Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Maes Howe Dragon Amulett aus Sterlingsilber – handgefertigt auf den Orkney-Inseln

Beschreibung

Produktinformationen "Maes Howe Dragon Amulett aus Sterlingsilber – handgefertigt auf den Orkney-Inseln"

Maes Howe Dragon schottischens Wikinger-Amulett aus Sterlingsilber
Das Amulett zeigt den berühmten Maes Howe Dragon, eine detailreiche Nachbildung der Felsschnitzereien aus der Kammer der neolithischen Megalithanlage auf Orkney Mainland.
Der Drache hält sich eng an die originale Zeichnung und zeigt ein Schwert im Rücken.
Der Anhänger und der Halsreif bestehen aus Sterlingsilber und werden in sorgfältiger Handarbeit auf den Orkney-Inseln gefertigt.

Größe des Anhängers: 46 x 52 mm
Länge des Halsreifs: ca. 46 cm
Material: Sterlingsilber
Handgefertigt auf den Orkney-Inseln
Lieferung in einer hübschen Schmuckbox

Maes Howe ist ein neolithisches Kammergrab auf dem Mainland der Orkney-Inseln, erbaut zwischen 3200 und 2800 v. Chr.
Die Anlage ist bekannt für ihre Ausrichtung auf den Sonnenuntergang zur Wintersonnenwende und beherbergt die größte Sammlung von Runeninschriften, die bisher gefunden wurde.
Viele der Inschriften beziehen sich auf die Orkneyinga Saga und den Überfall von Kreuzfahrern im 12. Jahrhundert.
Die Kammer enthält zudem Ritzzeichnungen der Wikinger, darunter den Maes Howe Dragon, der als besonders eindrucksvoll gilt.
Der Kammerbau gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein einzigartiges Beispiel jungsteinzeitlicher Baukunst.
Eigenschaften
Herkunftsland: Schottland
Material: Sterlingsilber 925
Hersteller

Ortak

Hersteller
Ortak Ltd
Hatston
Kirkwall KW15 1RH , United Kingdom
hello@ortak.co.uk

Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de


Weitere Artikel dieses Herstellers
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Beidseitiger Anhänger aus Sterlingsilber – inspiriert von prähistorischen Felsritzungen in Achnabreck
Bronzezeitlicher Anhänger aus Sterlingsilber - inspiriert von den Felsritzungen in Achnabreck. Ein beidseitig gearbeiteter Anhänger, der prähistorische Cup-and-Ring-Symbole aus Achnabreck aufgreift – einem der bedeutendsten Fundorte für Felskunst in Großbritannien. Das Design zeigt typische Zeichen auf Vorder- und Rückseite, verbunden durch einen massiven Silberstab. Das Schmuckstück ist aus Sterlingsilber gefertigt und wird zusammen mit einer Kette aus Sterlingsilber geliefert. Beide Teile entstehen in traditioneller Handarbeit auf den Orkney-Inseln. Beidseitiges Design mit prähistorischen Symbolen Gefertigt aus Sterlingsilber Maße des Anhängers: 18 x 34 mm Inklusive Kette aus Sterlingsilber, ca. 46 cm lang Traditionelle Handarbeit auf den Orkney-Inseln Lieferung in stilvoller Schmuckbox Achnabreck nahe Kilmartin an Schottlands Westküste birgt Felsritzungen aus der Zeit zwischen 3800 und 1500 v. Chr., die als eindrucksvolle Zeugnisse früher Kulturen in Europa gelten.

89,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.