Aufbruch und die Verbindung zwischen den Welten. Handgefertigt im Norden Schottlands auf den Shetland Inseln, entsteht so ein kraftvolles Schmuckstück, das Geschichte und Handwerkskunst vereint. Handgefertigt auf den Shetland Inseln Motiv: Wikinger Langschiff mit offenem Design 925er Sterling Silber Durchmesser der Armspange ca. 60 mm Durchmesser des Motivs ca. 14 mm Lieferung in eleganter Schmuckbox


Schottische Distel-Anhänger aus Sterling Silber mit Markasiten & amethystfarbenem Kristall Dieser fein gearbeitete Distel-Anhänger aus 925er Sterlingsilber zeigt ein traditionelles Design, bei dem die Pflanze mit funkelnden Markasiten und einem amethystfarbenen Kristall betont wird. Unter der Distel ist ein Trinity-Knoten eingearbeitet – ein Symbol für Unendlichkeit. Maße Anhänger: 25 x 15 mm Länge der Kette: 45 - 50 cm Material: 925er Sterlingsilber Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle Passend dazu findest du auch Ohrhänger in unserem Sortiment. Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Einer Legende zufolge rettete sie einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, als ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat. Sein Schmerzensschrei weckte die Schotten, die die Eindringlinge in die Flucht schlugen. Seitdem gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar ins königlich schottische Wappen aufgenommen.


Keltischer Claddagh Ring aus Sterling Silber - handgefertigt in Irland Im Zentrum dieses fein und offen gearbeiteten Ringes findet sich das Claddagh Symbol, gehalten von einem umlaufenden Bad aus keltischen Ornamenten. Die Symbole stehen für Liebe (Herz), Freundschaft (Hände) und Treue (Krone). Material: 925er Sterling Silber Breite der Ringschiene vorne: 10 mm Breite der Ringschiene hinten: 3 mm Gewicht: 2,8 g Handgefertigt in Irland Geprägt im Assay Office in Dublin Castle Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox. Der Claddagh Ring symbolisiert Liebe, Freundschaft und Loyalität. Das erste Claddagh Symbol, in Form eines Ringes, wurde der Legende nach im 17. Jahrhundert von Richard Joyce, einem Seefahre aus dem irischen Fischerdorf Claddagh geschmiedet, nachdem er von algerischen Piraten entführt und als Sklave an einen maurischen Goldschmied verkauft wurde. Dieser bemerkte das Talent von Joyce und begann, ihm das Handwerk beizubringen In der Gefangenschaft, getrennt von seiner Geliebten, schuf er schließlich den Claddagh Ring, um seine Sehnsucht zu zeigen. Das Herz symbolisiert die Liebe, die Hände das Vertrauen und die Krone dient als Symbol für die Loyalität. Die Jahre vergingen, aber Richard vergaß seine Geliebte nie. Als er im Jahr 1689 freigelassen wurde, kehrte er sofort nach Irland zurück. Dort angekommen, stellte er fest, dass sein Mädchen nie geheiratet hatte. Sie heirateten sofort und er schenkte Ihr den Ring, den er während seiner Sklavenzeit entworfen und angefertigt hatte mit den Worten "Mit diesen Händen schenke ich dir mein Herz, und ich kröne es mit meiner Liebe" Es gibt vier Arten, den Claddagh Ring zu tragen: 1. Du bist Single Trage Deinen Claddagh an der rechten Hand mit der Herzspitze nach außen, um der Welt zu zeigen, dass Du nicht in einer Beziehung bist. Irische Männer sind schüchtern, also kannst Du ihnen so das Vertrauen geben, den ersten Schritt zu machen. Wenn dein Herz offen für eine feste Beziehung ist, kannst du deinen Claddagh-Ring am Ringfinger der rechten Hand tragen. 2. Du bist in einer Beziehung Behalte den Ring an Deiner rechten Hand, aber drehe ihn um, sodass die Spitze des Herzens zu deiner Hand zeigt. 3. Du bist verlobt Du trägst deinen Claddagh-Ring am Ringfinger der linken Hand, wobei das Herz nach außen zeigt. 4. Du bist verheiratetWenn du deinen Claddagh Ring als Ehering tragen möchtest, trägst du ihn am Ringfinger der linken Hand, wobei die Herzspitze in Richtung deines Herzens zeigt


Celtic Warrior - Keltischer Anhänger aus Irland, inspiriert vom Kelch von Ardagh Der Anhänger ist vom Kelch von Ardagh inspiriert, einem bedeutenden keltischen Artefakt aus dem 8. Jahrhundert n. Chr.. Das filigrane Golddekor des Kelchs dient als Vorlage für das feine keltische Muster und die stilisierten Schlangen im Stil der Zoomorphics aus dem Book of Kells, die den Anhänger schmücken. Maße: Länge ca. 22 mm, Breite ca. 17 mm Kettenlänge: ca. 45 cm Material: 925er Sterlingsilber Handgefertigt in Irland, gepunzt im Assay Office in Dublin Castle Lieferung in einer edlen Celtic Warrior® Schmuckbox Keltische Krieger wie Chulaunn, Fionn Mac Cumhail und Queen Maeve gelten als Helden der irischen Vergangenheit. Sie prägen bis heute die irischen Lieder und Geschichten. Diese Krieger trugen häufig Schilde mit reichen keltischen Symbolen, die für Mut und Furchtlosigkeit stehen – Werte, die auch die Celtic Warrior® Collection von Boru Jewellery widerspiegelt. Der Kelch von Ardagh wurde im 19. Jahrhundert zusammen mit vier vergoldeten Silber-Ringfibeln im Hort von Ardagh in der Grafschaft Limerick gefunden. Vermutlich wurde der Hort im 10. Jahrhundert verborgen, um ihn vor Wikingerangriffen zu schützen. Das Kunstwerk aus vergoldetem und poliertem Silber zeigt beeindruckende irische Metallarbeit des frühen Mittelalters. Die filigranen Goldverzierungen enthalten keltische Muster sowie die Namen der Apostel Thaddäus und Simon, deren Initialen im Stil des Book of Lindisfarne und Book of Kells gestaltet sind. Die aufwendige Fertigung erfolgte auf höchstem technischen Niveau. Neben Edelmetallen kamen auch Bergkristall, Bernstein und Emaille als Facetten zum Einsatz


Edler Sektkelch / Champagnerkelch aus Zinn mit hochglänzend polierter Oberfläche. Der sehr hochwertig und massiv gearbeitete Sektkelch wird in England von Hand gefertigt und besteht aus massivem Zinn.Er ist außen poliert, was ihm eine sehr edle Optik verleiht.Der Kelch hat eine Höhe von ca. 14,5 cm, einen Durchmesser von ungefähr 7 cm und ein Fassungsvermögen von ca. 125 ml.Das verwendete Material (Pewter / Hartzinn) wird nach den strengen Vorgaben der Association of Brtish Pewter Craftsman hergestellt.Der Kelch ist absolut lebensmittelecht und kann für alle Getränke verwendet werden.Slàinte mhath!


