Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Keltischer Bierkrug mit geprägtem Knotenmuster – Handgefertigt in England

Beschreibung

Produktinformationen "Keltischer Bierkrug mit geprägtem Knotenmuster – Handgefertigt in England"

Polierter Bierkrug mit rundherum geprägtem keltischen Knoten.
Inspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells.
Dieser Bierkrug aus poliertem und satiniertem Zinn zeigt rundherum ein detailreich geprägtes keltisches Knotenmuster.
Inspiriert von den traditionellen Motiven und Zoomorphics aus dem berühmten Book of Kells, verbindet er Geschichte mit funktionalem Design.

Die keltischen Knotenmuster stammen aus einer Zeit, in der realistische Darstellungen von Lebewesen vermieden wurden, um die Seele nicht zu stören.
Ab etwa 450 n.Chr., mit wachsendem christlichen Einfluss, wurden diese komplexen Muster als Verzierung in Manuskripten und Büchern populär.
Die Kombination aus Knoten und Tiermotiven, sogenannte Zoomorphics, entstand ebenfalls in dieser Epoche. Keltische Knoten haben keinen Anfang und kein Ende – ein starkes Symbol für Unendlichkeit.
Dieser Bierkrug verbindet traditionelle Handwerkskunst mit einer tief verwurzelten kulturellen Symbolik.

Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)
Höhe: ca. 125 mm
Durchmesser am Boden: ca. 115 mm
Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm
Gewicht: ca. 280 g
Material: Polierter Zinn (Pewter)
Handgefertigt in England
Im Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt.
Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden der 'Assosciation of British Pewter Craftsman'.
Eigenschaften
Herkunftsland: England
Material: Zinn / Pewter
Hersteller

Wentworth Pewter

Hersteller
Wentworth Pewter
Catley Road
Sheffield S9 5JF, United Kingdom
sales@wentworth-pewter.com

Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt, Deutschland
info@eburya.de

Weitere Artikel dieses Herstellers
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Georgianischer 1 Pint Zinnkrug – Handgefertigter Bierkrug im historischen Stil
Georgianischer 1 Pint Zinnkrug – Handgefertigter Bierkrug im historischen Stil Dieser handgefertigte Bierkrug orientiert sich am georgianischen Stil des 18. Jahrhunderts – bekannt für klare Linien, ausgewogene Proportionen und dekorative Details. Der glänzend polierte Korpus, kombiniert mit dem elegant geschwungenen Griff, verleiht dem Krug ein authentisches, historisch inspiriertes Erscheinungsbild. Hergestellt wird der Krug in England nach den Richtlinien der Association of British Pewter Craftsmen. Die Touchmarks im Boden belegen die Herkunft und handwerkliche Qualität. Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 125 mm Durchmesser am Boden: ca. 115 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm Gewicht: ca. 310 g Material: Polierter Zinn (Pewter) Lebensmittelecht Handgefertigt in England

67,90 €*
Celtic Lion - 1 Pint Bierkrug / Zinnkrug aus England - Keltischer Löwe
Polierter 1 Pint Bierkrug aus England mit einem graviertem keltischen Löwen und keltischen OrnamentenInspiriert von den keltischen Mustern und Zoomorphics aus dem Book of Kells Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml)Höhe: ca. 125 mmDurchmesser am Boden: ca. 115 mmDurchmesser am oberen Rand: ca. 90 mmGewicht: ca. 260 gMaterial: Polierter Zinn (Pewter) Handgefertigt in EnglandIm Boden sind die Touchmarks des Herstellers eingeprägt Die Herstellung erfolgt nach traditionellen Methoden - streng nach den Vorgaben der 'Assosciation of British Pewter Craftsman' Keltische Knoten / Celtic KnotworkDie Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibtIn jedem Fall sind keltische Knoten immer geflochten und haben keinen Anfang und kein Ende ...ein wunderschönes Symbol für die Unendlichkeit.

44,90 €*
Scottish Piper Tankard - Bierkrug mit Dudelsackbläser und Distel als Griff
Polierter Bierkrug mit der fein ausgearbeiteten Darstellung einen Dudelsackbläsers Der Griff stellt eine schottische Distel dar Größe: Durchmesser ca. 10 cm (gemessen ohne Griff) - Höhe ca. 12 cm, Inhalt: 1 Pint (ca. 570 ml) Material: polierter Hartzinn (Pewter) Handgefertigt in England Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen". Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei sowie lebensmittelecht und geschmacksneutral. Der Dudelsack oder die Bagpipe ist ein traditionelles Holzblasinstrument, bei welchem die Töne durch Luft aus einem Luftsack mittels Bordunpfeifen erzeugt werden. Die vermutlich erste Darstellung eines ähnlichen Instrumentes stammt von einem hethitischen Relief aus dem 12. Jahrhundert vor Christus. Im Mittelalter verbreitete sich der Dudelsack auch im westliche Europa und wurde ein sehr beliebtes Instrument an dessen Höfen, bevor er im 18. Jahrhundert wieder unpopulärer wurde. Heutzutage sieht man fast nur noch die schottische 'Great Highland Bagpipe' welche von den Highland Regimentern der British Army bei miltiärischen Zeremonien verwendet wird.

59,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Handgefertigter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit keltischen Ornamenten.
Handgefertigter 1 Pint Bierkrug aus Zinn mit keltischen Ornamenten. Dieser handgefertigte Bierkrug vereint traditionelle Handwerkskunst mit keltischer Symbolik. Das Design ist inspiriert von den kunstvollen Mustern des berühmten Book of Kells, einem der bekanntesten Werke frühmittelalterlicher Buchmalerei. Gefertigt aus poliertem Zinn und mit einem Fassungsvermögen von ca. 1 englischem Pint (568 ml) ist der Krug nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch funktional ein zuverlässiger Begleiter – ob bei geselligen Abenden, Sammler­runden oder im eigenen Pub zu Hause. Jeder Krug entsteht in aufwendiger Handarbeit in Sheffield, England, nach den Richtlinien der Association of British Pewter Craftsmen. Die eingeprägten Touchmarks im Boden belegen Herkunft und Qualität. Inhalt: ca. 1 englischer Pint (568 ml) Höhe: ca. 125 mm Durchmesser am Boden: ca. 115 mm Durchmesser am oberen Rand: ca. 90 mm Gewicht: ca. 260 g Material: Polierter Zinn (Pewter) Lebensmittelecht Handgefertigt in England.

49,90 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.