Chamber Candlestick - Kerzenhalter mit Griff & Kerzenlöscher - Made in England

57,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Produktnummer: AE10968
Produktinformationen "Chamber Candlestick - Kerzenhalter mit Griff & Kerzenlöscher - Made in England"

Unser Chamber Candlestick basiert auf Entwürfen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und spielt in vielen historischen Dramen sowie in der sehr beliebten Serie 'Blackadder' mit.

Dieser klassische Kerzenhalter wurde ursprünglich zur Verwendung im Schlafzimmer entworfen.
Durch den angesetzten Griff konnte man so des nachts seinen Weg beleuchten wenn man etwas zu erledigen hatte.
Der passende Kerzenlöscher wird mitgeliefert und kann am Griff befestigt werden.

Gewicht:  410 Gramm
Durchmesser: 15,5 cm

Höhe: 11 cm.
Innendurchmesser der Kerzenaufnahme: 21 mm – Geeignet für Standart Leuchterkerzen

Der Chamber Candlestick wird in antiken Bronzeformen gegossen, wobei einige der besten britischen Zinnarten verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt nach traditionellen Methoden welche bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen sind - streng nach Vorgabe der "Association of British Pewter Craftsmen".
Die verwendeteten Legierungen sind absolut bleifrei.
Das Material ist massiver englischer Hartzinn (Pewter) der auf hochglanz poliert ist.

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Celtic Birds - keltischer Kerzenhalter aus Keramik für 3 Teelichter - Handbemalt
Wunderschön handbemalter Votivkerzenhalter aus Keramik Für drei TeelichterGröße: ca.19 x15 cm Dieser Kerzenhalter zeigt mehrere Vögel, inspiriert von antiken keltischen Manuskripten.In der keltischen Mythologie sind Vögel heilige Boten der Götter, welche die Sterblichen auf Ihrer spirtuellen Reise in die nächste Welt begleiten.  

37,90 €*
Celtic Moon & Stars Teelichthalter aus Glas & Zinn - keltischer Mond & Sterne
Ein märchenhaft verschlafenes Teelichtglas für entspannte Abende.Das Glas ist eingefasst in massive keltische Ornamente mit Monden und Sternen aus poliertem Hartzinn welche in feiner Handarbeit in England hergestellt werden.Die viele liebevollen Details und die außerordentlich hochwertige Verarbeitung machen das Glas zu einem echten Lieblingsstück.Der Teelichthalter hat einen Durchmesser von ca. 8 cm und ist etwa 6.5 cm hoch. Keltische Knoten / Celtic Knotwork Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten. 

33,90 €*
Stag & Thistle Teelichthalter aus Glas & Zinn - schottischer Hirsch & Distel
Um die schottische Atmosphäre perfekt zu machen haben wir dieses wundervolle Teelichtglas in unser Programm aufgenommen.Ein dickes Glas welches in verschlungene Muster aus keltischen Ornamenten, Hirschköpfen und Disteln eingefasst ist.Die Einfassung des Glases besteht aus Hartzinn der in liebevoller Handarbeit in England hergestellt und ausgearbeitet wird.Der Teelichthalter hat einen Durchmesser von ca. 8 cm und ist etwa 6.5 cm hoch.Highland StagRothirsch oder Edelhirsch der unter anderem in den schottischen Highlands lebt und sich durch sein besonders prächtiges und verzeigtes Geweih hervorhebt.Kaum ein Tier wird so häufig in der keltischen und schottischen Kultur dargestellt wie der majestätische Highland Hirsch.Als Symbol für Für Kraft und Edelmut findet man sein Bild überall in Schottland wieder. Zum Beispiel im Wappen von Clan Fraser und in vielen Illustrationen und Zeichnungen. Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Der Legende nach rettete eine Distel einst einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte. Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Nordmänner in die Flucht. Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.  Highland StagRothirsch oder Edelhirsch der unter anderem in den schottischen Highlands lebt und sich durch sein besonders prächtiges und verzeigtes Geweih hervorhebt.Kaum ein Tier wird so häufig in der keltischen und schottischen Kultur dargestellt wie der majestätische Highland Hirsch.Als Symbol für Für Kraft und Edelmut findet man sein Bild überall in Schottland wieder.

33,90 €*
Celtic Swirls Teelichthalter aus Glas & Zinn mit keltischen Ornnamenten
Für alle Freunde der keltischen Mythen haben wir dieses reich verzierte Teelichtglas im Portfolio.Das Glas ist eingefasst in verschlungene keltische Ornamente aus poliertem Hartzinn welche in feiner Handarbeit in England hergestellt werden.Ein authentisches und außerordentlich hochwertig verarbeitetes Glas dem man die Liebe ansieht mit der es angefertigt wurde.Der Teelichthalter hat einen Durchmesser von ca. 8 cm und ist etwa 6.5 cm hoch. Keltische Knoten / Celtic Knotwork Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten. 

33,90 €*