Ein edles Accessoire für den Whisky Fan - die Glencairn Glas Anstecknadel aus Schottland Der Pin hat die Form des berühmten Glencairn Whisky Tasting GlasesMaterial: nickelfreies Metall mit einer Einlage aus GlasemailleGröße: ca. 25 x 18 mmHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt auf einem Blister im Samtsäckchen
Handgefertigter Kilt Pin in Form verschlungener keltischer MusterEin keltischer Drache aus den Legenden der frühen Seefahrer
Größe: ca. 90 x 22 mmMaterial: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
DrachenDrachen gibt es in den Mythen fast aller Kulturen.Die Kelten sahen den Drachen als Bewahrer von Weisheit und Wissen.In Ihrer Mythologie ist der Drache ein flügelloses Wesen welches aus der Erde oder dem Wasser stammt.Man sagt dass die Drachen auf ihrer Wanderung über die Erde und die See Linien aus magischer Energie hinterließen, welche heute als Ley-Lines bezeichnet werden.So soll zum Beispiel Stonehenge, als Zentrum der Kraft, an der Kreuzung mehrerer dieser Ley-Linien errichtet worden sein.Drachen werden oft mit Flügeln, einem Schlangenkörper und Hörnern dargestellt. Diese drei Elemente stehen für die Kraft des Himmels, die Erde sowie Energie und Regeneration.
Eine massive und große Plaid Brosche reich verziert mit keltischen Ornamenten - handgefertigt nach traditionellen Verfahren von Pewtermill Crafts in Schottland.
Die aufwendig gearbeitetete Brosche hat einen Durchmessser von ungefähr 70 mm und besteht aus massivem Hartzinn.Als Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl an der Rückseite befestigt. Die Lieferung erfolgt in einer schicken Schmuckschatulle
Keltische Knotenmuster finden sich auf vielen Kreuzen und Schriften aus dem Mittelalter wieder.Falls Ihr gern mehr über die Symbole der Kelten erfahren wollt, schaut doch mal in unser Glossar.
Edle Heathergem Brosche aus Schottland.Die ovale Brosche besteht aus fein und offen gearbeiteten, schottischen Disteln mit einem halbrunden, polierten Heathergem im ZentrumDer Heathergem wird aus dem Holz der schottischen Heide hergestellt, indem dieses unter hohem Druck gepresst und mit Naturfarben gefärbt wirdHierdurch entsteht ein farbenprächtiges und vielfältiges Juwel, das glänzend poliert und wie ein Edelstein in den Schmuck eingearbeitet wirdFarblich variieren Heathergems von Grün über Grau und Purpur bis hin zu Rot - Jeder ist ein echt schottisches UnikatDie Brosche aus versilbertem Metall hat eine Größe von ca. 34 x 42 mm und ist an der Rückseite mit einer Edelstahlnadel versehen.Handgefertigt in Schottland - Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Schottische Outlander Brosche mit dem berühmten Crest von Jamie Fraser's Clan und dessen Clanmotto 'Je Suis Prest' ("Ich bin bereit")
Material: Edelstahl (316L) Größe: ca. 25 x 30 mmHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Detailreich und offen gearbeitete Plaid Brosche mit der schottischen Distel - handgefertigt nach traditionellen Verfahren in Schottland.
Die aufwendig gearbeitete Brosche zeigt zwei Distelblüten mit Blättern, umgeben von einem ovalen Rahmen.Als Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl an der Rückseite befestigt.Größe: ca. 43 x 67 mmMaterial: polierter Pewter (Hartzinn)Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.
Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Große, handgefertigte Plaid Brosche aus Schottland Das Motiv ist ein reich verziertes keltisches Kreuz aus poliertem Zinn
Der Durchmesser der aufwendig gearbeiteteten Brosche beträgt ca. 75 mmMaterial: Hartzinn (Pewter) Verschluss: Nadel aus EdelstahlHandgefertigt nach traditionellen Verfahren in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Inspiriert von der schottischen Outlander Saga zeigt diese wundervolle Brosche den Steinkreis Craigh Na Dun über dem der Vollmond stehtDas außergewöhnliche Schmuckstück fängt die Magie des Ortes ein, an dem die Reise von Claire Fraser begann
Der fein und detailreich gefertigte Steinkreis ist umschlungen von keltischen OrnamentenDer aufgehende Mond wird durch einen schimmernden Mondstein im Cabochondchliff dargestellt
Durchmesser der Brosche: ca. 65 mmMaterial der Brosche: polierter Hartzinn & MondsteinLänge der Nadel: ca. 50 mmHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Die passenden Ketten und Ohrhänger haben wir auch im Sortiment
Große & reich verzierte Plaid Brosche mit keltischen Ornamenten, einem Schwert und facettierten Kristallen
Die eindrucksvoll gearbeitetete Brosche zeigt ein Schwert in einem Kreis aus keltischen KnotenSie wird geschmückt von sieben facettierten Glaskristallen in verschiedenen Farben und GrößenMaße: 50 × 70 mm Material: antiallergene und rhodinierten MetalllegierungAls Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl an der Rückseite befestigt. Handgefertig in IrlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckschatulle.
Ein echter Klassiker aus Schottland ist diese große Plaid Brosche - Ein unendlicher keltischer Knoten in Form eines Ringes.Fein und offen gearbeitet, mit verschlungenen keltischen Ornamenten und glänzend polierter Oberfläche.
Durchmesser: ca. 60 mmMaterial Brosche: polierter Hartzinn (Pewter)Material Nadel: EdelstahlHandgefertigt in Schottland, nach den traditionellen Verfahren der Association of British Pewter Craftsmen.Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Großer Highland Kilt Pin aus poliertem Zinn in Form eines DudelsackesDer perfekte Kiltschmuck für den Scottish Piper, damit der Kilt nicht bei jeder Windböe hochwehtDas Motiv ist sehr detailreich ausgearbeitet und zeigt eine original Highland Bagpipe mit TartanmusterMaße: ca. 45 x 85 mm Material: Hartzinn poliertAn der Rückseite ist eine Edelstahlnadel zur Befestigung angebracht.Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Große Heathergem Brosche aus Schottland mit keltischen Mustern Die runde Brosche besteht aus einem Ring mit keltischen Ornamenten und einem polierten Heathergem in dessen Zentrum.Der Heathergem wird aus dem Holz der schottischen Heide hergestellt, indem dieses unter hohem Druck gepresst und mit Naturfarben gefärbt wird.Hierdurch entsteht ein farbenprächtiges und vielfältiges Juwel, das glänzend poliert und wie ein Edelstein in den Schmuck eingearbeitet wird.Farblich variieren Heathergems von Grün über Grau und Purpur bis hin zu Rot – Jeder ist ein echt schottisches Unikat.Material: Hartzinn & HeathergemDurchmesser: ca. 42 mmDie Befestigung erfolgt mit einer Edelstahlnadel an der Rückseite
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Handgefertigter, keltisch inspirierter Kilt Pin aus massivem Zinn in Form eines Hirschkopfes.
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.
Die Oberfläche ist hochglänzend poliert. Handgefertigt in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit keltischen Ornamenten und dem walisischen Drachen.Die fein gearbeiteten keltische Muster und der detailreich gearbeitete Drache ergeben ein sehr edles Schmuckstück für das Highland Dress.
Der hochglänzend polierte Pin wird von Hand in England aus feinstem britischen Hartzinn gefertigt und misst ungefähr 4 x 10 cm.In Knauf des Schwertes ist ein roter Glaskristall mit Facettenschliff eingelassen.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Kilt PinDer Kilt Pin ist ein Schmuckstück welches unten an der Frontschürze des Kilts getragen wird. Obwohl er heute sehr populär ist, ist der Kilt Pin eine relativ neue Ergänzung zum Highland Dress. Viele Geschichten ranken sich um seinen Ursprung.Eine dieser Legenden besagt dass der Kilt Pin aus der viktorianischen Ära stammt.Bei einem Besuch in Balmoral Castle traf Königin Victoria die berühmten Douglas Highlanders, ein Regiment das für seine Tapferkeit bekannt ist. Der Wind wehte heftig und ein junger Soldat hatte große Schwierigkeiten seine Position zu halten.Kilts werden häufig ohne Unterwäsche getragen und die Königin bemerkte den Kampf des Soldaten seinen Kilt unten zu behalten und trotzdem still zu stehen. Also nahm die Queen eine Brosche aus ihrer eigenen Kleidung und steckte sie dem Soldaten freundlicherweise an den Kilt um diesen zu beschweren.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn in Form eines antiken Rundaxt.