Keltische Heathergem Kette aus in Schottland Fein gearbeiteter ovaler Anhänger mit keltischen Ornamenten – gefertigt aus 925er Sterlingsilber und einem echten Heathergem aus schottischem Heidekraut. Der polierte Stein ist halbrund geschliffen und zeigt natürliche Farbvariationen von Grün bis Rot. Ein Schmuckstück mit traditionellem Charakter und individueller Note – jedes Exemplar ein Unikat aus den Highlands. Maße des Anhängers: 20 × 25 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterlingsilber & Heathergem Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox Heathergems entstehen aus getrocknetem Heidekraut, das unter hohem Druck zu einem festen, holzähnlichen Material gepresst wird. Durch die Färbung mit Naturfarben entsteht eine einmalige Maserung – jeder Stein ist ein echtes Einzelstück.

Aos Sí Celtic Fairy Ohrstecker aus Sterling Silber – Handgefertigt in Schottland Die Aos Sí sind die Feen der keltischen Mythologie – Urahnen, Naturgeister und göttliche Wesen, die in einer parallelen Welt oder in geheimnisvollen Feenhügeln leben. Mit ihrer Magie und übernatürlichen Kraft beobachten sie die Menschen, mischen sich aber selten in deren Angelegenheiten ein. Diese filigranen Ohrstecker aus 925er Sterling Silber messen ca. 10 x 20 mm und sind von Hand in Schottland gefertigt.Maße je Ohrstecker: ca. 10 x 20 mm Maße je Ohrstecker: ca. 10 x 20 mm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Handgefertigte Kette aus Irland – 925 Sterlingsiilber mit keltischen Symbolen und Kristallen Die handgefertigte Trinity Kette aus Irland kombiniert jahrhundertealte keltische Tradition mit modernem Design. Der Anhänger zeigt keltische Ornamente und eine Triskele, ergänzt durch funkelnde Kristalle, die das Schmuckstück lebendig wirken lassen. Der Trinity Knoten, auch Triqueta genannt, ist ein keltisches Symbol, das aus drei ineinander verschlungenen Bögen besteht. Er steht für die Einheit von Körper, Geist und Seele oder die Dreifaltigkeit. Die Triskele zeigt drei spiralförmige Arme, die verschiedene Bedeutungen haben, etwa Leben, Tod und Wiedergeburt oder die Elemente Erde, Wasser und Himmel. Beide Symbole sind tief in der keltischen Kultur verwurzelt und drücken Kontinuität sowie den Kreislauf des Lebens aus. Anhänger: ca. 22 x 22 mm Kettenlänge: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Irland Lieferung in edler Geschenkbox


Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Ein Paar edle Art Deco Whiskygläser aus England - handgefertigt aus Kristallglas Die Gläser sind mundgeblasen und schön massiv gearbeitet Der dicke Boden ist mit einem sternförmigen Schliff versehen, der das Muster der Außenseite aufnimmt Von außen sind die Gläser mit einem symmetrischen Muster aus stromlinienförmigen und geometrischen Formen beschliffen, typisch für die Zeit des Art Deco. Höhe: 95 mm Durchmesser am Trinkrand: 85 mm Inhalt: 330 ml Gewicht (leer): je ca. 400 g Material: Kristallglas Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einem edlen Geschenkkarton mit Satineinlage


Celtic Warrior Armband aus 925er Sterlingsilber – inspiriert vom Ardagh-Kelch, handgefertigt in Irland Dieses Armband besteht aus sechs runden Miniatur-Kriegerschilden, deren Gravuren vom berühmten Ardagh-Kelch aus dem 8. Jahrhundert inspiriert sind. Der Kelch, ein Meisterwerk irischer Metallkunst, wurde 1868 im County Limerick entdeckt und gilt als das besterhaltene Beispiel für frühmittelalterliche Silberarbeiten. Die feinen Details der Schilde spiegeln die kunstvollen Goldfiligran-Verzierungen des Kelchs wider. Jedes einzelne Disc hat einen Durchmesser von etwa 16 mm, das Armband misst rund 19 cm in der Länge. Gefertigt aus 925er Sterlingsilber, ist es handgearbeitet in Irland und offiziell im Assay Office Dublin Castle gepunzt. Armband mit sechs runden Miniatur-Kriegerschilden Inspiriert von den Gravuren des Ardagh-Kelchs Durchmesser je Disc: ca. 16 mm Länge: ca. 19 cm Material: 925er Sterlingsilber Handgefertigt in Irland, gestempelt im Assay Office Dublin Castle Geliefert in einer eleganten Celtic Warrior® Schmuckbox Die Celtic Warrior® Collection greift die Tradition keltischer Helden wie Chu Chulaunn, Fionn Mac Cumhail und Queen Maeve auf. Ihre kunstvoll verzierten Schilde stehen für Mut und Furchtlosigkeit – Werte, die auch im Design dieses Armbands lebendig bleiben. Der Ardagh-Kelch selbst ist ein außergewöhnliches Artefakt, gefertigt aus vergoldetem und poliertem Silber, reich verziert mit keltischen Mustern und kunstvollen Initialen. Eingearbeitet sind zudem Edelsteine wie Bergkristall, Bernstein und Emaille, die seine Bedeutung als Meisterwerk irischer Handwerkskunst unterstreichen.


Skull and Crossbones Whisky Tumbler - handgefertigtes Whiskyglas mit einem Totenkopf aus ZinnEin schön massives Whisky Glas, das in England nach traditionellen Methoden hergestellt wird. Das Glas ist mit einem großen, detailreich gearbeitetem Totenkopf aus Zinn verziert. Der Fuß besteht ebenfalls aus Zinn und ist mit den Hallmarks des Herstellers geprägt. Inhalt: ca. 300 ml Höhe: 90 mm Durchmesser: 80 mm Gewicht ca. 300 g Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox.


