Ortak ist einer der ursprünglichen Schmuckhersteller auf den Orkney-Inseln und weltbekannt für liebevoll gefertigten Schmuck, inspiriert von der wilden Natur der Orkneys.
In ihrer modernen Werkstatt in der Royal Burgh von Kirkwall, die auch Besuchern offen steht, fertigen die talentierten Handwerker von Ortak wunderschöne und einzigartige schottische Schmuckdesigns aus Silber und Emaille.
Ein eleganter Sterling Silber Anhänger aus unserer Jugendstil Kollektion.Ganz im Geiste des Art Nouveau verzichtet dieser Anhänger auf Symmetrien und vezaubert durch seine geschwungenen Linien und floralen Elemente.
Größe des Anhängers: 27 x 30 mmLänge des Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Die zeitgenössische Interpretation der klassischen schottischen DistelEine fließende Distel in einem ovalen Anhänger aus Sterlingsilber.
Größe des Anhängers: 27 x 18 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er SterlingsilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Coastal Kette von den Orkney Inseln - inspiriert von den rauhen Küsten im Norden von Schottland
Liebevoll in blauen Tönen emailliert fängt dieser Anhänger perfekt die Stimmung von Schottlands Küstenlandschaft einSeine verschlungene Form symbolisiert die wogenden Wellen des Meeres
Maße des Anhängers: 30x35 mmLänge der Kette: 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber & EmailleHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Coastal Ohrstecker von den Orkney Inseln - inspiriert von den rauhen Küsten im Norden von Schottland
Liebevoll in blauen Tönen emailliert fangen diese Ohrstecker perfekt die Stimmung von Schottlands Küstenlandschaft einIhre verschlungene Form symbolisiert die wogenden Wellen des Meeres
Durchmesser je Stecker: 10 mmMaterial: 925er Sterlingsilber & EmailleHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Wunderschöner Runenanhänger aus unserer schottischen "Live, Love, Laugh" Kollektion Der Anhänger besteht aus drei beidseitig gearbeiteten Runentafeln deren Vorderseiten mit verschiedenen keltische Symbolen verziert sindAuf der Rückseite befindet sich jeweils eines der Worte: Live, Laugh, Laugh (Lebe, Lache, Liebe) in keltischer Runenschrift Größe des Anhängers: (3x): 25 x 7 mmLänge des Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckschachtel
Handgefertigter Anhänger aus Sterling Silber - nach Vorlage des original St. John's Cross auf der Insel Iona an der Westküste von SchottlandDas Kreuz ist auf beiden Seiten mit keltischen Ornamenten und Figuren verziert, genau wie das originale Steinkreuz vor Iona Abbey
Größe des Anhängers: 45 x 20 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterling Silber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen SchmuckboxSt John's CrossGroßes Steinkreuz vor Iona Abbey aus den 8. Jahrhundert:Das reich verzierte Kreuz zu Ehren des heiligen Johannes ist nur noch teilweise erhalten und wurde daher im Jahre 1970 durch ein Replik aus Beton ersetzt.Die Überreste des originalen, ca. 5,30 m hohen, Radkreuzes kann man heute im Museum des Nonnenklosters auf Iona besichtigen.
Eleganter & offen gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber - Inspiriert vom Ring von Brodgar Die Steine sind den Megalithen des neolithischen Steinkreises auf Orkney Mainland nachempfunden Durchmesser des Anhängers: 23 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterling Silber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen SchmuckboxRing Of BrodgarDer Ring von Brodgar ist ein neolithischer Henge und Steinkreis auf dem westlichen Mainland der Orkney Inseln.Mit einem Durchmesser von 104 Metern ist er nach Stanton Drew (112 m) und Avesbury (331 m) der drittgrößte Steinkreis in Großbritannien.Er entstand vermutlich in der Zeit zwischen 2700 - 2000 v. Chr. und bestand derzeit aus 60 behauenen Megalithen mit einer Höhe von bis zu 6 Metern.Heute stehen noch 27 der beeindruckenden Steine und zeugen von dieser geheimnisvollen Zeit voller Mythen.
Filigran gefertigter Anhänger aus Sterling Silber - nach Vorlage des St Martin's Cross auf der Insel Iona.Das Kreuz ist auf beiden Seiten mit keltischen Ornamenten und Figuren verziert, genau wie das originale Steinkreuz vor Iona Abbey.
Größe des Anhängers: 43 x 13 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkneys gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.St Martins CrossDas am besten erhaltene keltische Hochkreuz auf der Insel Iona welches als einziges der ca. 100 Steinkreuze rund um das Kloster die Zeit fast unbeschadet überstanden hat.Das Kreuz von St Martin wurde im 8. Jahrhundert im ganzen aus einem massiven Steinblock gehauen der vermutlich aus Argyll auf die Insel transportiert wurde.Das ca. 5,20 m hohe Kreuz steht auf einem massiven Steinsockel und ist auf beiden Seiten reich mit biblischen Szenen und keltischen Mustern verziert.