Mit einer Größe von 95 x 30 mm ist er bestens geeignet um den Kilt eines Kämpfers zu halten.Die Herstellung erfolgt nach überlieferten Traditionen, streng nach den Vorgaben der 'Association of British Pewter Craftsmen.Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn und echtem Hirschhorn
Ein stilisiertes Schwert mit Griff aus echtem Hirschhorn dessen Klinge aus offen gefertigten keltischen Ornamenten besteht.Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der Klinge ist hochglänzend poliert . Handgefertigt in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
In Schottland handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn - in Form eines Schwertes mit keltischen Ornamenten
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebrachtDie Oberfläche der Klinge ist hochglänzend poliert
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit keltischen Ornamenten und einem Hirschkopf.Ein majestätischer Kiltpin mit fein gearbeiteten keltischen Mustern und einem detailreich gearbeiteten Hirschkopf, in dessem Geweih ein facettierter purpurner Glaskristall eingelassen ist.Ein Schmuckstück das eines Anführers wahrlich würdig ist.Der hochglänzend polierte Pin wird von Hand in England aus feinstem britischen Hartzinn gefertigt und misst ungefähr 4 x 10 cm.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.Kilt PinDer Kilt Pin ist ein Schmuckstück welches unten an der Frontschürze des Kilts getragen wird. Obwohl er heute sehr populär ist, ist der Kilt Pin eine relativ neue Ergänzung zum Highland Dress. Viele Geschichten ranken sich um seinen Ursprung.Eine dieser Legenden besagt dass der Kilt Pin aus der viktorianischen Ära stammt.Bei einem Besuch in Balmoral Castle traf Königin Victoria die berühmten Douglas Highlanders, ein Regiment das für seine Tapferkeit bekannt ist. Der Wind wehte heftig und ein junger Soldat hatte große Schwierigkeiten seine Position zu halten.Kilts werden häufig ohne Unterwäsche getragen und die Königin bemerkte den Kampf des Soldaten seinen Kilt unten zu behalten und trotzdem still zu stehen. Also nahm die Queen eine Brosche aus ihrer eigenen Kleidung und steckte sie dem Soldaten freundlicherweise an den Kilt um diesen zu beschweren.
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit der schottischen Nationalflagge im Wappen.
Größe: ca. 95 x 32 mm,Material: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
St. Andrew´s Cross (Bratach na h-Alba)Die Nationalflagge Schottlands, auch bekannt als St. Andrew´s Cross oder the Saltire.
Highland Kilt Pin aus poliertem Zinn in Form eines Schwertes mit keltischem KreuzDie Klinge des Schwertes ist mit keltischen Ornamenten verziert - der Knauf hat die Form eines keltischen Kreuzes
Der Pin hat eine Länge von ca. 10 cm und ist aus massivem und poliertem Zinn gefertigt.An der Rückseite ist die Edelstahlnadel zur Befestigung angebracht.Handgefertigt in Schottland - Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Der legendäre Highland Hirsch in Form einer großen Plaid Brosche.Handgefertigt aus massivem Zinn.
Größe: 60 x 65 mm Material: Pewter (Hartzinn) poliertHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.Die Fertigung erfolgt nach überlieferten Traditionen, streng nach den Vorgaben der 'Association of British Pewter Craftsmen.Highland Stag Ein Rothirsch oder Edelhirsch; der unter anderem in den schottischen Highlands lebt und sich durch sein besonders prächtiges und verzweigtes Geweih hervorhebt.Der Rothirsch ist eines der größten frei lebenden Tiere Europas. Das weitverzweigte Geweih der männlichen Tiere ist sehr beliebt als Jagdtrophäe, weshalb dieses majestätische Tier sehr selten geworden ist und sich zumeist in abgelegene Waldgebiete zurückgezogen hat. In Schottland finden sich die größten Populationen zumeist in den nördlichen, weniger besiedelten Gebieten.Kaum ein Tier wird so häufig in der keltischen und schottischen Kultur dargestellt wie der majestätische Highland Hirsch.Als Symbol für Kraft, Freiheit und Edelmut findet man sein Bild überall in Schottland wieder, so zum Beispiel auch im Wappen des Clan Fraser:
Celtic Love Birds - handgefertigte Brosche mit zwei Vögeln & keltischen MusternWunderschöne & sehr liebevoll gearbeitete keltische Brosche aus EnglandDie Fein und offen gefertigte Brosche zeigt zwei sich zugewandte Vögel die in einem verschnörkelten Geäst mit Beeren und Blättern sitzen
Maße der Brosche: ca. 33 x 37 mmMaterial: Polierter Hartzinn (Pewter)Farbe: SilberBefestigung: Broschennadel (aus Edelstahl)Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer Schmuckschatulle
Handgefertigter Kilt Pin aus echtem Hirschhorn mit einer Kappe aus poliertem Rinderhorn.Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Handgefertigt in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Handgefertigter, keltisch inspirierter Kilt Pin aus massivem Zinn in Form eines Hirschkopfes.