Port Askaig - The Perfect Measure Whisky Tasting GlasDurch die spezielle Tulpenform konzentrieren sich die Aromen des Whiskys in der Nase, um danach ihre volle Komplexität am Gaumen zu enthüllenDas perfekte Glas um deinen Lieblingswhisky zu genießen Höhe: 150 mm Inhalt: 100 mlDurchmesser am Trinkrand: 40 mmMaterial: Glas Made in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus SchottlandWeiches, dunkelblaues Leder mit goldenem Druck Inveraray ist eine bezaubernde Kleinstadt in Argyll am Ufer von Loch Fyne, dem längsten See Loch in Schottland. Die Stadt am Loch Fyne liegt nur anderthalb Autostunden von Glasgow entfernt und ist damit ein ideales Ziel für einen kurzen Roadtrip durch Westschottland. Inveraray ist auch mit dem Bus leicht zu erreichen.Das malerische Städtchen ist bekannt für sein charmantes Hafenambiente und das atemberaubende Inveraray Castle.Gelegen am Ufer des Meeresarmes Loch Fyne, direkt an der Einfahrt der Bucht Holy bietet die Umgebung faszinierende Natur, schöne Wanderwege und Biketrails.Vom prächtigen Inveraray Castle bis hin zu gemütlichen Cafés und Geschäften hat Inveraray viel zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert. Maße: : 39 x 230 mmFarbe: DunkelblauMaterial: LederMade in Scotland


Wunderschön offen gearbeitete Ohrstecker aus Schottland, mit einem traditionellen keltischen Muster Größe der Stecker: je ca. 10 mm x 10 mmMaterial: 925er Sterlingsilber Lieferung in einer hübschen Schmuckschatulle Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.


Handgefertigte schottischer Löwe Manschettenknöpfe Größe: ca. 20 x 21 mm, Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter) Material der Scharniere: Edelstahl Nach traditioneller Methode handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Metallbox Lion Rampant - Das Wappen der schottischen Könige. Erstmals wurde der steigende Löwe im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet. Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland. Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.


Polierter Highland Whisky Quaich mit geprägter schottischer Distel und keltischen Ornamenten Die fein gearbeitete Distel ist am Boden des Quaiches eingeprägt, umgeben von einem Vers aus Robert Burns Gedicht "Tae A Thistle" An der Außenseite ist der Quaich mit einem umlaufenden Band aus keltischen Ornamenten und keltisch inspirierten Griffen verziert. Höhe: ca 45 mm Durchmesser ohne Griffe: ca. 90 mm Durchmesser mit Griffen: ca. 145 mm Inhalt: ca. 190 ml Material: polierter Hartzinn (Pewter) Nach traditioneller Methode handgefertigt in England. Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox Tae A Thistle by Robbie BurnsTae Scots yer mair than just a flower, Yer a symbol o' great strength an' power, Wrapped in shades o' purple an' green Yer the bonniest flower this land has seen. Some folks say yer jist a weed, But we scots ken yer a mighty breed. Yer delicate yet strong an' bold, An' worth mair tae us than silver or gold. Aye yer loved by Scottish heart's, An' ye always wur right fae the start, Wi yer purple heeds and spiny stems, Yer the richest o' all oor Scottish gem


Ein eleganter Anhänger aus Sterlingsilber mit dem Schriftzug "Dream" in Runenschrift. Ein klarer Schriftzug mit tiefer Bedeutung: Der massiv gearbeitete Anhänger trägt das Wort „Dream“ in Runenschrift. Die leicht gebogene Form liegt angenehm an und verleiht dem Design eine besondere Note. Die Runen sind durch eine dunkle Oxidation hervorgehoben – so entsteht ein starker Kontrast, der die Gravur besonders gut zur Geltung bringt. Die Rückseite ist in Hammerschlag-Optik gearbeitet und verleiht dem Anhänger eine kraftvolle, handwerkliche Ausstrahlung. Größe des Anhängers: ca. 35×9 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox


Irish Shamrock Stoffbeutel: Praktisch & stylischUnser Shamrock-Beutel aus dicker Baumwolle ist der perfekte Begleiter für alle Irland-Fans! Mit dem allover-Kleeblatt-Print ist er ein echter Hingucker.Ob beim Einkaufen oder auf dem nächsten Festival – mit diesem Beutel ziehst du alle Blicke auf dich. Größe: 30 × 38 cm Henkellänge: 43 cm Material: 100 % Baumwolle Made in Ireland


Clan Fraser Sgian Dubh aus Schottland Ein traditioneller Highland Sgian Dubh mit Griff in Hirschhorn-Optik, verziert mit dem Wappen des Clan Fraser und dem Motto „Je Suis Prest“. Der Griff ist aus hochwertigem Polyresin gefertigt und kaum von echtem Horn zu unterscheiden. Auf der Rückseite befindet sich eine kunstvolle Gravur mit dem bekannten Vers von Robert Burns. Die rund geschliffene Klinge besteht aus massivem Edelstahl, wodurch sie rechtlich nicht als Waffe gilt und auf öffentlichen Veranstaltungen getragen werden darf. Gesamtlänge ca. 19 cm, Klingenlänge ca. 8 cm Rund geschliffene Klinge aus massivem Edelstahl Griff aus Polyresin in täuschend echter Hirschhorn-Optik Clan Fraser Wappen aus Zinn & Emaille mit Motto „Je Suis Prest“ Rückseitig gravierter Vers von Robert Burns Scheide aus braunem Rinderleder Jedes Exemplar in Handarbeit in Schottland gefertigt Geliefert in einer hochwertigen Präsentationsbox Traditionelles Highland-Accessoire mit geschichtlichem Bezug

Celtic Celtic Hounds Bangle aus Schottland - verziert mit keltischen Ornamenten und zoomorphen Hunden Der Armreif ist schön massiv gearbeitet und besteht aus poliertem Hartzinn (Pewter), einer silberähnlichen Zinnlegierung die frei von Schadstoffen wie etwa Blei und Nickel ist Innerer Durchmesser: ca. 62 mm - durch Biegen etwas anpassbar Breite: ca. 27 mm Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel


Crystal Trinity & Shamrock Kette aus Irland Diese Kette wurde in Irland mit großer Sorgfalt von Hand gefertigt. Silberne Kleeblätter und rosévergoldete Trinity-Knoten sind fein gearbeitet und bilden zusammen ein filigranes Design. In den Blüten und Blättern der Ranke sind facettierte, klare Glaskristalle eingearbeitet, die sanft funkeln. Ergänzt wird das Schmuckstück durch Smaragd- und Markasit-Steine, die der Kette eine besondere Ausstrahlung verleihen. Maße des Anhängers ca. 15 x 15 mm Kettenlänge ca. 45 cm Material aus 925er Sterlingsilber Steine: Smaragd und Markasit Sorgfältige Handfertigung in Irland