Modern interpretierte schottische Distel aus KirkwallDer schlanke Anhänger ist offen gearbeitet und zeigt eine Distel deren Stiel sich zu einem keltischen Knoten formt
Größe des Anhängers: 30 x 12 mmLänge des Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckschachtel
Ein Paar eleganter Sterling Silber Ohrhänger aus unserer Jugendstil Kollektion.Ganz im Geiste des Art Nouveau verzichten diese Anhänger auf Symmetrien und verzaubern durch ihre geschwungenen Linien und floralen Elemente.
Die Größe je Anhänger beträgt ca. 17 x 24 mm.Die Anhänger bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Sterlingsilber & Emaille Kette von den Orkney Inseln - inspiriert von piktischen Schnitzereien auf dem Symbolstein in Abernethy in Perthshire
Der schildförmige Anhänger ist liebevoll verziert mit blau changierender Glasemaille und piktischen Symbolen
Maße des Anhängers: 17x30 mmLänge der Kette: 46 cmMaterial: 925er Sterling Silber und EmailleHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Edler beidseitig gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber - inspiriert von den prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck.
Die Kette zeigt zwei prähistorische Cup-and-Ring Symbole die durch einen massiven Silberstab miteinander verbunden sind. Diese Art von Petroglyphen findet man z.B. in Achnabreck in der Nähe von Lochgilphead in Schottland.
Größe des Anhängers: 18 x 34 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
AchnabreckEine der größten und schönsten Fundstätten prähistorischer Felskunst in Großbritannien, gelegen in der Nähe von Kilmartin an der Westküste Schottlands.Auf einer großen Fläche durch Gletscher glattgeschliffener Felsen findet man dort zahlreiche Cup-and-Ring Markierungen aus dem Neolithikum und der älteren Bronzezeit (3800 bis 1500 v. Chr.).
Ein Paar edler Ohrstecker aus Sterling Silber - inspiriert von den prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck.
Die Stecker zeigen prähistorische Cup-and-Ring Symbole, wie man sie z.B. in in Achnabreck nahe Lochgilphead in Schottland findet.
Durchmesser je Ohrstecker: 10 mm.Die Stecker bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
AchnabreckEine der größten und schönsten Fundstätten prähistorischer Felskunst in Großbritannien, gelegen in der Nähe von Kilmartin an der Westküste Schottlands.Auf einer großen Fläche durch Gletscher glattgeschliffener Felsen findet man dort zahlreiche Cup-and-Ring Markierungen aus dem Neolithikum und der älteren Bronzezeit (3800 bis 1500 v. Chr.).
Stromness Thistle - Schottische Distel Ohrhänger von den Orkney InselnModern interpretiert und offen gearbeitet formt sich der Stiel der Disteln zu einem keltischen Knoten
Größe je Ohrhänger: 22 x 7 mm (gemessen ohne Öse und Aufhänger) Material: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckschachtel
Piktisches Amulett von den Orkney Inseln.Der Entwurf dieses Anhängers stammt von einem piktischen Stein aus dem 8. Jahrhundert der bei Ausgrabungen in der Brough o' Birsay, einer Gezeiteninsel auf Orkney Mainland, gefunden wurdeDer große Stein zeigt eine Reihe von rätselhaften piktischen Symbolen, darunter diesen Halbmond & V-StabDie Pikten waren die Ureinwohner Schottlands, von den Römern so genannt weil sie ihre Körper gern und üppig mit Tätowierungen schmücktenSie hinterließen keine schriftlichen Aufzeichnungen, nur die Bildsteine, die es im Norden Schottlands gibt
Größe des Anhängers: ca. 9 x 19 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
PiktenErstmals erwähnt werden die Pikten in römischen Dokumenten aus dem 1. Jahrhundert in denen deren Angriffe auf die Römer beschrieben werden als diese sich aufmachten die britischen Inseln zu erobern.Der Name Pikten ist vermutlich die abgeleitete Variante des altgriechischen Wortes für "die Bemalten", die Bezeichnung die die Römer ihnen gaben weil sie ihre Körper mit Tätowierungen schmückten.Über diese frühen Bewohner Schottlands und ihren Ursprung gibt es außer den römischen Notizen fast keine Aufzeichnungen. Lediglich die späten Bildsteine aus dem 5. bis 9. Jahrhundert enthalten Ornamente und Symbole sowie Schriftzeichen der piktischen Sprache.Zum Schutze vor den Pikten begann der römische Kaiser Hadrian im Jahre 122 der Bau des Hadrianswalles.Die Römer lieferten sich bis in das 5. Jahrhundert immer wieder Gefechte mit den Pikten, die sich später mit den Skoten gegen die Invasoren aus Rom verbündeten.Die piktische Kultur und Sprache verschwanden im 9. Jahrhundert als der skotische König Kenneth MacAlpin († 858), Sohn eines Skoten und einer Piktin, im Jahre 843 sein Königreich Dalriada mit dem der Pikten vereinigte und dem nördlichen Teil Britanniens den Namen Schottland gab.
