Handgefertigter Kilt Pin aus Schottland
Dieser außergewöhnliche Kilt Pin besticht durch seine kunstvollen keltischen Ornamente und die prächtige Darstellung der schottischen Distel, dem stolzen Nationalwappen des Landes. Ein funkelnder facettierter Kristall schmückt das Zentrum der Distel und verleiht dem Pin eine beeindruckende Brillanz.Hergestellt aus hochwertigem Sterlingsilber, zeichnet sich jeder Pin durch seine individuelle und authentische Gestaltung aus. Dieser handgefertigte Kilt Pin ist nicht nur ein symbolträchtiges Accessoire für jeden Kilt-Liebhaber, sondern auch eine Hommage an die reiche Geschichte und Kultur Schottlands. Perfekt als Geschenk oder um Ihre eigene Schmuckkollektion zu bereichern.
Größe: ca. 17 x 55 mm.Material: 925er Sterling Silber
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox
Keltische Knoten / Celtic Knotwork
Keltische Knoten sind faszinierende Symbole, die in der keltischen Kunst und Kultur ihre Wurzeln haben.
Ursprünglich von den Kelten in Mitteleuropa und den britischen Inseln geschaffen, gehen sie auf die Zeit vor Christus zurück. Diese kunstvollen Knotenmuster bestehen aus endlosen Linien und Schleifen, die sich ohne Anfang oder Ende verbinden, was die Unendlichkeit und die Ewigkeit symbolisiert.
Die Kelten verwendeten sie in ihrer Kunst, Schmuck und in religiösen Kontexten, um die Einheit von Geist, Natur und Leben darzustellen.
Heute werden keltische Knoten in verschiedensten kreativen Ausdrucksformen, wie Tattoos oder Schmuck, verwendet und bewundert, da sie eine tiefe Verbindung zu einer reichen Vergangenheit herstellen und eine zeitlose Schönheit ausstrahlen.
Handgefertigter Kilt Pin aus SchottlandEin edler Sterling Silber Kilt Pin in traditionellem Design - mit der Schottischen Distel, dem Nationalwappen von Schottland
Größe: ca. 20 x 55 mm.Material: 925er Sterling Silber
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Dragonfly in Amber Anstecknadel
Erlebe die Faszination von Schottland und der Outlander-Saga mit unserem exklusiven Dragonfly in Amber Anstecknadel! Inspiriert vom zweiten Buch der Saga (Die geliehene Zeit) und handgefertigt in Schottland, ist dieser edle Anstecker ein absolutes Must-Have für jeden Outlander-Fan.Die ca. 20 x 25 mm große Libelle besteht aus massivem 925er Sterling Silber und ist mit einem echten Bernstein verziert. Die Nadel hat eine Länge von ca. 50 mm und besteht ebenfalls aus Silber. Egal ob du auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen Outlander-Fan bist oder dein eigenes Outfit aufwerten möchtest, mit unserem Dragonfly in Amber Pin triffst du die richtige Wahl.
Die passenden Ohrhänger und die passende Kette haben wir auch im Sortiment.
Inspiriert von der schottischen Outlander Saga zeigt diese wundervolle Brosche den Steinkreis Craigh Na Dun über dem der Vollmond stehtDas außergewöhnliche Schmuckstück fängt die Magie des Ortes ein, an dem die Reise von Claire Fraser begann
Der fein und detailreich gefertigte Steinkreis ist umschlungen von keltischen OrnamentenDer aufgehende Mond wird durch einen schimmernden Mondstein im Cabochondchliff dargestellt
Durchmesser der Brosche: ca. 65 mmMaterial der Brosche: polierter Hartzinn & MondsteinLänge der Nadel: ca. 50 mmHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Die passenden Ketten und Ohrhänger haben wir auch im Sortiment
Originalgetreue Nachbildung einer eisenzeitlichen Anstecknadel - inspiriert von Funden in The Cairns Broch auf den Orkney Inseln.Die Nadel ist eine Reproduktionen von Fragmenten einer Anstecknadel aus dem 1. Jahrhundert welche dort bei Ausgrabungen gefunden wurde.
Die Nadel hat eine Größe von ca. ca 15 x 70 mm und besteht aus massivem Sterling SilberSie wird von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Cairns BrochThe Cairns ist eine große eisenzeitliche Siedlung auf der Insel South Ronaldsey, Orkney, in deren Zentrum sich ein massiver, fensterlosen Turm (Broch) befindet.Das Dorf ist außerordentlich gut erhalten und es wurden dort bereits viele Artefakte gefunden, darunter ein Bronzering, eine Glasperle und die berühmte Nadel von Cairns.The Cairns ist eine der führenden Forschungsgrabungen auf den Orkney Inseln.
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Sterling Silber in Form eines Schwertes mit verschlungenem keltischem Muster.
Größe: ca. 26 x 65 mm.Material: 925er Sterling Silber.Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckschachtel
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Schottischer Kilt Pin aus massivem Sterling Silber - in Form eines Schwertes mit einer schottischen Distel und keltischem Muster.
Größe: ca. 4.5 x 9 cm.Material: 925er Sterling Silber.
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox,
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Ein liebevoll gearbeitete Anstecknadel inspiriert von den Steinbildhauereien im Kloster Iona vor der Westküste von SchottlandDie Brosche ist offen gefertigt und stellt eine stilisierte Taube aus verschlungenen keltischen Ornamenten dar.Sie misst ca. 3 x 3 cm und besteht aus reinem Sterling Silber. Die Nadel an der Rückseite der Brosche besteht ebenfalls aus Sterling Silber.Handgefertigt in Schottland.