Irische Kleeblatt Ohrstecker aus 9 Karat Gold Diese hübschen Irish Shamrock Ohrstecker werden aus 9-karätigem Gelbgold in Irland von Hand gefertigt. Das Kleeblatt (irisch - seamróg) ist das bekannteste irische Symbol weltweit. Der Name leitet sich vom irischen "seamróg" ab, was wörtlich "junger Klee" bedeutet. Größe je Ohrstecker: 6 x 6 mm Material: Gelbgold 9 Karat (417) Gewicht: 0,47 g Gestempelt im Assay Office in Dublin CastleHandgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox Irish Shamrock Das Irish Shamrock ist eines der wichtigsten Nationalsymbole Irlands. Schon aus frühen Überlieferungen geht hervor, dass die Kelten dem dreiblättrigen Kleeblatt eine heilende Wirkung zuschrieben. Als Tee zubereitet, sollte er das Blut bei Krankheiten reinigen, zerstoßen zu einer Salbe wurde er zur Behandlung von Wunden verwendet. In irischen Legenden wird das Kleeblatt auch in Verbindung mit dem heiligen Patrick gebracht, einem Missionar, der im 5. Jahrhundert durch Irland reiste. Bei einem seinem Versuch den keltischen Hochkönig Laoghaire zu bekehren, nutzte er das Kleeblatt angeblich um die Dreifaltigkeit zu veranschaulichen. Ob der Versuch gelang, ist nicht überliefert, aber der König der Kelten ließ den Missionar weiterziehen. Neben der Harfe ist das Shamrock heute wohl das bekannteste Symbol für Irland.


Nouveau Irish Shamrock Kette - Handgefertigt in Irland Der Nouveau Irish Shamrock Anhänger interpretiert das klassische irische Kleeblatt in moderner, offener Form. Gefertigt aus Sterlingsilber und besetzt mit facettierten Kristallen, verbindet dieses Schmuckstück irische Symbolik mit einem frischen Designansatz. Der Shamrock gilt als eines der bekanntesten irischen Symbole. Bereits im Mittelalter erwähnt, wurde er durch die Lehren von St. Patrick zum Zeichen der Dreifaltigkeit. Heute steht er für Irland, seine Geschichte und die sattgrünen Hügel der Insel. Größe des Anhängers: 18 x 25 mm Länge der Kette: 45,5 cm Material Anhänger & Kette: Sterlingsilber Steine: Cubic Zirkonia im Facettenschliff Handgefertigt in Irland Gestempelt im Assay Office in Dublin Castle Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox


Meadow Flower Vase - Handgefertigt aus Kristallglas. Die wunderschöne Vase ist rundherum kunstvoll mit handgeschliffenen Wiesenblumen verziert. Ihre bauchige Form macht sie zur idealen Vase für üppige Sträuße mit kurzen Stielen, wie etwa einem fröhlichen Strauß Frühlingsblumen. Material: Kristallglas Höhe: 125 mm Durchmesser an der Öffnung: 72 mm Durchmesser am Bauch: 100 mm Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt einem edlen Geschenkkarton


Keltischer Anhänger mit Saphir aus Sterling Silber – inspiriert von Outlander Voyager Direkt aus der Welt von Outlander: Dieser detailreiche Anhänger greift das Motiv des keltischen Knotens auf und wird durch einen funkelnden saphirfarbenen Stein veredelt. Ein besonderes Schmuckstück für alle, die sich mit der Geschichte von Voyager verbunden fühlen. Gefertigt aus 925er Sterlingsilber misst der Anhänger ca. 27 x 27 mm (ohne Öse). Die passende Kette ist ca. 40 cm lang. Jedes Stück wird in Schottland handgearbeitet und kommt in einer ansprechenden Schmuckbox zu dir – ideal auch als Geschenk.


Keltische Trinity Ohrhänger aus Connemara Marmor und Sterlingsilber - Handgefertigt in IrlandDiese Ohrhänger stehen für traditionelles irisches Design mit symbolischer Tiefe. Zwei oval geschliffene Steine aus grünem Connemara Marmor bilden das Zentrum – poliert und eingefasst in fein gemustertes 925er Sterlingsilber. Jeweils drei Trinity-Knoten schmücken das Schmuckstück: Einer am Stecker sowie je einer ober- und unterhalb der Fassung. Auf der Rückseite befinden sich der Silberstempel des Assay Office im Dublin Castle und der Schriftzug „Ireland“. Handgefertigt in Irland. Maße: je ca. 33 x 8 mm Material: 925er Sterlingsilber & grüner Connemara Marmor Lieferung: in einer hübschen Schmuckbox

Sterling Silber Schlüssel-Anhänger mit Gravur "Anam Charaid" – Handgefertigt in Schottland Ein besonderer Schlüssel aus massivem 925er Sterling Silber, der mehr als nur Türen öffnet. Auf dem Anhänger ist der gälische Schriftzug "Anam Charaid" eingraviert – übersetzt: "Seelenverwandte". Mit einer Größe von ca. 35 x 15 mm wirkt das Schmuckstück markant und dennoch fein gearbeitet. Die Silberkette misst ca. 40 cm und macht den Anhänger sofort tragbereit. Handgefertigt in Schottland und geliefert in einer hübschen Schmuckschatulle.


Ring of Brodgar Kette von den Orkney-InselnDer Anhänger zeigt den berühmten Ring of Brodgar, dessen Steine den neolithischen Megalithen des beeindruckenden Steinkreises auf den Orkney-Inseln nachempfunden sind. Der Hintergrund ist mit einer gehämmerten Struktur versehen, die an die Oberfläche der originalen Steine erinnert und eine besondere Verbindung zur historischen Vorlage schafft. Der Anhänger und die dazugehörige Kette bestehen aus hochwertigem Sterlingsilber und werden mit großer Sorgfalt von Hand auf den Orkney-Inseln gefertigt. Auf der glatt gearbeiteten Rückseite befindet sich der Herstellerstempel von Ortak sowie die Silberprägung (925). Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox, die sich perfekt als Geschenkverpackung eignet. Fein gestaltete Nachbildung des Ring of Brodgar Material aus hochwertigem Sterlingsilber Handgefertigt auf den Orkney-Inseln Gehämmerte Struktur als Verbindung zur historischen Steinoberfläche Inklusive stilvoller Schmuckbox