Eine atemberaubende Halskette aus Sterling Silber mit Orkney's berühmtem 'Ring of Brodgar'Die dargestellten Steine sind den Megalithen des beeindruckenden neusteinzeitlichen Bauwerkes nachempfunden.Der Hintergrund ist mit einer gehämmerten Struktur gearbeitet als Verbindung zu der gehauenen Oberfläche der originalen Steine.Größe des Anhängers: 29x15 mmLänge der Kette mit Anhänger: ca. 45 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Auf der glatt gearbeiteten Rückseite ist der Herstellerstempel von Ortak und die Silberprägung (925) zu finden.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.Ring Of BrodgarDer Ring von Brodgar ist ein neolithischer Henge und Steinkreis auf dem westlichen Mainland der Orkney Inseln.Mit einem Durchmesser von 104 Metern ist er nach Stanton Drew (112 m) und Avesbury (331 m) der drittgrößte Steinkreis in Großbritannien.Er entstand vermutlich in der Zeit zwischen 2700 - 2000 v. Chr. und bestand derzeit aus 60 behauenen Megalithen mit einer Höhe von bis zu 6 Metern.Heute stehen noch 27 der beeindruckenden Steine und zeugen von dieser geheimnisvollen Zeit voller Mythen.
Sterlingsilber & Emaille Ohrstecker von den Orkney Inseln - inspiriert von piktischen Schnitzereien auf dem Symbolstein in Abernethy in Perthshire
Die schildförmigen Ohrstecker sind liebevoll mit blauer Glasemaille emaillert und mit piktischen Symbolen verziert.
Abmessungen je Stecker: 7x12 mmMaterial: 925er Sterling SilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Scottish Owl - süßer Eulenanhänger aus Sterling Silber und Opal - von Hand gefertigt und in leuchtenden Farben emailliertDer Anhänger ist sehr liebevoll und filigran gearbeitet - die Augen der Eule bestehen aus weißen Opalen mit einem wundervoll schillernden Farbenspiel
Größe des Anhängers: 21 x 13 mmLänge des Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterling Silber mit Emaille und Opal
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschachtel
Edler beidseitig gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber - inspiriert von den prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck.Die Kette zeigt ein prähistorisches Cup-and-Ring Symbol, inspiriert von den Petroglyphen in Achnabreck nahe Lochgilphead in Schottland.
Größe des Anhängers: 21 x 27 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
AchnabreckEine der größten und schönsten Fundstätten prähistorischer Felskunst in Großbritannien, gelegen in der Nähe von Kilmartin an der Westküste Schottlands.Auf einer großen Fläche durch Gletscher glattgeschliffener Felsen findet man dort zahlreiche Cup-and-Ring Markierungen aus dem Neolithikum und der älteren Bronzezeit (3800 bis 1500 v. Chr.).
Edle beidseitig gearbeitete Kette aus Sterling Silber - inspiriert von den prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck.
Die Kette zeigt mehrere prähistorische Cup-and-Ring Symbole in verschiedenen Größen die durch massive Silberstäbe miteinander verbunden sind. Diese Art von Petroglyphen findet man z.B. in Achnabreck in der Nähe von Lochgilphead in Schottland.
Größe des Anhängers: 67 x 16 mmLänge der Kette: ca. 45 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
AchnabreckEine der größten und schönsten Fundstätten prähistorischer Felskunst in Großbritannien, gelegen in der Nähe von Kilmartin an der Westküste Schottlands.Auf einer großen Fläche durch Gletscher glattgeschliffener Felsen findet man dort zahlreiche Cup-and-Ring Markierungen aus dem Neolithikum und der älteren Bronzezeit (3800 bis 1500 v. Chr.).
Atemberaubende Ohrhänger aus Sterling Silber mit Orkney's berühmtem 'Ring of Brodgar'Die Steine im Vordergrund sind den original Megalithen des Steinkreises nachempfunden.Der Hintergrund ist mit einem Muster und Oxidationseffekt gearbeitet, wodurch die Steine sehr plastisch wirken.Größe je Anhänger: 25x19 mmDie Ohrhänger bestehen Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Auf der glatt gearbeiteten Rückseite ist der Herstellerstempel von Ortak und die Silberprägung (925) zu finden.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Ring Of BrodgarDer Ring von Brodgar ist ein neolithischer Henge und Steinkreis auf dem westlichen Mainland der Orkney Inseln.Mit einem Durchmesser von 104 Metern ist er nach Stanton Drew (112 m) und Avesbury (331 m) der drittgrößte Steinkreis in Großbritannien.Er entstand vermutlich in der Zeit zwischen 2700 - 2000 v. Chr. und bestand derzeit aus 60 behauenen Megalithen mit einer Höhe von bis zu 6 Metern.Heute stehen noch 27 der beeindruckenden Steine und zeugen von dieser geheimnisvollen Zeit voller Mythen.
