Alle Artikel
Produkte filtern
Irland Bilderrahmen aus Zinn – Handarbeit mit irischen Wahrzeichen Dieser in Irland handgearbeitete Bilderrahmen bringt dir ein Stück der Grünen Insel direkt nach Hause. Die detailreichen Motive zeigen bekannte Symbole wie die Ha'penny-Bridge in Dublin, alte Rundtürme, ein keltisches Kreuz, das Irish Shamrock und die Nationalflagge. Hergestellt aus massivem Zinn mit vielen Details Für Bilder bis zur Größe 10 x 15 cm Außenmaß: ca. 14 x 20 cm Zum Hinstellen im Querformat Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkschachtel
Filigran und offen gearbeitete Ohrhänger in Form von schottischen Disteln - mit facettierten KristallenDie Disteln bestehen aus einer Pflanze mit drei Blüten die durch amethystfarbene Glaskristalle dargestellt werdenMaterial: 925er SterlingsilberGröße je Anhänger: ca. 12 x 10 mm (mit Haken: ca. 25 x 10 mm)Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle
In Schottland handgefertigter Kilt Pin aus massivem Zinn - in Form eines Schwertes mit keltischen Ornamenten Der Pin hat eine Länge von ungefähr 9.5 cm und wird mit einer Edelstahlnadel angebrachtDie Oberfläche der Klinge ist hochglänzend poliert Handgefertigt in SchottlandDie Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Irischer Kleeblatt-Anhänger mit smaragdfarbenen Kristallen – Handgefertigt aus Sterlingsilber Ein zierlicher Anhänger in Form eines dreiblättrigen Kleeblatts, gefertigt aus massivem 925er Sterling Silber. Jedes Blatt ist mit einem funkelnden, smaragdfarbenen Kristall besetzt – inspiriert vom traditionellen irischen Shamrock. Größe des Anhängers: ca. 12 mm x 15 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material; 925er Sterlingsilber & facettierter Kristall Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle Im 5. Jahrhundert nutzte Saint Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um die Dreifaltigkeit des christlichen Glaubens zu erklären. Später wurde es zum Symbol irischer Identität und ist bis heute ein stolzes Zeichen der Verbundenheit mit Irland.
Highland Sgian Dubh mit Griff aus Palisanderholz und keltischer Lederscheide Traditioneller Highland Sgian Dubh mit Griff aus echtem Palisanderholz und handgearbeiteten Applikationen aus poliertem Zinn. Die keltischen Ornamente verleihen dem Dolch eine stilvolle, historische Optik. Die Klinge ist aus massivem Edelstahl gefertigt und rund geschliffen. Dadurch fällt der Sgian Dubh nicht unter das Waffenrecht und kann auf den meisten öffentlichen Veranstaltungen getragen werden. Die braune Lederscheide besteht aus Rinderleder und ist mit geprägten keltischen Mustern verziert. Handgefertigt in Schottland und geliefert in einer eleganten Präsentationsbox. Griff aus echtem Palisanderholz mit polierten Zinnapplikationen Massive Edelstahlklinge mit Rundschliff, ca. 8 cm Gesamtlänge ca. 19,5 cm Braune Lederscheide mit keltischer Prägung Rinderleder für Scheide, polierter Zinn für Verzierungen Legal auf öffentlichen Veranstaltungen tragbar Handgefertigt in Schottland Lieferung in PräsentationsboxDer Sgian Dubh (gälisch für „schwarzer Dolch“ oder „versteckter Dolch“) gehört seit dem 18. Jahrhundert zur traditionellen Ausrüstung der Highland-Schotten. Seinen Ursprung hat er vermutlich im Sgian Achlais, einem früher verdeckt getragenen Dolch. Als Geste des Vertrauens wurde er bei gesellschaftlichen Anlässen sichtbar im rechten Strumpf getragen – ein Brauch, der bis heute fortbesteht.