In Schottland handgefertigtes Set aus zwei Schiefer-Tischsets Das Set aus zwei handgefertigten Schiefer-Platzsets zeigt fein gearbeitete, handillustrierte Gravuren einer schottischen Distel. Jedes Platzset misst 22 x 30 cm und wiegt etwa 1000 g. Die Acrylbeschichtung ist lebensmittelecht, die Rückseite mit einem Schaumstoffpad versehen, um den Tisch zu schützen. Die Platzsets passen perfekt zu den gravierten Schieferuntersetzern mit Distel-Motiv und runden das Gesamtbild am Tisch ab. Für die Reinigung einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, bei Bedarf mildes Spülmittel verwenden. Mit der Zeit wird der Schiefer heller und matt, lässt sich aber mit etwas Speiseöl auf einem Tuch wieder auffrischen, um die tiefschwarze Farbe zu erhalten. Material: Handgefertigter Schiefer Größe je Platzset: 22 x 30 cm Gewicht je Platzset: ca. 1000 g Lebensmittelechte Acrylbeschichtung Rückseite mit Schaumstoffpad Handgefertigte Schieferplatzsets mit detailreicher Distelgravur Schützen den Tisch durch schützende Rückseitenpads


Polierter Quaich mit gravierter schottischer Distel und keltischem Muster auf den Griffen Mit diesem handgefertigten Quaich aus poliertem Hartzinn bringst du ein traditionsreiches Trinkgefäß in deine Sammlung. Die gravierte Distel – Nationalsymbol Schottlands – und die keltischen Muster auf den Griffen geben dem kleinen Becher eine besondere Note. Seit Jahrhunderten wird der Quaich bei Begrüßungen oder Abschieden gereicht – ein Symbol für Gastfreundschaft, Vertrauen und ehrliche Verbundenheit. Die Form zwingt zur beidhändigen Übergabe, ganz im Sinne der schottischen Tradition: friedlich, offen, gemeinschaftlich. Höhe: ca. 45 mm Durchmesser ohne Griffe: ca. 70 mm Breite von Griff zu Griff: ca. 120 mm Inhalt: ca. 70 ml Material: polierter Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox


Highland Stag Bierkrug: Handgemachter Zinnkrug mit Hirschmotiv Dieser Bierkrug aus England vereint traditionelle Handwerkskunst mit zeitlosem Design. Die fein gearbeitete Darstellung eines schottischen Hirsches ziert den polierten Zinnkrug und der Griff ist einem Hirschgeweih nachempfunden. Die hochwertige Verarbeitung nach traditionellen Methoden, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, garantiert Langlebigkeit und Qualität. Die verwendeten Legierungen sind absolut bleifrei, lebensmittelecht und geschmacksneutral. Handgefertigt in England Aus Kristallglas und poliertem Hartzinn Detailreiches Hirschmotiv Griff in Form eines Hirschgeweihs Höhe: ca. 12 cm Durchmesser: ca. 10 cm (ohne Griff) Fassungsvermögen: 1 Pint (ca. 570 ml) Bleifrei, lebensmittelecht, geschmacksneutral


Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Trinity Kette aus Sterlingsilber, Connemara Marmor & MarkasitDiese irische Kette verbindet traditionelle Symbole mit edlen Materialien: Im Zentrum steht ein polierter Stein aus grünem Connemara Marmor, gefasst in einen kunstvoll gearbeiteten Rahmen aus 925er-Silber, verziert mit funkelnden Markasiten. Auf dem Marmor sitzt ein keltischer Trinity-Knoten, ebenfalls mit Markasiten besetzt – ein Zeichen für Einheit und Verbundenheit. Mit einem Durchmesser von ca. 20 mm wirkt der Anhänger präsent, aber nicht aufdringlich. Die Silberkette ist ca. 45 cm lang und angenehm zu tragen. Jedes Schmuckstück trägt auf der Rückseite den Silberstempel aus dem Assay Office in Dublin Castle sowie den Schriftzug „Ireland“. Durchmesser des Anhängers: ca. 20 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber, grüner Connemara Marmor & Markasit Auf der Rückseite findet sich der Silberstempel aus dem Assay Office in Dublin Castle und der Schriftzug 'Ireland' Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Keltischer Lebensbaum Anhänger aus IrlandZierlich gearbeiteter Lebensbaum Anhänger mit verschnörkelten Ästen und funkelnden Kristallen. Die feine, offene Gestaltung bringt das Symbol des Lebensbaums in einer detailreichen und verspielten Form zur Geltung. Die ineinander verschlungenen Äste sind mit facettierten Glaskristallen besetzt und von einem silbernen Kreis mit aneinanderliegenden Zirkonia umrahmt. Jeder Anhänger wird in Irland von Hand gefertigt und kommt mit einer passenden Kette in einer dekorativen Schmuckbox. Durchmesser des Anhängers ca. 21 mm 925er Sterling Silber mit facettierten Zirkonia Fein und offen gearbeitetes Lebensbaum-Design Verschnörkelte Äste mit Kristallen verziert Kreisförmiger Rahmen mit funkelnden Zirkonia Kettenlänge ca. 45 cm Handgefertigt in Irland Lieferung in hübscher Schmuckbox Der Lebensbaum steht symbolisch für Wachstum, Verbundenheit und den Kreislauf des Lebens. Seine Wurzeln reichen tief in die Erde, während die Äste sich in den Himmel strecken – er verbindet das Irdische mit dem Geistigen. In vielen Kulturen gilt er als Zeichen für Stärke, Harmonie und Neubeginn.


Anstecknadel aus Sterlingsilber mit Craigh Na Dun Steinkreis & Mondstein – inspiriert von Outlander Diese Anstecknadel ist inspiriert von Outlander und zeigt den Steinkreis Craigh Na Dun, über dem der Vollmond steht – ein Symbol für den magischen Ort, an dem Claire Frasers Reise im Jahr 1945 begann. Der Steinkreis hat einen Durchmesser von ca. 20 mm und ist von keltischen Ornamenten umschlungen. Gefertigt aus massivem 925er Sterling Silber, wird der Mond durch einen echten, cabochongeschliffenen Mondstein dargestellt. Die Nadel misst ca. 50 mm und besteht ebenfalls aus Silber. Handgefertigt in Schottland, kommt das Schmuckstück in einer edlen Schmuckbox zu dir.