Magnus Rose Kette - inspiriert von der sagenumwobenen St. Magnus Kathedrale in Kirkwall auf Orkney. Der filigran und offen gefertigte Anhänger stellt das Rosen-Fenster über dem Eingang der berühmten Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert dar.Größe des Anhängers: 25 x 32 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
St. Magnus Cathedral Großbritanniens nördlichste Kathedrale.Die St. Magnus Kathedrale, bekannt als das "Das Licht des Nordens", wurde 1137 von dem Wikinger Graf Rognvald zu Ehren seines Onkels St. Magnus gegründet. Das auffälige Bauwerk besteht aus rotem und gelbem Sandstein, der in verschieden Gegegenden der Orkney Inseln abgebaut wurde.Der einzigartige Baustil der Kathedrale ist geprägt von normannischen und romanischen Einflüssen.
Zwischen 1154 und 1472 gehörte Orkney kirchlich zum norwegischen Erzbischof von Nidaros (Trondheim) und wurde danach Teil der schottischen Provinz St. Andrews. Die Kathedrale wurde den Bewohnern von Kirkwall von König James III. von Schottland in einer Urkunde von 1486 überschrieben.
Großer & massiv gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber mit Orkney's berühmter historischer Stätte ' The Ring of Brodgar'Die Steine im Vordergrund sind den original Megalithen des Steinkreises nachempfunden.Der Hintergrund ist mit einem Muster und Oxidationseffekt gearbeitet, wodurch die Steine sehr plastisch wirken.Durchmesser des Anhängers: 38 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.Ring Of BrodgarDer Ring von Brodgar ist ein neolithischer Henge und Steinkreis auf dem westlichen Mainland der Orkney Inseln.Mit einem Durchmesser von 104 Metern ist er nach Stanton Drew (112 m) und Avesbury (331 m) der drittgrößte Steinkreis in Großbritannien.Er entstand vermutlich in der Zeit zwischen 2700 - 2000 v. Chr. und bestand derzeit aus 60 behauenen Megalithen mit einer Höhe von bis zu 6 Metern.Heute stehen noch 27 der beeindruckenden Steine und zeugen von dieser geheimnisvollen Zeit voller Mythen.
Sterlingsilber & Emaille Kette von den Orkney Inseln - inspiriert von piktischen Schnitzereien auf dem Symbolstein in Abernethy in Perthshire
Der schildförmige Anhänger ist liebevoll verziert mit bernsteinfarbener Glasemaille und piktischen Symbolen
Maße des Anhängers: 17x30 mmLänge der Kette: 46 cmMaterial: 925er Sterling Silber und EmailleHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Ein eleganter Anhänger aus Sterlingsilber mit dem Schriftzug "Dream" in Runenschrift.Der leicht gebogenen Anhänger ist massiv gefertigt und die Rückseite ist in Hammerschlag-Optik gearbeitet.Die Runeninschrift ist mit einem schwarzen Oxydationseffekt unterlegt, wodurch die Zeichen sehr edel hervorgehoben werden.Größe des Anhängers: ca. 35×9 mmLänge der Kette: ca. 45 cmMaterial: 925er Sterling SilberHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox
Ein großer, fein gearbeiteter Anhänger aus Sterlingsilber, der die Skyline von Kirkwall auf Orkney zeigt. Über allem erhebt sich die berühmte St. Magnus Kathedrale an der Broad Street, die zur Zeit der Wikinger Herrschaft im 12. Jahrhundert erbaut wurde.
Durchmesser des Anhängers: 30 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er SterlingsilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hochwertigen Schmuckbox
Dieser wunderschöne Anhänger zeigt ein traditionelles keltisches Knotenmuster, wie man es im Book of Kells und auf vielen Kreuzen der keltischen Welt findet. Der Knoten ist mit einer schwarzen Oxidschicht unterlegt, wodurch das Ornament schön plastisch hervorgehoben wird.
Größe des Anhängers: 12 x 30 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: Sterling Silber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox. Die Orkney-Inseln befinden sich sechs Meilen nördlich des schottischen Festlands. Zum Orkney-Archipel gehören etwa 70 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Sowohl Orkney als auch Shetland sind einzigartig und mit keinem anderen Teil Großbritanniens vergleichbar. Sie haben es geschafft, viele ihrer ursprünglichen, einzigartigen Bräuche und Traditionen zu bewahren, die aus ihrer langen und bewegten Geschichte resultieren. Im frühen 8. und 9. Jahrhundert kamen die Wikinger auf der Suche nach Land auf die Shetland-Inseln, und für die nächsten rund 600 Jahre herrschten die Nordmänner sowohl auf Orkney als auch auf Shetland. Obwohl die Wikinger als furchterregende Krieger bekannt waren, ließen sie sich überraschenderweise nieder und wurden Bauern.