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.
Die Oberfläche ist anthrazit beschichtet und hochglänzend poliert. Hergestellt von der Sgian Dubh Company in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes mit einer fein gearbeiteten Distel im Knauf.Im Wappen ist der Lion Rampant eingelassen - das Symbol der Könige Schottlands.
Größe: ca. 110 x 43 mm,Material: Hartzinn (Pewter)Material der Nadel: Edelstahl
Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
Lion RampantDas Wappen der schottischen Könige.Erstmals wurde der steigende Löwe im im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit einer schottischen Distel im Knauf und im Wappen
Größe: ca. 110 x 43 mmMaterial: Hartzinn (Pewter)Material der Nadel: EdelstahlNach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Handgefertigter Kilt Pin mit einem offen gearbeiteten keltischen Knoten
Größe: ca. 95 x 20 mm,Material: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode der British Association of Pewter Craftsmen handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes mit den Symbolen der Freimaurer im Wappen - Winkelmaß & Zirkel.
Der ungefähr 95 mm messende Kilt Pin wird an der schottischen Westküste von Pewtermill Crafts hergestellt.Er besteht aus massivem Zinn mit einer Nadel aus Edelstahl.
Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox.
Falls Ihr noch eine passende Gürtelschnalle sucht... die haben wir auch im Shop.
Eine große Plaid Brosche mit ineinander verschlungenem floralen Muster - unterlegt von türkisfarbenem Emaille.
Der Durchmesser der Brosche beträgt ca.50 mm.Die Brosche besteht aus Hartzinn (Pewter) - der Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl.Handgefertigt nach traditionellen Verfahren in Schottland.Geliefert in einer Geschenkbox.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Schottischer Kilt Pin aus massivem Sterling Silber - in Form eines Schwertes mit einer schottischen Distel und keltischem Muster.
Größe: ca. 4.5 x 9 cm.Material: 925er Sterling Silber.
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox,
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Sterling Silber in Form eines Schwertes mit einer schottischen Distel.
Dieser edle Kilt Pin besteht aus 925er Sterling Silber und hat eine Größe von ca. 4.5 x 9 cm.Hergestellt von der Sgian Dubh Company ins Schottland wird der Kilt Pin in einer eleganten Schmuckbox geliefert.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes mit dem schottischen Löwen im Wappen
Größe: ca. 110 x 28 mmMaterial: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
Lion RampantDas Wappen der schottischen Könige.Erstmals wurde der steigende Löwe im im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Sterling Silber in Form eines Schwertes mit einer schottischen Distel.
Größe: ca. 25 x 90 mm.Material: 925er Sterling Silber.
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox,
Die Distelist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Vogels - mit verschlungenen keltischen Mustern
Größe: ca. 95 x 18 mm,Material: Hartzinn (Pewter)Nach traditioneller Methode in Schottland von Hand gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox
Vögelin der keltischen Mythologie sind Vögel heilige Boten der Götter, welche die Sterblichen auf Ihrer spirituellen Reise in die nächste Welt begleiten
Handgefertigter Kilt Pin in Form verschlungener keltischer MusterEin unendlicher keltischer Knoten der für die Unendlichkeit steht
Größe: ca. 90 x 22 mm.Material: Hartzinn (Pewter)Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn mit keltischen Ornamenten.
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der des Kiltpins ist mattiert wodurch er einen antiken Touch bekommt. Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox,
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn - mit zoomorphen keltischen Ornamenten.
