49,90 €
Momentan nicht verfügbar
Beschreibung
Produktinformationen "Scottish Thistle - 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug aus Sheffield - schottische Distel"
Die schottische Distel - Das Nationalsymbol von Schottland
Polierter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit Gravur
Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)
Höhe: ca. 125 mm
Durchmesser am Boden: ca. 115 mm
Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm
Gewicht: ca. 270 g
Material: Polierter Hartzinn (bleifrei)
Handgefertigt in England
Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'
Die schottische Distel ist Schottlands Nationalsymbol.
Der Legende nach rettete die Distel einmal ein paar schlafenden schottischen Kriegern das Leben,
da ein dänischer Angreifer Barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schrei die Schotten weckte.
Diese schlugen daraufhin die Barbaren in die Flucht.
Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Eigenschaften
Herkunftsland: | England |
---|---|
Material: | Zinn / Pewter |
Hersteller

Wentworth Pewter
Wentworth Pewter
Catley Road
Sheffield S9 5JF, United Kingdom
sales@wentworth-pewter.com
Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de
Bewertungen 0
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Ähnliche Artikel


Flower of Scotland Bierglas mit Distelgravur Dieses Pint-Glas aus dickem Kristallglas ist rundherum mit schottischen Disteln verziert – sorgfältig von Hand geschliffen. Der robuste Tankard bringt authentisches Pub-Feeling nach Hause und liegt angenehm schwer in der Hand. Mit einer klassischen One-Pint-Größe (ca. 560 ml) eignet sich das Glas ideal für Ale, Cider oder jedes andere kühle Getränk. Höhe: 145 mm Inhalt: 1 Pint (ca. 560 ml) Material: Kristallglas Handgefertigt in Großbritannien Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox

Handgefertigter Kilt Pin in Form eines Schwertes mit einer fein gearbeiteten Distel im Knauf.Im Wappen ist der Lion Rampant eingelassen - das Symbol der Könige Schottlands. Größe: ca. 110 x 43 mm,Material: Hartzinn (Pewter)Material der Nadel: Edelstahl Nach traditioneller Methode handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer eleganten Schmuckbox Lion RampantDas Wappen der schottischen Könige.Erstmals wurde der steigende Löwe im im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.


Die schottische Distel - Das Nationalsymbol von SchottlandPolierter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit Gravur Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 270 gMaterial: Polierter Hartzinn (bleifrei) Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden unter den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' Die schottische Distel ist Schottlands Nationalsymbol.Der Legende nach rettete die Distel einmal ein paar schlafenden schottischen Kriegern das Leben,da ein dänischer Angreifer Barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schrei die Schotten weckte.Diese schlugen daraufhin die Barbaren in die Flucht.Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.


Scottish Thistle Krawattenklammer aus Zinn mit antikem Finish. Die Klammer hat eine Größe von ca. 16 x 57 mm und hat einen Badge mit einer schottischen Distel. Handgefertigt in Schottland. Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die schottische Distel ist das Nationalsymbol Schottlands. Einer Legende zufolge rettete sie schlafenden schottischen Kriegern das Leben, als ein angreifender Feind barfuß auf eine Distel trat und durch den Schmerz laut aufschrie. Dieser Schrei alarmierte die Verteidiger, die so den Angriff abwehren konnten. Seitdem steht die Distel für Schutz und Stärke und ist Teil des königlich schottischen Wappens.


Krawattennadel mit schottischer Distel aus Sterlingsilber – handgefertigt in SchottlandDiese Krawattennadel aus Sterlingsilber trägt eine filigran gearbeitete Distel, das Nationalsymbol Schottlands. Mit einer Gesamtlänge von ca. 55 mm (inklusive Distel und Feststeller) ist sie ein dezentes und besonderes Accessoire. Der Durchmesser der Distel beträgt etwa 16 mm. Handgefertigt in Schottland, wird die Anstecknadel in einer hübschen Schmuckbox geliefert.