The Celtic Cross Quaich Handgefertigter schottischer Quaich verziert mit komplexen keltischen Mustern. Der Quaich hat einen Durchmesser von ca. 85 mm - gemessen ohne Griffe - und eine Höhe von ca. 20 mm. Gefertigt wurde er in klassischer Handarbeit von Pewtermill Crafts in Schottland. Er besteht aus massivem polierten Zinn und mit ist vielen keltischen Knoten verziert. Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox. Der Quaich (gesprochen "kwäich" vom gälischen "Cuach") bedeutet Tasse und ist ein traditionell schottisches Trinkgefäß. Genannt "Die Tasse der Freundschaft" wird sie benutzt, um einen Gast in Freundschaft zu empfangen; üblicherweise mit einem Schlückchen Whisky. Ursprünglich wurden Quaichs aus Holz oder Horn hergestellt, bekamen später ein Basis aus Zinn oder Bronze. Erst im späten 17. Jahrhundert wurden sie ganz aus Metall hergestellt, meistens aus Silber. In dieser Zeit entwickelten sich auch die filigranen Verzierungen, welche von manchen Silberschmieden zur Kunst erhoben wurden. Angeboten wird der Quaich dem Gast immer so, dass dieser ihn mit beiden Händen nehmen kann. So kann nicht gleichzeitig nach den Waffen gegriffen werden, ein Zeichen für Vertrauen zwischen Gast und Gastgeber. Der Quaich ist ein einzigartiges Symbol für die Gastlichkeit Schottlands! Ein herzliches Willkommen und ein ehrliches Lebewohl.
Irisches Kleeblatt aus Sterling Silber, mit drei Einlagen aus grünem Connemara Marmor Dieser wunderschöne Anhänger besteht aus Sterlingsilber und Connemara-Marmor, einem einzigartigen Stein, der über 900 Millionen Jahre alt und als „Irlands Edelstein“ bekannt ist. Maße des Anhängers: ca. 15 x 16 mm Länge der Kette: ca 45 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox Irish Shamrock Das dreiblättrige Kleeblatt wurde in Irland des 5. Jahrhunderts von Saint Patrick, einem christlichen Missionar, verwendet, um die Dreieinigkeit des christlichen Glaubens zu erklären. Seine Anhänger trugen das Kleeblatt als Zeichen der Verehrung. Heute ist das Kleeblatt das bekannteste Nationalsymbol Irlands.
Hochwertiges Leder Lesezeichen aus Schottland Weiches, dunkelgrünes Leder mit goldenem Druck Inverness ist eine zentral gelegene Stadt im Norden Schottlands. Bekannt als die Hauptstadt der Highlands entstand sie rund um den Fluss Ness an der Stelle, wo er in den Moray Firth mündet. Die Stadt liegt am östlichen Ende des Great Glen, eines langen Tals, das sich von Fort William an der Westküste Schottlands erstreckt. Sie ist berühmt für ihr historisches Wahrzeichen, das Inverness Castle den wundervollen Ness Walk.. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt, um die spektakuläre Natur der schottischen Highlands zu erkunden, darunter den berühmten Loch Ness. Auch bietet sie eine lebendige Kulturszene mit Theatern, Musikveranstaltungen und jährlichen Highland Games. Inverness ist ein bezaubernder Ort, der Geschichte, Natur und schottische Gastfreundschaft vereint, und der ideale Ausgangspunkt, um in die schottischen Highlands zu aufzubrechen. Maße: : 39 x 230 mm Farbe: Dunkelgrün Material: Leder Made in Scotland