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der des Kiltpins ist mattiert wodurch er einen antiken Touch bekommt.
Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Dieses Amulett symbolisiert ein Rundschild, wie es von den Kelten oft im Kampf und bei Zeremonien getragen. Außen- und Innenring der Brosche sind mit Nieten verziert und der mittlere Ring zeigt ein unendliches keltisches Muster.Die kupferne Kuppel des Schildes ist in Hammerschlagoptik gearbeitet. Durchmesser der Brosche: ca. 40 mmMaterial: rhodinierter Edelstahl & KupferHandgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn im Antik Look - inspiriert von den Hochkreuzen aus der Zeit von Northumbria.
Das Kreuz ist mit einem feinen keltischen Muster versehen und erhaben gearbeitet.Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der des Kilt Pins ist mattiert wodurch er einen antiken Touch bekommt. Handgefertigt in England.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Massiver handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit der schottischen Nationalflagge im Wappen und einer Distel im Griff.
Der Kilt Pin ist ca. 10.5 x 4 cm groß und besteht aus poliertem Pewter (Hartzinn), einer traditonell verwendeten Legierung aus mindestens 92% Zinn sowie Kupfer und Antimon.Hergestellt wird diese Anstecknadel in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
St. Andrew´s Cross (Bratach na h-Alba)Die Nationalflagge Schottlands, auch bekannt als St. Andrew´s Cross oder the Saltire.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn - inspiriert von den Hochkreuzen aus der Zeit von Northumbria.
Das Kreuz ist mit einem feinen keltischen Muster versehen und erhaben gearbeitet.Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der Klinge ist hochglänzend poliert.
Handgefertigt in EnglandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
.
Handgefertigter Kilt Pin aus Schottland - in Form eines keltischen KreuzesAm spitz zulaufenden Körper des Kreuzes befindet sich ein unendlicher keltischer Knoten, die drei Arme werden von Trinity Knoten geschmücktDie Oberfläche des Pins ist hochglänzend poliert
Maße: ca. 88 x 30 mm (Länge x Breite)Material: Hartzinn (Pewter)Befestigung: Edelstahlnadel
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox,
Kilt Pin in Form eines Schwertes – mit keltischen Ornamenten und einem blauen Kristall.Ein edler Kiltpin mit fein gearbeiteten keltischen Mustern und einem detailreich gearbeiteten keltischen Schwertgriff, in dessen Mitte ein facettierter blauer Kristall eingelassen.Der hochglänzend polierte Pin wird von Hand in England aus feinstem britischen Hartzinn gefertigt und misst ungefähr 3 x 10 cm.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.Kilt PinDer Kilt Pin ist ein Schmuckstück, welches unten an der Frontschürze des Kilts getragen wird. Obwohl er heute sehr populär ist, ist der Kilt Pin eine relativ neue Ergänzung zum Highland Dress. Viele Geschichten ranken sich um seinen Ursprung.Eine dieser Legenden besagt, dass der Kilt Pin aus der viktorianischen Ära stammt.Bei einem Besuch in Balmoral Castle traf Königin Victoria die berühmten Douglas Highlanders, ein Regiment, das für seine Tapferkeit bekannt ist. Der Wind wehte heftig und ein junger Soldat hatte große Schwierigkeiten seine Position zu halten.Kilts werden häufig ohne Unterwäsche getragen und die Königin bemerkte den Kampf des Soldaten seinen Kilt unten zu behalten und trotzdem stillzustehen. Also nahm die Queen eine Brosche aus ihrer eigenen Kleidung und steckte sie dem Soldaten freundlicherweise an den Kilt, um diesen zu beschweren.
Detailreich und offen gearbeitete Brosche mit schottischen Disteln - handgefertigt nach traditionellen Verfahren in Schottland.