Klassischer Sgian Dubh mit schottischer Distel aus Zinn und echter Lederscheide. traditioneller Sgian Dubh aus Schottland, gefertigt nach historischem Vorbild. Der kurze Dolch wird im rechten Strumpf getragen und ist fester Bestandteil der Highland-Tracht. Die Edelstahlklinge ist abgerundet und somit nicht als Waffe eingestuft – ideal für öffentliche Veranstaltungen. Klinge: Edelstahl. Griff: Polyresin in Schnitzoptik Scheide: Echtleder schwarz Verzierung: Polierter Hartzinn Gesamtlänge: ca. 18 cm Klingenlänge: ca. 8 cm Der Sgian Dubh ist handgefertigt in Schottland und wird in einer schicken Präsentationsbox geliefert. Der Sgian Dubh [skiːən ˈdu:], gesprochen "Skee-an Doo", ist ein kurzer Dolch, der seit dem 18. Jahrhundert zur Ausrüstung der Highland Schotten gehört und ursprünglich versteckt getragen wurde. Hervorgegangen ist dieses Messer vermutlich aus dem Sgian Achlais (dem Ärmeldoch) welchen die Schotten bis zum 17. Jahrhundert versteckt unter der Achselhöhle trugen. Zu Besuch bei Freunden holten die Schotten den Sgian Dubh als Beweis des Vertrauens aus seinem Versteck und steckten in offen sichtbar in den rechten Strumpf. Dort wird er noch heute getragen.


Tree of Life Torc - Lebensbaum Armreif aus England Der handgefertigte Armreif besteht aus massivem Zinn und ist an beiden Seiten mit einem Lebensbaum verziertDie Schiene ist im typischen Stil eines gedrehten Strickes gefertigt, wie sie bei vielen antiken Torcs zu sehen istInnerer Durchmesser: ca. 65 mm - durch vorsichtiges Biegen anpassbarMaterial: Pewter (Hartzinn) poliertHandgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einem hübschen Samtbeutel Torc / Torque (Wendelring, der gedrehte, der Ringel)Der Torc ist ein massiver Halsreif oder Armreif der häufig einem gedrehten Seil ähnelt.Die Endstücken sind dicker als der Reif und oft in Form von Kugeln oder Tierköpfen geformt.Es ist überliefert dass die Kelten und später auch die Wikinger Torcs als Zeichen von Macht und Stärke trugen.Armreifen und Halsreifen bei den Kelten waren wohl auch ein Zeichen hohen Ranges und wurden deswegen von Clanchefs oder Kriegern getragenBei den Wikingern bekamen Krieger und Schildmaiden ihren ersten Torc üblicherweise als Symbol des Erwachsensein überreicht und trugen diesen dann ihr ganzes Leben


Celtic Cuff Armreif aus unserem Irland, aufwendig verziert mit keltischen Motiven Dieser auffällige Armreif ist ein echtes Highlight für Fans keltischer Kunst. Das Design basiert auf alten irischen Manuskripten und erinnert an die kunstvollen Muster auf den berühmten Hochkreuzen in Irlands Klosteranlagen. Zu sehen sind ineinander verschlungene Drachen und vogelähnliche Kreaturen, die dem Armreif seinen einzigartigen Charakter geben. Gefertigt wird er aus feinem Zinn, das zunächst dunkel gefärbt und anschließend auf ein weiches Silberfinish poliert wird. Innerer Durchmesser: ca. 70 mm - durch Biegen etwas anpassbar Breite: ca. 40 mm Nickelfrei & Bleifrei Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einem Samtbeutel


Süße irische Stern Ohrstecker aus Sterling SilberGröße der Stecker: je ca. 5 x 5 mmVerschluss: ButterflyMaterial: Sterlingsilber 925Handgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox


Ein bezaubernder Trinity Bead Stopper aus Sterling Silber mit Kristallen Diese keltische Trinity Stopper Silber ist der perfekte Abschluss für Dein Bead Armband oder Deine Kette. Die rustikale Silberfärbung ist mit dem legendären Trinity Knot verziert. Kleine, grün schimmernde Kristalle bilden einen schönen Kontrast zum antiken Finish der Oberfläche. Größe: ca. 8 x 11 mm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt & gepunzt in Irland Passt zu allen großen Marken, einschließlich PandoraDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Authentischer Daywear Sgian Dubh aus Schottland Traditioneller Sgian Dubh aus Schottland. Der Griff zeigt auf der Vorderseite einen detailreich gestalteten Highlander als Symbol für Stolz und Heimatverbundenheit. Die Rückseite ist mit einem keltischen Muster versehen, das sich auf der braunen Lederscheide fortsetzt. Die Klinge aus rostfreiem Messerstahl ist rund geschliffen und nicht scharf – damit rechtlich unbedenklich auf öffentlichen Veranstaltungen. Handgefertigt in Schottland Vorderseite mit Highlander-Figur Rückseite mit keltischem Muster Braune Scheide aus echtem Rindsleder Klinge aus rostfreiem Messerstahl, rund geschliffen Gesamtlänge: ca. 17,5 cm Klingenlänge: ca. 8,5 cm Breite der Klinge: ca. 2 cm Klingenstärke: ca. 3 mm Griff aus Polyresin in dunkler Holzschnitz-Optik Lieferung in edler Präsentationsbox


Robuster Gürtelhalter mit keltischer Prägung - für Trinkhörner von 0,8 bis 1 Liter. Robuster Gürtelhalter aus braunem Rinderleder mit keltischer Prägung für Trinkhörner 0,8 bis 1 Liter, Dieser Gürtelhalter aus dickem schwarzem Rinderleder ist handgefertigt und trägt eine detailreiche keltische Prägung auf der Vorderseite. Er eignet sich ideal für Trinkhörner mit einem Fassungsvermögen von 0,8 bis 1 Litern. Die hochwertige Verarbeitung sorgt für Langlebigkeit und einen markanten Look. Dein Trinkhorn passt perfekt, wenn es an der Stelle wo der Halter das Horn aufnimmt, einen Umfang von etwa 23 cm hat. Handgefertigt aus dickem braunen Rinderleder Keltische Prägung auf der Vorderseite Geeignet für Trinkhörner von 0,8 bis 1 Liter Hochwertige Verarbeitung für lange Haltbarkeit Robust und funktional gestaltet Die Schlaufe ist geeignet für Gürtel bis zu einer Breite von 6 cm.