Die Normannen hinterließen ihre Spuren auf den Inseln, und einige der nordischen Legenden und Bräuche werden noch heute bei den Festen, die das ganze Jahr über auf den Inseln stattfinden, lebendig gehalten. Ein Sprichwort auf den Orkneys besagt, dass, wenn man einen Spaten in die Erde steckt, man wahrscheinlich eine archäologische Stätte ausgräbt. Die Inseln haben eine der höchsten Konzentrationen an antiken Stätten in Europa und es werden ständig neue Entdeckungen gemacht. So finden sich dort zahlreiche neolithische Stätten. Weltberühmt sind die jungsteinzeitliche Siedlung "Skara Brae", das große Kammergrab von Maeshowe mit seinen vielfältigen Runeninschriften, und natürlich die beiden Steinkreise "The Stones of Stenness & The Ring of Brodgar"
Dieser handgefertigte Anhänger aus Sterlingsilber erinnert an den berühmten Maeshowe-Drachen, der Mitte des Jahres 1100 von nordischen Räubern in die Wand der Grabkammer von Maes Howe auf Orkney-Mainland geritzt wurde.Größe des Anhängers: 27 x 25 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen SchmuckschachtelMaes Howe (auch Maeshowe) ist ein neolithisches Kammergrab auf dem Mainland der schottischen Orkney Inseln, welches vermutlich im Jahre 3200 - 2800 v. Chr. erbaut wurde.
Dieser außergewöhnliche, vom Meer inspirierte Anhänger ist aus Sterlingsilber handgefertigt und teilweise oxidiert, um Tiefe und Textur zu erzeugen.Ran - eine innovative neue Kollektion von Ortak in Schottland, inspiriert von Rán, der nordischen Göttin des Meeres.In Anlehnung an die rollenden Wellen und Netze stellt diese Kollektion die fließenden Bewegungen des Meeres und die weibliche Kraft von Ran dar.
Größe des Anhängers: 8 x 30 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: Sterling Silber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.Rán ("Meer") ist die nordische Göttin der Stürme und der ertrunkenen Toten. Sie ist die Ehefrau von Aegir, dem Gott des Meeres und König der Meerestiere. Sie sammelt die Seelen der Seeleute mit ihrem Netz ein, um sie in ihr Unterwasserreich zu bringen. Dort sollten sie mit Aegir und Rán in ihrer Halle speisen.
Die Orkney-Inseln befinden sich sechs Meilen nördlich des schottischen Festlands. Zum Orkney-Archipel gehören etwa 70 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Sowohl Orkney als auch Shetland sind einzigartig und mit keinem anderen Teil Großbritanniens vergleichbar. Sie haben es geschafft, viele ihrer ursprünglichen, einzigartigen Bräuche und Traditionen zu bewahren, die aus ihrer langen und bewegten Geschichte resultieren. Im frühen 8. und 9. Jahrhundert kamen die Wikinger auf der Suche nach Land auf die Shetland-Inseln, und für die nächsten rund 600 Jahre herrschten die Nordmänner sowohl auf Orkney als auch auf Shetland. Obwohl die Wikinger als furchterregende Krieger bekannt waren, ließen sie sich überraschenderweise nieder und wurden Bauern.
Die Normannen hinterließen ihre Spuren auf den Inseln, und einige der nordischen Legenden und Bräuche werden noch heute bei den Festen, die das ganze Jahr über auf den Inseln stattfinden, lebendig gehalten. Ein Sprichwort auf den Orkneys besagt, dass, wenn man einen Spaten in die Erde steckt, man wahrscheinlich eine archäologische Stätte ausgräbt. Die Inseln haben eine der höchsten Konzentrationen an antiken Stätten in Europa und es werden ständig neue Entdeckungen gemacht. So finden sich dort zahlreiche neolithische Stätten. Weltberühmt sind die jungsteinzeitliche Siedlung "Skara Brae", das große Kammergrab von Maeshowe mit seinen vielfältigen Runeninschriften, und natürlich die beiden Steinkreise "The Stones of Stenness & The Ring of Brodgar"
Dieser außergewöhnliche, vom Meer inspirierte Anhänger ist aus Sterlingsilber handgefertigt und teilweise oxidiert, um Tiefe und Textur zu erzeugen.Ran - eine innovative neue Kollektion von Ortak in Schottland, inspiriert von Rán, der nordischen Göttin des Meeres.In Anlehnung an die rollenden Wellen und Netze stellt diese Kollektion die fließenden Bewegungen des Meeres und die weibliche Kraft von Ran dar.
Größe des Anhängers: 11 x 44 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: Sterling Silber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.Rán ("Meer") ist die nordische Göttin der Stürme und der ertrunkenen Toten. Sie ist die Ehefrau von Aegir, dem Gott des Meeres und König der Meerestiere. Sie sammelt die Seelen der Seeleute mit ihrem Netz ein, um sie in ihr Unterwasserreich zu bringen. Dort sollten sie mit Aegir und Rán in ihrer Halle speisen.
Die Orkney-Inseln befinden sich sechs Meilen nördlich des schottischen Festlands. Zum Orkney-Archipel gehören etwa 70 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Sowohl Orkney als auch Shetland sind einzigartig und mit keinem anderen Teil Großbritanniens vergleichbar. Sie haben es geschafft, viele ihrer ursprünglichen, einzigartigen Bräuche und Traditionen zu bewahren, die aus ihrer langen und bewegten Geschichte resultieren. Im frühen 8. und 9. Jahrhundert kamen die Wikinger auf der Suche nach Land auf die Shetland-Inseln, und für die nächsten rund 600 Jahre herrschten die Nordmänner sowohl auf Orkney als auch auf Shetland. Obwohl die Wikinger als furchterregende Krieger bekannt waren, ließen sie sich überraschenderweise nieder und wurden Bauern.