Polierter Bierkrug mit der fein ausgearbeiteten Darstellung einen Dudelsackbläsers Der Griff stellt eine schottische Distel dar Größe: Durchmesser ca. 10 cm (gemessen ohne Griff) - Höhe ca. 12 cm, Inhalt: 1 Pint (ca. 570 ml) Material: polierter Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in England Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen". Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral. Der Dudelsack oder die Bagpipe ist ein traditionelles Holzblasinstrument, bei welchem die Töne durch Luft aus einem Luftsack mittels Bordunpfeifen erzeugt werden. Die vermutlich erste Darstellung eines ähnlichen Instrumentes stammt von einem hethitischen Relief aus dem 12. Jahrhundert vor Christus. Im Mittelalter verbreitete sich der Dudelsack auch im westliche Europa und wurde ein sehr beliebtes Instrument an dessen Höfen, bevor er im 18. Jahrhundert wieder unpopulärer wurde. Heutzutage sieht man fast nur noch die schottische 'Great Highland Bagpipe' welche von den Highland Regimentern der British Army bei miltiärischen Zeremonien verwendet wird.


Scottish Thistle Window Mug - Kaffeebecher mit schottischer Distel & keltischen Mustern Material: Keramik Höhe: 100 mm Durchmesser: 87 mm Inhalt: 325 ml Spülmaschinengeeignet Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat. Durch seinen Schmerzensschrei gewarnt, schlugen die Verteidiger daraufhin die Nordmänner in die Flucht. Seither galt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.


The Scottish Thistle Mug - Kaffeebecher mit schottischer Distel & keltischen Mustern Material: Keramik Höhe: 100 mm Durchmesser: 87 mm Inhalt: 325 ml Spülmaschinengeeignet Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat. Durch seinen Schmerzensschrei gewarnt, schlugen die Verteidiger daraufhin die Nordmänner in die Flucht. Seither galt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.


Whisky Glas & Schiefer Untersetzer Set - Scottish Thistle Das Set besteht aus einem Whisky Tumbler mit gravierter schottischer Distel und einem handgefertigten Schieferuntersetzer. Zusammen mit der edlen Geschenkbox ist dieses Whisky Set der Just Slate Company das perfekte Geschenk für Schottland-Liebhaber. Der Schieferuntersetzer hat an der Rückseite ein Pad aus Schaumgummi, um die Tischoberfläche zu schonen. Materialien: Glas, Schiefer Abmessungen des Glases: 80 x 90 mm Fassungsvermögen des Glases: 275 ml Größe des Schieferuntersetzers: 10 x 10 cmHandgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einem edlen Geschenkkarton


Handgefertigte und offen gearbeitete Schottische Distel Manschettenknöpfe. Durchmesser: ca. 20 mm, Material der Knöpfe: Hartzinn (Pewter) Material der Scharniere: Edelstahl Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Metallbox Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte. Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Barbaren in die Flucht. Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.


Die keltische Harfe - Das Nationalsymbol von IrlandPolierter 1 Pint Bierkrug mit fein gravierter irischer Harfe (Celtic Harp) Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 250 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' Die irische oder keltische Harfe ist eine Harfe mit dreieckigem Rahmen, traditionell verwendet in Schottland, Irland und Wales.Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist sie das Nationalsymbol Irlands und wird seit dem 19. Jahrhundert im Wappen der Republik Irland verwendet.


Handgefertigter 1 Pint Bierkrug im georgianischen StilDer Bierkrug im georgianischen Stil bringt den Charme des 18. Jahrhunderts direkt zu dir nach Hause. Handgefertigt in England nach traditionellen Techniken, zeigt er sich mit einem kunstvoll verschnörkelten Griff, der typisch für diese Epoche ist.Aus poliertem Zinn gefertigt, strahlt der Krug eine authentische Optik aus, die an die Handwerkskunst vergangener Zeiten erinnert. Durch die handwerkliche Herstellung gleicht kein Krug dem anderen – kleine Unterschiede machen jedes Exemplar besonders. Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 125 mm Durchmesser am Boden: ca. 115 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm Gewicht: ca. 260 g Material: Polierter Zinn (Pewter) Nach traditionellen Methoden handgefertigt in England