Iona AbbyDas Kloster Iona liegt auf der winzigen Hebrideninsel Iona an der Westküste von Schottland, direkt neben der Insel Mull.Es wurde in Jahr 563 durch den heiligen Columban gegründet.In den folgenden Jahrhunderten wurde die keltische Klosteranlage weiter ausgebaut und wurde zum Zentrum des Christentums in Schottland. In dieser Zeit entstanden auch die großen Hochkreuze wie zum Beispiel das St. Martins Cross und die vielen keltisch inspirierten Tierdarstellungen an den Mauern und Säulen.Auffälig ist die immer wiederkehrende Abbildung von Vögeln wie der Taube und dem Kranich.Hier wurde vermutlich auch das 'Book of Kells' verfasst, eines der kostbarsten Werke der insularen Buchmalerei.Im 8. und 9. Jahrhundert wurde das Kloster mehrfach von den Wikingern geplündert und zerstört weswegen es schließlich aufgegeben wurde.Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert wurden eine Kirche, ein Nonnenkloster und weitere Gebäude neben der alten Klosteranlage errichtet.Eine umfassende Renovierung und der Wiederaufbau der Klosteranlage erfolge aber erst am Anfang des 20. Jahrhunderts.Auf dem Friedhof von Iona Abbey liegen viele Könige von Irland und Schottland begraben.hen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Fein und offen gearbeitete Anstecknadel aus Schottland mit der berühmten Scottish Thistle, dem Nationalsymbol SchottlandsDie Distelblüte aus Sterlingsilber ist massiv und mit sehr viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt.
Maße der Distel: 23 x 15 mmMaterial: 925er SterlingsilberMade in ScotlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Die passende Kette und Ohrstecker haben wir auch im Portfolio.Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte.Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Eine wundervoll filigran gearbeitete Anstecknadel mit keltischen Ornamenten und dem Luckenbooth - dem traditionellen Symbol der Liebenden in SchottlandInspiriert von Oulander - der Highland Saga rund um Claire und Jamie FraserDie Distelblüte im Zentrum des Schmuckstückes ist mit einem facettierten Kristall in Amethystfarbe dargestellt
Durchmesser des Luckenbooth: ca. 20 mmLänge der Nadel: ca. 50 mmMaterial: 925er Sterling Silber und Glaskristall
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Lion Rampant - das Wappen der schottischen KönigeHandgefertigter und detailreiche Anstecknadel aus Sterling Silber
Größe: ca. 17 mm x 20 mmMaterial: 925er Sterling SIlberMade in ScotlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Lion RampantDas Wappen der schottischen Könige.Erstmals wurde der steigende Löwe im im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Ein liebevoll gearbeitete Anstecknadel inspiriert von den Steinbildhauereien im Kloster Iona vor der Westküste von Schottland.Die Brosche besteht aus Sterling Silber und zeigt ein mit Trinity Knoten verziertes, keltisches Kreuz mit einer fliegenden Taube im Zentrum. Das Kreuz misst ca. 35 x 25 mm.An seiner Rückseite ist eine Anstecknadel befestigt.Handgefertigt in Schottland.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle.
Iona AbbyDas Kloster Iona liegt auf der winzigen Hebrideninsel Iona an der Westküste von Schottland, direkt neben der Insel Mull.Es wurde in Jahr 563 durch den heiligen Columban gegründet.In den folgenden Jahrhunderten wurde die keltische Klosteranlage weiter ausgebaut und wurde zum Zentrum des Christentums in Schottland. In dieser Zeit entstanden auch die großen Hochkreuze wie zum Beispiel das St. Martins Cross und die vielen keltisch inspirierten Tierdarstellungen an den Mauern und Säulen.Auffälig ist die immer wiederkehrende Abbildung von Vögeln wie der Taube und dem Kranich.Hier wurde vermutlich auch das 'Book of Kells' verfasst, eines der kostbarsten Werke der insularen Buchmalerei.Im 8. und 9. Jahrhundert wurde das Kloster mehrfach von den Wikingern geplündert und zerstört weswegen es schließlich aufgegeben wurde.Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert wurden eine Kirche, ein Nonnenkloster und weitere Gebäude neben der alten Klosteranlage errichtet.Eine umfassende Renovierung und der Wiederaufbau der Klosteranlage erfolge aber erst am Anfang des 20. Jahrhunderts.Auf dem Friedhof von Iona Abbey liegen viele Könige von Irland und Schottland begraben.hen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Inspiriert von Outlander zeigt diese wundervolle Anstecknadel aus Silber den Steinkreis Craigh Na Dun über welchem der Vollmond steht.Das außergewöhnliche Schmuckstück fängt die die Magie des Ortes ein an dem die Reise von Claire Fraser im Jahr 1945 begann.
Der ca. 20 mm durchmessende Steinkreis ist umschlungen von keltischen Ornamenten und besteht aus massivem 925er Sterling SilberDer Mond über dem Henge wird durch einen echten Mondstein im Cabochonschliff dargestellt.Die Nadel hat eine Länge von ca. 50 mm und besteht ebenfalls aus Silber.
Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox
Handgefertigter Kilt Pin aus massivem Sterling Silber in Form eines Schwertes mit einer schottischen Distel.
Dieser edle Kilt Pin besteht aus 925er Sterling Silber und hat eine Größe von ca. 4.5 x 9 cm.Hergestellt von der Sgian Dubh Company ins Schottland wird der Kilt Pin in einer eleganten Schmuckbox geliefert.
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Handgefertigter Kilt Pin aus Sterlingsilber - In Form eines Schwertes mit verschlungenem keltischem Muster.
Größe: ca. 26 x 65 mm.Material: 925er Sterling Silber.Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox
Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
53,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...