Die Normannen hinterließen ihre Spuren auf den Inseln, und einige der nordischen Legenden und Bräuche werden noch heute bei den Festen, die das ganze Jahr über auf den Inseln stattfinden, lebendig gehalten. Ein Sprichwort auf den Orkneys besagt, dass, wenn man einen Spaten in die Erde steckt, man wahrscheinlich eine archäologische Stätte ausgräbt. Die Inseln haben eine der höchsten Konzentrationen an antiken Stätten in Europa und es werden ständig neue Entdeckungen gemacht. So finden sich dort zahlreiche neolithische Stätten. Weltberühmt sind die jungsteinzeitliche Siedlung "Skara Brae", das große Kammergrab von Maeshowe mit seinen vielfältigen Runeninschriften, und natürlich die beiden Steinkreise "The Stones of Stenness & The Ring of Brodgar"
Edler beidseitig gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber - inspiriert von Funden in The Cairns Broch auf den Orkney Inseln.
Der Anhänger ist eine Reproduktion von Fragmenten einer Anstecknadel aus dem 1. Jahrhundert welche dort bei Ausgrabungen gefunden wurde.
Durchmesser des Anhängers: 26 mmLänge der Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die mitgelieferte Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Cairns BrochThe Cairns ist eine große eisenzeitliche Siedlung auf der Insel South Ronaldsey, Orkney, in deren Zentrum sich ein massiver, fensterlosen Turm (Broch) befindet.Das Dorf ist außerordentlich gut erhalten und es wurden dort bereits viele Artefakte gefunden, darunter ein Bronzering, eine Glasperle und die berühmte Nadel von Cairns.The Cairns ist eine der führenden Forschungsgrabungen auf den Orkney Inseln.
Edle Krawattenklammer aus Kirkwall mit dem in Runenschrift gravierten Wort "Orkney"
Durch den Einfluss der Wikinger auf die Orkney Inseln finden sich dort viele Runeninschriften.Die wohl berühmtesten wurden in Orkahaugr (der nordische Name für Maeshowe) entdeckt.
Die handgefertigte Krawattenklammer misst 50 x 6 mm und besteht aus Sterlingsilber.Die Runen sind eingraviert und schwarz hinterlegt.Handgefertigt in ScjhottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Coastal Ohrstecker von den Orkney Inseln - inspiriert von den rauhen Küsten im Norden von Schottland
Liebevoll in Schwarz und grauen Tönen emailliert fangen diese Ohrstecker perfekt die Stimmung von Schottlands Küstenlandschaft einIhre verschlungene Form symbolisiert die wogenden Wellen des Meeres
Durchmesser je Stecker: 10 mmMaterial: 925er Sterlingsilber & EmailleHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Ein zarter Anhänger aus Sterling Silber mit keltischem Muster und zoomorphem Drachenmotiv.Der tropfenförmige Anhänger ist sehr fein gearbeitet und zeigt ineinander verschlungene keltische Ornamente und einen Drachen.
Größe des Anhängers: 35 x 14 mmLänge des Kette: ca. 46 cm
Der Anhänger und die Kette bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Dieser Anhänger ist vom Bug der großen Wikinger-Langschiffe inspiriert und zeigt einen verspielten Delphin, der aus dem Meer springtEin tolles Geschenk für alle die sich für das Meer begeisternGröße des Anhängers: 26 × 31 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: 925er Sterlingsilber
Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen SchmuckschachtelDelphineUm diese faszinierenden Meereswesen ranken sich viele Mythen und Legenden.Sie sind sehr intelligent und äußerst elegante Schwimmer.Begleiten sie Dein Schiff auf See ist das ein gutes Omen - so sollen sie schon vielen Seeleuten das Leben gerettet haben.
Der berühmte Maes Howe Dragon als Amulett aus Sterling Silber - basierend auf den den Felsschnitzereien der Wikinger in der Grabanlage von Maes Howe auf den Orkneys.Der Drache ist sehr fein ausgearbeitet und hält sich eng an die originale Zeichnung in der Kammer der jungsteinzeitlichen Megalithenalage auf Orkney Mainland.Größe des Anhängers: 46 x 52 mmLänge des Halsreifes: ca. 46 cm
Der Anhänger und der mitgelieferte Halsreif bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Maes Howe (auch Maeshowe) ist ein noelithisches Kammergrab auf dem Mainland der schottischen Orkney Inseln, welches vermutlich im Jahre 3200 - 2800 v. Chr. erbaut wurde.Maes Howe ist namengebend für diese Art, nur auf den Orkney Inseln vorkommender, Megalithanlagen.Die über einen langen Steingang zugängliche Hauptkammer der Anlage ist auf den Sonnenuntergang am Tag der Wintersonnenwende ausgerichtet.In ihr befindet sich die größte Sammlung von Runeninschriften die bisher gefunden wurde.Die meisten dieser Inschriften stehen im Zusammenhang mit der Orkneyinga Saga, in welcher der Überfall einer Gruppe Kreuzfahrer im 12. Jahrhundert auf die Orkney Inseln beschrieben wird.Auch finden sich im Inneren der Kammer einige Ritzzeichnungen der Wikinger. Als bekannteste dieser Darstellungen gilt der Maeshowe Dragon, die sehr detailreiche Darstellung einen Drachen in dessen Rücken ein Schwert steckt.Der Kammerbau von Maes Howe ist ein einzigartiges Beispiel jungsteinzeitlicher Baukunst und gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe.