Connemara Trinity Cross - Keltisches Kreuz aus Irland aus Sterling Silber & grünem Connemara MarmorDieses fein gearbeitete keltische Kreuz vereint symbolische Tiefe mit hochwertigen Materialien. Jeder Arm zeigt einen detailreichen Dreifaltigkeitsknoten – ein altes Zeichen für Unendlichkeit und Verbindung. Im Zentrum sitzt ein grün schimmernder Stein aus Connemara-Marmor, der vor rund 900 Millionen Jahren entstanden ist. Dieser seltene Marmor wird ausschließlich im Westen Irlands abgebaut – jeder Stein hat eine eigene Maserung und Farbnuance, wodurch jedes Kreuz zum Unikat wird. Ein besonderes Schmuckstück mit echter Herkunft. Größe des Anhängers: ca. 23 x 35 mm Größe des Steines: 8 x 12 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material des Steines: Grüner Connemara Marmor im Cabochon-Schliff Material von Kette & Anhänger: 925er Sterlingsilber Auf der Rückseite findet sich der Silberstempel aus dem Assay Office in Dublin Castle und der Schriftzug 'Ireland' Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox


Fein gearbeiteter keltischer Anhänger von den Orkneys Dieser fein gearbeitete Anhänger zeigt ein keltisches Knotenmuster, inspiriert von historischen Vorlagen wie dem Book of Kells und alten Steinkreuzen. Die schmale, längliche Form bringt das keltische Erbe in schlichter und detailreicher Ausführung zur Geltung. Eine schwarze Oxidschicht im Hintergrund hebt das Muster deutlich hervor und verleiht dem Design eine kraftvolle Tiefe. Der Anhänger wird aus hochwertigem Sterlingsilber gefertigt und entsteht in sorgfältiger Handarbeit auf den Orkney-Inseln. Geliefert wird er in einer dekorativen Schmuckbox – bereit für ein besonderes Geschenk oder als persönliches Symbol kultureller Verbundenheit. Größe des Anhängers: 8 x 27 mm Länge der Kette: ca. 46 cm Material: Sterling Silber Gefertigt in sorgfältiger Handarbeit auf den Orkney-Inseln Die Lieferung erfolgt in einer dekorativen Schmuckbox


Freyja Raven Drop - Handgefertigte Ohrhänger von den Shetland InselnDie fein und offen gefertigten Anhänger zeigen je einen sitzenden Raben umgeben von Ästen und einem tropfenförmigen RahmenGröße je Anhänger: ca. 16x22 mmMaterial: 925er Sterling Silber Handgefertigt auf den Shetland Inseln in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox RabeDer Rabe ist der größte Singvogel der Welt und gehört zusammen mit der Krähe zur Familie der Rabenvögel.Raben und Krähen finden in vielen Mythen der Welt Erwähnung.So vertraute der Göttervater Odin auf die Weisheit und Intelligenz seiner beiden Raben Hugin (Gedanke) und Munin (Gedächtnis), welch ihm die Geschehnisse der Welt berichteten.Die Germanen und Wikinger verehrten Raben als heilige Vögel, wohl auch weil Odin sich gelegentlich in einen Raben verwandelte, um die Erde zu besuchen.Ihr Flug und Ihr Verhalten vor einer Schlacht galten als Omen für den Ausgang des Kampfes.


Schottische Distel Plaid Brosche - handgefertigt in Schottland. Die aufwendig gearbeitete Brosche zeigt zwei Distelblüten mit Blättern, umgeben von einem ovalen Rahmen. Als Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl an der Rückseite befestigt. Größe: ca. 43 x 67 mm Material: polierter Pewter (Hartzinn) Handgefertigt nach traditionellen Verfahren in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel. Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte. Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht. Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.

Versilberter Bilderrahmen mit einem edlen Zinn-Badge im C.R. Mackintosh Stil Handgefertigt in England. Außenmaß: ca. 13 x 19 cm. Für Bilder der Größe 4x6 Inch (ca. 10x15 cm). Zum Stellen oder Hängen. Geliefert in einer Geschenkbox Charles Rennie Macintosh war ein berühmter schottischer Architekt, Designer und Maler, der von 1868 bis 1928 lebte. C.R. Macintosh gilt als eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Art-Nouveau Bewegung und hat den europäischen Jugendstil stark beeinflusst. Berühmt wurde er unter anderem für seine Möbelentwürfe, in welchen er die dekorativen Elemente des Jugenstils mit strengen, geometrischen Formen verband


Der Armreif aus robustem Edelstahl ist aufwendig mit keltischen Trinity Knoten und feinen Bordüren graviert. Mit einer Höhe von etwa 12 mm und einem anpassbaren Innendurchmesser von ca. 67 mm passt er sich durch Biegen flexibel an den Armumfang an. Material aus langlebigem Edelstahl Fein gravierte Trinity Knoten und Bordüren Flexibel anpassbar durch Biegen Handgefertigt in Irland Lieferung in einer hübschen Schmuckbox Der Trinity Knoten, auch Dreifaltigkeitsknoten genannt, gehört zu den bekanntesten keltischen Symbolen. Seine drei Ecken stehen für Vater, Sohn und Heiligen Geist und symbolisieren die heilige Dreifaltigkeit. Heute steht der Knoten als Zeichen unendlicher Liebe.


Schön großer und schwerer Highland Whisky Quaich aus Schottland - Perfekt für den Clanchef Die Griffe des Quaichs sind offen gefertigte, keltische Knoten, an der Außenseite der Schale befindet sich ein umlaufendes Band aus weiteren keltischen Ornamenten. Durchmesser ohne Griffe: ca. 125 mm Von Griff zu Griff: ca. 200 mm Höhe: 62 mm Inhalt: ca. 350 ml Material: Edelstahl verchromt Handgefertigt in Schottland Das Wort "Quaich" (gesprochen "kwäich") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, das "flacher Becher" oder "Trinkbecher" bedeutet. In Schottland wird der Quaich traditionell verwendet, wenn man einem Gast "den Becher zur Begrüßung" anbietet, und dann noch einmal, wenn man ihm einen Abschiedsdrink anbietet. Er ist in ganz Schottland der beliebteste Trinkbecher, ein Becher der Freundschaft. Das einfache, aber unverwechselbare Design des Quaichs ist über die Jahrhunderte hinweg unverändert geblieben - eine flache Schale mit zwei Henkeln oder Ohren, umgangssprachlich als "lugs" bezeichnet. Die ursprünglichen Quaichs wurden zunächst aus geschnitztem Holz und später aus Horn und Leder hergestellt. Diese Materialien wurden im späten siebzehnten Jahrhundert durch Zinn und Silber ersetzt. Der Highland Quaich ist heute ein beliebtes Geschenk und ein geschätztes Stück vieler Menschen, die eine Verbindung zu Schottland haben.