Irish Rose - Handgefertigtes Kristall Teelicht Glas aus Irland Dieses wunderschöne Glas für Teelichter und Votivkerzen ist Teil unserer Irish Rose Kollektion - rundherum verziert mit rosenfarbenen Farbelementen sowie einer handgearbeiteten Rose. Die Farben werden dem flüssigen Glas bereits während des Blasvorganges hinzugefügt, wodurch ihre wundervolle Tiefe mit den leuchtenden Farbnuancen entsteht. Höhe: 80 mm Durchmesser an der Öffnung: 75 mm Durchmesser am Bauch: 95 mm Gewicht: ca. 250 g Material: bleifreies Kristallglas Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Ein Paar eleganter Ohrstecker aus Sterlingsilber mit Perlen & Kristallen Ein Paar Ohrstecker aus 925er Sterlingsilber, die mit klaren Kristallen an den Bügeln und runden weißen Süßwasserperlen ausgestattet sind. Der keltische Trinity Knoten ziert jedes Schmuckstück und verleiht ihm eine besondere Bedeutung. Die Ohrstecker messen ca. 8 x 16 mm und sind mit Butterfly-Verschluss versehen. Cubic Zirkonia sorgen für dezentes Funkeln. Handgefertigt in Irland tragen sie auf der Rückseite die Punze des Assay Office im Dublin Castle. Die Lieferung erfolgt in einer ansprechenden Schmuckbox. Die Süßwasserperle steht für Reinheit und Intuition, der Trinity Knoten symbolisiert unendliche Liebe und Treue – ein zeitloses Geschenk für besondere Momente. Größe je Ohrstecker: ca. 8 x 16 mm Material: 925er Sterling Silber Hauptstein: Süßwasserperle Nebensteine: Cubic Zirkonia Verschluss: Butterfly Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Schottische Lion Rampant Krawattenklammer – Zinn mit antikem FinishDiese hochwertige Krawattenklammer aus Zinn zeigt den Lion Rampant – das königliche Wappentier Schottlands. Der detailliert ausgearbeitete Badge mit dem steigenden Löwen ist in ein antikes Finish gefasst und verleiht dem Accessoire eine markante Wirkung. Der Lion Rampant wurde im 13. Jahrhundert erstmals unter König William I. verwendet und gilt bis heute als Symbol königlicher Würde in Schottland. Die Darstellung bleibt der Monarchie und ihren offiziellen Vertretern vorbehalten – ein kraftvolles Zeichen der Geschichte und Identität. Krawattenklammer aus Zinn mit antikem Finish Motiv: Lion Rampant – das königliche Wappen Schottlands Größe: ca. 16 × 57 mm Handgefertigt in Schottland Geliefert in Geschenkbox
24 Karat vergoldetes Lesezeichen aus Metall mit einem fein ausgearbeiteten walischen Drachen.Auf dem Schaft ist das Wort Cymru eingraviert, das walisische Wort für Wales. Der Drache hat einen Durchmesser von ca. 3 cm - Die Gesamtlänge des Lesezeichens beträgt ca. 7.5 cm.
Scottish Lion Rampant Tankard – Großer Keramikbecher aus SchottlandDer schwere und dickwandige Krug ist handgefertigt, auf der Vorderseite ist ein Badge mit einem schottischen Löwen und einem Scotland Banner eingearbeitet.Außen ist der Becher mit einer hochwertigen, dunkelroten Glasur versehen, die Innenseite ist und der obere Rand sind cremefarben glasiert. Farbe: RotDurchmesser am Boden: 100 mm Höhe: 118 mmInhalt: 500 mlGewicht (leer): ca. 550 gMaterial: Keramik, SteinzeugMikrowellengeeignetSpülmaschinenfest Steinzeug ist eine hochwertige und langlebige Art von Keramik, gut geeignet für heiße und kalte Getränke.Wir empfehlen aber starke Temperaturschwankungen zu vermeiden (z. B. das Einfüllen von heißer Flüssigkeit in ein eiskaltes Gefäß), da dies zu Rissbildungen führen kann.Lion Rampant - Das Wappen der schottischen KönigeErstmals wurde der steigende Löwe im 13. Jahrhundert im Wappen von William I. (Wilhelm der Löwe) verwendet.Ausschließlich der Monarchie vorbehalten, findet man den Lion Rampant bis heute als Wappen hoher Repräsentanten in Schottland.Unter anderem weht die Flagge des schottischen Königs über den schottischen Residenzen des britischen Königshauses, Balmoral Castle und Holyrood Palace, in der Zeit in welcher die Königin dort nicht anwesend ist.
