Produktnummer:
AE10967
Hersteller:
A.E. Williams
Beschreibung
Produktinformationen "Scottish Piper Tankard - Bierkrug mit Dudelsackbläser und Distel als Griff"
Polierter Bierkrug mit der fein ausgearbeiteten Darstellung einen Dudelsackbläsers
Der Griff stellt eine schottische Distel dar
Größe: Durchmesser ca. 10 cm (gemessen ohne Griff) - Höhe ca. 12 cm,
Inhalt: 1 Pint (ca. 570 ml)
Material: polierter Hartzinn (Pewter)
Handgefertigt in England
Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen".
Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Der Dudelsack oder die Bagpipe ist ein traditionelles Holzblasinstrument, bei welchem die Töne durch Luft aus einem Luftsack mittels Bordunpfeifen erzeugt werden.
Die vermutlich erste Darstellung eines ähnlichen Instrumentes stammt von einem hethitischen Relief aus dem 12. Jahrhundert vor Christus.
Im Mittelalter verbreitete sich der Dudelsack auch im westliche Europa und wurde ein sehr beliebtes Instrument an dessen Höfen, bevor er im 18. Jahrhundert wieder unpopulärer wurde.
Heutzutage sieht man fast nur noch die schottische 'Great Highland Bagpipe' welche von den Highland Regimentern der British Army bei miltiärischen Zeremonien verwendet wird.
Der Griff stellt eine schottische Distel dar
Größe: Durchmesser ca. 10 cm (gemessen ohne Griff) - Höhe ca. 12 cm,
Inhalt: 1 Pint (ca. 570 ml)
Material: polierter Hartzinn (Pewter)
Handgefertigt in England
Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen".
Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral.
Der Dudelsack oder die Bagpipe ist ein traditionelles Holzblasinstrument, bei welchem die Töne durch Luft aus einem Luftsack mittels Bordunpfeifen erzeugt werden.
Die vermutlich erste Darstellung eines ähnlichen Instrumentes stammt von einem hethitischen Relief aus dem 12. Jahrhundert vor Christus.
Im Mittelalter verbreitete sich der Dudelsack auch im westliche Europa und wurde ein sehr beliebtes Instrument an dessen Höfen, bevor er im 18. Jahrhundert wieder unpopulärer wurde.
Heutzutage sieht man fast nur noch die schottische 'Great Highland Bagpipe' welche von den Highland Regimentern der British Army bei miltiärischen Zeremonien verwendet wird.
Eigenschaften
Herkunftsland: | England |
---|---|
Material: | Zinn / Pewter |
Hersteller

A.E. Williams
Hersteller
A. E. Williams
6 Well Lane
B5 5TE Birmingham, United Kingdom
info@aewilliamspewter.com
Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de
Weitere Artikel dieses Herstellers
A. E. Williams
6 Well Lane
B5 5TE Birmingham, United Kingdom
info@aewilliamspewter.com
Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de
Bewertungen
0
Anmelden