Scottie Dog Tankard – Großer Keramikbecher aus SchottlandDer schwere und dickwandige Krug ist handgefertigt, auf der Vorderseite ist ein Badge mit einem Scottish Terrier eingearbeitet.Außen ist der Becher mit einer hochwertigen, dunkelgrünen Glasur versehen, die Innenseite ist und der obere Rand sind cremefarben glasiert.Farbe: GrünDurchmesser am Boden: 100 mm Höhe: 118 mmInhalt: 500 mlGewicht (leer): ca. 550 gMaterial: Keramik, SteinzeugMikrowellengeeignetSpülmaschinenfest Steinzeug ist eine hochwertige und langlebige Art von Keramik, gut geeignet für heiße und kalte Getränke.Wir empfehlen aber starke Temperaturschwankungen zu vermeiden (z. B. das Einfüllen von heißer Flüssigkeit in ein eiskaltes Gefäß), da dies zu Rissbildungen führen kann. Scottish Terrier und West Highland White Terrier sind schottische Hunderassen, die auf das 19. Jahrhundert zurückgehen.Ursprünglich wurden Sie als Jagdhunde gezüchtet, die aufgrund ihrer Robustheit und Hartnäckigkeit ideal für die widrigen Bedingungen in den schottischen Highlands geeignet waren. Der Scottie, ein lebhafter und charaktervoller Hund, ist der ideale Begleiter für alle, die nach einem selbstbewussten und energiegeladenen Hund suchen.


Tartan Whisky Decanter - handgefertigte Whisky Karaffe aus Kristallglas Diese Whiskykaraffe aus dickem Kristallglas ist handgefertigt und zeigt ein Crosshatch-Muster, das von traditionellen schottischen Tartans inspiriert ist. Der massive Boden mit sternförmigem Schliff setzt das Design elegant fort. Die Karaffe wird mit einem linsenförmigen Stopfen aus massivem Kristallglas verschlossen, der perfekt abschließt. Mit einer Höhe von ca. 200 mm, einem Bodendurchmesser von etwa 110 mm und einem Fassungsvermögen von rund 500 ml ist sie sowohl praktisch als auch dekorativ. Das Gewicht von etwa 1,5 kg unterstreicht die hochwertige Verarbeitung. Geliefert wird die Karaffe in einer edlen Geschenkbox, die mit Satin ausgeschlagen ist. Höhe (mit Verschluss) ca. 200 mm Durchmesser am Boden: ca. 110 mm Inhalt: ca. 500 ml Gewicht (leer): ca. 1500 g Material: Kristallglas Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer edlen, mit Satin ausgeschlagenen Geschenkbox


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus SchottlandWeiches, lilafarbenes Leder mit goldenem DruckInverness ist eine zentral gelegene Stadt im Norden Schottlands. Bekannt als die Hauptstadt der Highlands entstand sie rund um den Fluss Ness an der Stelle, wo er in den Moray Firth mündet. Die Stadt liegt am östlichen Ende des Great Glen, eines langen Tals, das sich von Fort William an der Westküste Schottlands erstreckt.Sie ist berühmt für ihr historisches Wahrzeichen, das Inverness Castle den wundervollen Ness Walk.. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die spektakuläre Natur der schottischen Highlands zu erkunden, darunter den berühmten Loch Ness. Auch bietet sie eine lebendige Kulturszene mit Theatern, Musikveranstaltungen und jährlichen Highland Games. Inverness ist ein bezaubernder Ort, der Geschichte, Natur und schottische Gastfreundschaft vereint, und der ideale Ausgangspunkt, um in die schottischen Highlands zu aufzubrechen. Maße: : 39 x 230 mmFarbe: LilaMaterial: LederMade in Scotland


Hochwertiges Leder Lesezeichen aus SchottlandWeiches, cremefarbenes Leder mit goldenem DruckDie Orkney-Inseln sind eine Gruppe von 70 Inseln, die nur 10 Meilen vor der Nordküste Schottlands liegen. Mit über 5.000 Jahren Geschichte sind sie berühmt für ihre prähistorischen Stätten wie Skara Brae und Maeshowe, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.Durch die tückischen Gezeitenströme des Pentland Firth vom Festland getrennt, hat Orkney eine ganz eigene Geschichte und eine von den Nordmännern geprägte Kultur.Obwohl Orkney erst seit 1472 zu Schottland gehört, hat sich der nordische Einfluss vor allem in den Ortsnamen und dem lokalen Dialekt erhalten. Zusammen mit den Shetland-Inseln waren die Orkney-Inseln vermutlich jahrhundertelang ein Zentrum für Wikingerüberfälle auf die britischen Inseln.Die Geschichte der Orkney-Inseln reicht jedoch viel weiter zurück: Jüngste archäologische Funde deuten auf eine menschliche Besiedlung vor 8.500 Jahren hin.Zwanzig der Inseln sind bewohnt. Im Herzen des Archipels liegt die größte Insel, die Mainland genannt wird. Hier befinden sich die Hauptstadt Kirkwall, das malerische Küstenstädtchen Stromness und eine Handvoll Stätten, die zusammen das UNESCO-Weltkulturerbe "Heart of Neolithic Orkney" bilden.Dazu gehört das neolithische Steindorf Skara Brae, das vor der Geschichte verborgen war, bis ein Sturm es 1850 wieder ans Tageslicht brachte, Maeshowe, The Stones of Stenness, Skara Brae und The Ring of Brodgar.Die Orkney-Inseln sind auch für ihre reiche Tierwelt bekannt, darunter Seevögel, Robben und Wale. Für Naturliebhaber ist der Mai eine gute Zeit für einen Besuch, wenn das Orkney Nature Festival stattfindet. Das Festival ist vollgepackt Veranstaltungen, die sich mit den Inseln und der lokalen Tierwelt beschäftigen. Maße: : 39 x 230 mmFarbe: CremeMaterial: LederMade in Scotland


Celtic Triskele Kiltpin & Manschettenknöpfe Set - handgefertigt in Schottland Klassisches Accessoire-Set im keltischen Stil: Der detailreich gearbeitete Kiltpin in Schwertform trägt ein Triskele-Wappen und harmoniert perfekt mit den runden Manschettenknöpfen im selben Design. Traditionell von Hand gefertigt in Schottland aus hochwertigem Hartzinn (Pewter). Handgefertigt in Schottland Traditionelles Triskele-Design Kiltpin in Schwertform mit keltischem Wappen Manschettenknöpfe mit passendem Symbol Länge des Kiltpins: ca. 93 mm Durchmesser der Manschettenknöpfe: ca. 18 mm Gefertigt aus Hartzinn (Pewter) Lieferung im hochwertigen Geschenkkarton