Ein Paar edler Ohrhänger aus Sterling Silber - inspiriert von den prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck.
Die Anhänger zeigen prähistorische Cup-and-Ring Symbole, wie man sie z.B. in in Achnabreck nahe Lochgilphead in Schottland findet.
Größe je Ohrhänger: 10 x 20 mmMaterial: 925er Sterling SilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
AchnabreckEine der größten und schönsten Fundstätten prähistorischer Felskunst in Großbritannien, gelegen in der Nähe von Kilmartin an der Westküste Schottlands.Auf einer großen Fläche durch Gletscher glattgeschliffener Felsen findet man dort zahlreiche Cup-and-Ring Markierungen aus dem Neolithikum und der älteren Bronzezeit (3800 bis 1500 v. Chr.).
Sterlingsilber & Emaille Ohrstecker von den Orkney Inseln - inspiriert von piktischen Schnitzereien auf dem Symbolstein in Abernethy in Perthshire
Die schildförmigen Ohrstecker sind liebevoll mit bernsteinfarbener Glasemaille emaillert und mit piktischen Symbolen verziert.
Abmessungen je Stecker: 7x12 mmMaterial: 925er Sterling SilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Dieser fein gearbeitete Anhänger zeigt ein traditionelles keltisches Knotenmuster, wie man es im Book of Kells und auf vielen Kreuzen der keltischen Welt findet. Der symmetrische Knoten ist mit einer schwarzen Oxidschicht unterlegt, wodurch das Ornament schön plastisch hervorgehoben wird.
Größe des Anhängers: 8 x 27 mmLänge der Kette: ca. 46 cmMaterial: Sterling Silber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox. Die Orkney-Inseln befinden sich sechs Meilen nördlich des schottischen Festlands. Zum Orkney-Archipel gehören etwa 70 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Sowohl Orkney als auch Shetland sind einzigartig und mit keinem anderen Teil Großbritanniens vergleichbar. Sie haben es geschafft, viele ihrer ursprünglichen, einzigartigen Bräuche und Traditionen zu bewahren, die aus ihrer langen und bewegten Geschichte resultieren. Im frühen 8. und 9. Jahrhundert kamen die Wikinger auf der Suche nach Land auf die Shetland-Inseln, und für die nächsten rund 600 Jahre herrschten die Nordmänner sowohl auf Orkney als auch auf Shetland. Obwohl die Wikinger als furchterregende Krieger bekannt waren, ließen sie sich überraschenderweise nieder und wurden Bauern.
Die Normannen hinterließen ihre Spuren auf den Inseln, und einige der nordischen Legenden und Bräuche werden noch heute bei den Festen, die das ganze Jahr über auf den Inseln stattfinden, lebendig gehalten. Ein Sprichwort auf den Orkneys besagt, dass, wenn man einen Spaten in die Erde steckt, man wahrscheinlich eine archäologische Stätte ausgräbt. Die Inseln haben eine der höchsten Konzentrationen an antiken Stätten in Europa und es werden ständig neue Entdeckungen gemacht. So finden sich dort zahlreiche neolithische Stätten. Weltberühmt sind die jungsteinzeitliche Siedlung "Skara Brae", das große Kammergrab von Maeshowe mit seinen vielfältigen Runeninschriften, und natürlich die beiden Steinkreise "The Stones of Stenness & The Ring of Brodgar"
Edle Ohrstecker von den Orkney Inseln - inspiriert von piktischen Schnitzereien auf dem Symbolstein in Abernethy in Perthshire.
Die schildförmigen Ohrstecker sind liebevoll mit blauer Glasemaille emaillert und mit piktischen Symbolen verziert.
Abmessungen je Stecker: 7x12 mmMaterial: 925er Sterling SilberHandgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Originalgetreue Nachbildung einer eisenzeitlichen Anstecknadel - inspiriert von Funden in The Cairns Broch auf den Orkney Inseln.Die Nadel ist eine Reproduktionen von Fragmenten einer Anstecknadel aus dem 1. Jahrhundert welche dort bei Ausgrabungen gefunden wurde.