Die aufwendig gefertigte Brosche zeigt drei Distelblüten mit Ranken in einem rechteckigen Rahmen.Als Verschluss ist eine Nadel aus Edelstahl an der Rückseite befestigt.Maße: ca. 20 x 50 mmMaterial: polierter Pewter (Hartzinn)Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel
Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Dieser zauberhafte Schmetterling aus Irland kann sowohl als Anhänger und als Brosche getragen werden! Handgefertigt und mit kunstvollen Details versehen, ist er ein wahrer Hingucker. Die Flügel aus schillerndem Abalone verleihen der Brosche eine einzigartige Farbgebung und lassen sie je nach Lichteinfall in verschiedenen Farbtönen schimmern.Ob als Anhänger oder als Accessoire an Kleidung oder Tasche getragen, dieses Schmuckstück ist ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass.Größe: ca. 42 × 35 × 15 mmMaterial: Hartzinn & AbaloneKordel: Baumwolle gewachst, ca. 50 cmHandgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einem hübschen Schmuckbeutel
Kilt Pin in Form eines Schwertes - mit keltischen Ornamenten und dem Wappen der Freimaurer.Im Knauf des Schwertes ist ein facettierter Glaskristall in Bernsteinfarbe eingearbeitet
Der polierte Pin wird von Hand in England aus feinstem britischen Hartzinn gefertigt und misst ungefähr 3,5 x 9,5 cm.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox.
Die Dragonfly in Amber Brosche ist ein wunderschönes und edles Accessoire, das von der zweiten Buchreihe der Outlander Saga inspiriert wurde.Die handgearbeitete Libelle ist ca. 43 × 50 mm groß und besteht aus versilbertem Edelstahl. Viele sorgfältig gearbeiteten Details und die feinen Linien auf der Libelle verleihen dem Schmuckstück eine elegante und raffinierte Optik. Ein echter Bernstein, der als Akzent auf der Libelle angebracht ist, verleiht dem Schmuckstück einen zusätzlichen Hauch von Luxus und Eleganz.Die Nadel, die die Libelle hält, ist ebenfalls aus massivem Edelstahl gefertigt und hat eine Länge von ca. 38 mm. Die Dragonfly in Amber Pin ist ein perfektes Geschenk für alle Outlander-Fans und Schmuckliebhaber. Ein einzigartiges und exklusives Schmuckstück, das eine einzigartige Geschichte und Bedeutung hat. Maße: 43 x 50 mmMaterial: Edelstahl versilbertDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Schottische Highland Cow als große Plaid Brosche.
Handgefertigt aus massivem Zinn
Größe: 60 × 70 mm
Material: Pewter (Hartzinn) gebürstet
Handgefertigt in Schottland
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.
Die Herstellung erfolgt nach den Vorgaben der 'Association of British Pewter Craftsmen.
Highland Cow
Das schottische Hochlandrind (schottisch-gälisch: Bò Ghàidhealach; schottisch: Hielan coo) ist die älteste Rinderrasse der Welt.
Die erste Erwähnung stammt aus dem 6. Jahrhundert, die erste offizielle Herde wurde im Jahr 1885 registriert.
Ursprünglich stammen die robusten Tiere aus dem schottischen Hochland und von den westlichen Inseln Schottlands.
Die Inselrinder waren vornehmlich schwarz und etwas kleiner, die Rinder auf dem Festland rotbraun oder braun und etwas kräftiger. Heute ist Braun die dominierende Farbe der Hochlandrinder.
Ihr berühmtes flauschiges Fell hilft ihnen, in rauen Umgebungen zu überleben. Ungewöhnlich für Rinder besteht es aus zwei Lagen; auf der Außenseite befindet sich das ölige Deckhaar, das längste aller Rinderrassen, das eine flaumige Unterwolle bedeckt.
Das dicke Unterfell hilft den hübschen Tieren, die harten schottischen Winter zu überstehen, während das längere Oberfell Regen und Schnee abhält.
Lange Wimpern schützen die Augen vor Hagel, Regen, Wind und Insekten.
Die imposanten Hörner dienen nicht nur zur Abwehr von Feinden und zum Kampf mit Rivalen, sie werden auch dazu benutzt, den Boden zu harken, um im Schnee nach Nahrung zu suchen.
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle.
Detailreich und offen gearbeitete Wikinger Brosche - handgefertigt nach traditionellen Verfahren in Schottland.
Die Brosche zeigt ein Wikinger-Langschiff, das in voller Fahrt durch die Wellen pflügt.Größe: ca. 34 x 35 mmMaterial: polierter Pewter (Hartzinn)Verschluss: Nadel aus EdelstahlHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.
