Ein märchenhaft verschlafenes Teelichtglas für entspannte Abende.
Das Glas ist eingefasst in massive keltische Ornamente mit Monden und Sternen aus poliertem Hartzinn welche in feiner Handarbeit in England hergestellt werden.
Die viele liebevollen Details und die außerordentlich hochwertige Verarbeitung machen das Glas zu einem echten Lieblingsstück.
Der Teelichthalter hat einen Durchmesser von ca. 8 cm und ist etwa 6.5 cm hoch.
Keltische Knoten / Celtic Knotwork
Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde.
Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet.
In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten.
Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt.
Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende.
Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.
Anmelden