Die Nadel hat eine Größe von ca. ca 15 x 70 mm und besteht aus massivem Sterling SilberSie wird von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Cairns BrochThe Cairns ist eine große eisenzeitliche Siedlung auf der Insel South Ronaldsey, Orkney, in deren Zentrum sich ein massiver, fensterlosen Turm (Broch) befindet.Das Dorf ist außerordentlich gut erhalten und es wurden dort bereits viele Artefakte gefunden, darunter ein Bronzering, eine Glasperle und die berühmte Nadel von Cairns.The Cairns ist eine der führenden Forschungsgrabungen auf den Orkney Inseln.
Diese außergewöhnlichen, vom Meer inspirierten Ohrhänger sind aus Sterlingsilber handgefertigt und teilweise oxidiert, um Tiefe und Textur zu erzeugen.Ran - eine innovative neue Kollektion von Ortak in Schottland, inspiriert von Rán, der nordischen Göttin des Meeres.In Anlehnung an die rollenden Wellen und Netze stellt diese Kollektion die fließenden Bewegungen des Meeres und die weibliche Kraft von Ran dar.
Größe jeweils (ohne Aufhänger): 6 x 22 mmMaterial: Sterling Silber Handgefertigt auf Orkney in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.Rán ("Meer") ist die nordische Göttin der Stürme und der ertrunkenen Toten. Sie ist die Ehefrau von Aegir, dem Gott des Meeres und König der Meerestiere. Sie sammelt die Seelen der Seeleute mit ihrem Netz ein, um sie in ihr Unterwasserreich zu bringen. Dort sollten sie mit Aegir und Rán in ihrer Halle speisen.
Die Orkney-Inseln befinden sich sechs Meilen nördlich des schottischen Festlands. Zum Orkney-Archipel gehören etwa 70 Inseln, von denen 17 bewohnt sind. Sowohl Orkney als auch Shetland sind einzigartig und mit keinem anderen Teil Großbritanniens vergleichbar. Sie haben es geschafft, viele ihrer ursprünglichen, einzigartigen Bräuche und Traditionen zu bewahren, die aus ihrer langen und bewegten Geschichte resultieren. Im frühen 8. und 9. Jahrhundert kamen die Wikinger auf der Suche nach Land auf die Shetland-Inseln, und für die nächsten rund 600 Jahre herrschten die Nordmänner sowohl auf Orkney als auch auf Shetland. Obwohl die Wikinger als furchterregende Krieger bekannt waren, ließen sie sich überraschenderweise nieder und wurden Bauern.
Die Normannen hinterließen ihre Spuren auf den Inseln, und einige der nordischen Legenden und Bräuche werden noch heute bei den Festen, die das ganze Jahr über auf den Inseln stattfinden, lebendig gehalten. Ein Sprichwort auf den Orkneys besagt, dass, wenn man einen Spaten in die Erde steckt, man wahrscheinlich eine archäologische Stätte ausgräbt. Die Inseln haben eine der höchsten Konzentrationen an antiken Stätten in Europa und es werden ständig neue Entdeckungen gemacht. So finden sich dort zahlreiche neolithische Stätten. Weltberühmt sind die jungsteinzeitliche Siedlung "Skara Brae", das große Kammergrab von Maeshowe mit seinen vielfältigen Runeninschriften, und natürlich die beiden Steinkreise "The Stones of Stenness & The Ring of Brodgar"
Der berühmte Maes Howe Dragon als Anhänger in Sterling Silber - basierend auf den den Felsschnitzereien der Wikinger in der Grabanlage von Maes Howe auf den Orkneys.Der Drache ist sehr fein ausgearbeitet und hält sich eng an die originale Zeichnung in der Kammer der jungsteinzeitlichen Megalithenalage auf Orkney Mainland.Größe des Anhängers: 46 x 52 mmLänge des Halsreifes: ca. 46 cm
Der Anhänger und der mitgelieferte Halsreif bestehen aus Sterling Silber und werden von Hand auf den Orkney Inseln gefertigt.Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox.
Maes Howe (auch Maeshowe) ist ein noelithisches Kammergrab auf dem Mainland der schottischen Orkney Inseln, welches vermutlich im Jahre 3200 - 2800 v. Chr. erbaut wurde.Maes Howe ist namengebend für diese Art, nur auf den Orkney Inseln vorkommender, Megalithanlagen.Die über einen langen Steingang zugängliche Hauptkammer der Anlage ist auf den Sonnenuntergang am Tag der Wintersonnenwende ausgerichtet.In ihr befindet sich die größte Sammlung von Runeninschriften die bisher gefunden wurde.Die meisten dieser Inschriften stehen im Zusammenhang mit der Orkneyinga Saga, in welcher der Überfall einer Gruppe Kreuzfahrer im 12. Jahrhundert auf die Orkney Inseln beschrieben wird.Auch finden sich im Inneren der Kammer einige Ritzzeichnungen der Wikinger. Als bekannteste dieser Darstellungen gilt der Maeshowe Dragon, die sehr detailreiche Darstellung einen Drachen in dessen Rücken ein Schwert steckt.Der Kammerbau von Maes Howe ist ein einzigartiges Beispiel jungsteinzeitlicher Baukunst und gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe.
187,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...