Wikingerschiff / LangschiffDas Langschiff ist der wohl bekannteste Schiffstyp den die Wikinger benutzten.Die schlanken und flachen Segelschiffe hatten eine Länge von 15-25 Metern und waren mit nur einem Rahsegel ausgestattet.Die ältesten Funde solcher Schiffe in Skandinavien datieren auf das vierte Jahrhundert v. Chr.Bis ins 13. Jahrhundert entwickelten sich die Langschiffe immer weiter und wurden zu hochseetauglichen Gefährten, mit denen die Nordleute ihre Eroberungszüge und Handelsfahrten auf der Nord- und Ostsee und über den Atlantik bis nach Amerika vollführten.
Schottische Distel als große Plaid Brosche.Handgefertigt aus massivem Zinn
Größe: 60 × 60 mmMaterial: Pewter (Hartzinn) gebürstetHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel.Die Fertigung erfolgt nach überlieferten Traditionen, streng nach den Vorgaben der 'Association of British Pewter Craftsmen.
Distel / Schottische DistelDie schottische Distel ist eine widerstandsfähige kleine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die schon immer in Schottlands Landschaft geblüht hat.Wohl im 13. Jahrhundert nahm sie auch ihren Platz in der Symbolik und Geschichte des Landes ein.
Die wohl bekannteste Legende spielt sich in der Mitte des 13. Jahrhunderts in Largs ab (einer Küstenstadt im Westen Schottlands), während einer überraschenden Invasion des norwegischen Königs Haakon.Es wird erzählt, dass diese Wikingertruppe plante, sich an die schottischen Clansmen und Highlander heranzuschleichen, um sie im Schlaf zu überraschen.Um möglichst leise zu sein, gingen sie barfuß, was sich als ihr Verderben erwies.Einer der Eindringlinge trat auf eine Distel, und sein Schmerzensschrei weckte die schlafenden Schotten.Die Clanmitglieder sprangen auf und stürzten sich in die Schlacht, und der Rest ist, wie man sagt, Geschichte, und ja, die hitzigen Schotten siegten.Diese Schlacht beendete die nordische Besetzung der westlichen Teile Schottlands und führte zur Gründung des heutigen Königreichs Schottland.
Die Legende besagt, dass die Distel wegen ihrer heroischen Rolle in dieser Schlacht fortan als nationales Symbol verwendet wurde.Belegt ist ihre Darstellung ab dem 15. Jahrhundert.So findet man sie geprägt auf Silbermünzen, die im Jahr 1470, während der Herrschaft von König James III. (1466 1488), ausgegeben wurden.Am Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Distel offiziell zum festen Bestandteil des schottischen Staatswappens.Die Distel ist keine Nutzpflanze, aber sie ist zäh und stachelig, etwas, das man nicht einfach greifen und aus dem Boden ziehen kann wie ein gewöhnliches Unkraut, und sie wurde in Schottland zu einem beliebten Abzeichen. Während die Flagge mit dem zügellosen Löwen prächtig war und die Saltire-Flagge auf eine lange Tradition zurückblickte, war die heimische Distel etwas, mit dem sich jeder identifizieren konnte.Für die Schotten ist sie eine Erinnerung daran, dass ihr Land vielleicht nicht das reichste oder fruchtbarste ist, aber auch nicht leichtfertig in
Diese bezaubernde Hummel aus Irland kann sowohl als Anhänger und als Brosche getragen werden! Handgefertigt und mit kunstvollen Details versehen, ist sie ein wahrer Hingucker. Die Flügel aus polierter Abalone verleihen der Brosche eine einzigartige Farbgebung und lassen sie je nach Lichteinfall in verschiedenen Farbtönen schimmern.Ob als Anhänger oder als Accessoire an Kleidung oder Tasche getragen, dieses Schmuckstück ist ein vielseitiger Begleiter für jeden Anlass.Größe: ca. 42 × 35 × 15 mmMaterial: Hartzinn & AbaloneKordel: Baumwolle gewachst, ca. 50 cmHandgefertigt in IrlandDie Lieferung erfolgt in einem hübschen Schmuckbeutel
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn mit keltischen Ornamenten.
Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebracht.Die Oberfläche der des Kiltpins ist mattiert wodurch er einen antiken Touch bekommt. Hergestellt von ClanArt in Schottland.