Edradour 12 y.o. Caledonia Der Edradour Caledonia ist eine spezielle Einzelfassabfüllung, die vom Songwriter Dougie Maclean ausgewählt und nach seinem berühmten Lied Caledonia benannt wurde.Dieser handgefertigte Single Malt ist eine Abfüllung in kleinen Mengen.Die erste Reifung in Bourbon-Fässern ist gefolgt von einem Oloroso Finish von 4 bis 5 Jahren.Single Malt Scotch Whisky aus HighlandsReifung in Bourbon und Oloroso-SherryfässernVolumen: 0,7 LiterAlkoholgehalt: 46% VolNicht KühlgefiltertOhne FarbstoffeDestilliert, gereift und abgefüllt in der Edradour Destillerie in Perthshire, Schottland Tasting Notes: NaseSultaninen und Feigen, ausgewogen mit HonigGaumenFlüssiger Weihnachtskuchen, geröstete Mandeln und nur ein Hauch von Orangengewürz. Ein wenig Wasser genügt, um die Tiefe und Komplexität zu entfalten, während die Fruchtigkeit und das Oloroso-Sherry-Holz in den Vordergrund treten. Das Ergebnis traditioneller, erprobter Destillationsverfahren rollt wie Sirup über die ZungeAbgang: Sanft wärmend, überraschend trocken, mit Frucht und Würze Diesen Artikel versenden wir aus Gründen des Jugendschutzes ausschließlich an Personen über 18 Jahre.Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben.Die Lieferung erfolgt mit Alterssichtprüfung und durch persönliche Übergabe.Scotland's Little GemDie Edradour (ed-ra-dau-er) Whisky-Destillerie liegt in den südlichen Highlands in Perthshire, ca. drei Meilen nördlich von Pitlochry.Edradour ist die kleinste kommerzielle Whisky-Destillerie in Schottland und die letzte ursprüngliche "Farm"-Destillerie in Perthshire. Gegründet wurde sie im Jahr 1825 von einer Genossenschaft von Landwirten aus der Gegend, und 1837 als Edradour Distillery lizensiert.Die Produktion findet noch heute in den damals gebauten Steingebäuden statt.Der Name Edradour ist vermutlich abgeleitet vom gälischen "Eadar Dhà Dhobhar" "zwischen zwei Wassern" Heute werden dort jährlich ca. 500.000 l Whisky produziert (zum Vergleich: die Glenfiddich Distillery von Pernod Ricard stellt pro Jahr ca. 10.000.000 l her) Die Geschmacksrichtungen der Edradour Whiskys reichen von reichen, fruchtigen Aromen der Classic Range, die aus der Kombination von Sherry-Holz und den kleinen Stills der alten Farm-Brennerei entstehen, bis hin zu den stark torfigen Ballechin Abfüllungen.
The Water of Life Dram - Handgefertigtes Whisky Shot Glas aus Kristallglas Das Perfekte Glas für einen Wee Dram - den traditionellen Shot Whisky. Rundherum mit Diamantschliff und an der Vorderseite mit dem Schriftzug verziert: "Scotch Whisky - The Water Of Life - Scotland" Dram Gläser werden seit 1740 in Großbritannien hergestellt. Nach der Runde haut man das Glas auf den Holztisch, wodurch ein Knall wie bei einem Schuss entsteht. Deshalb nennt man diese auch Shotgläser. Höhe: ca. 68 mm Durchmessser: 58 mm Inhalt: ca. 120 ml Material: Kristallglas Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox
Flower of Scotland - Handgefertigtes Kristall Whisky Shotglas mit Distel-Motiv Das klassische Shotglas für einen „Wee Dram“ – traditionell und handgefertigt in England. Gefertigt aus bleifreiem Kristallglas und rundum mit einem detailreichen Distel-Motiv versehen, das von Hand geschliffen wurde. Höhe: ca. 60 mm Durchmesser: ca. 45 mm Inhalt: ca. 60 ml Material: Kristallglas Handgefertigt in England Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox
Irish Shamrock - 2 handgefertigte Kristall-Whiskeygläser aus Irland wunderschön gearbeitete Whiskey Tumbler mit einem Hauch von Grün und irischen Kleeblättern Jedes Glas ist mit handgeätzten Kleeblättern verziert, unterlegt von farbigen Nuancen aus Grün - eine Hommage an die Smaragdinsel. Da die Gläser komplett von Hand gefertigt werden, gleicht keins dem anderen - jedes ist ein Unikat. Die Farben werden dem flüssigen Glas bereits während des Blasvorganges hinzugefügt, wodurch eine außergewöhnliche Tiefe mit vielen leuchtenden Farbnuancen entsteht. Höhe: 90 mm Durchmesser am Trinkrand: 75 mm Inhalt: ca. 250 ml Gewicht: ca. 260 g Material: bleifreies Kristallglas Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox Das Irish Shamrock ist eines der Nationalsymbole Irlands. Schon aus frühen Überlieferungen geht hervor, dass die Kelten dem dreiblättrigen Kleeblatt eine heilende Wirkung zuschrieben. Neben der Harfe ist das Shamrock heute wohl das bekannteste Symbol für Irland.
Highland Heathergem Brosche mit schottischen Disteln Ovale Brosche aus versilbertem Edelstahl mit filigran gearbeiteten schottischen Disteln und einem halbrund polierten Heathergem im Zentrum. Der Heathergem entsteht aus gepresstem Heideholz der schottischen Highlands, das mit Naturfarben eingefärbt und glänzend poliert wird. So erhält die Brosche ein farbenreiches, natürliches Schmuckelement – von Grün über Grau und Purpur bis hin zu Rot. Material: Versilbertes Edelstahl & Heathergem Maße: ca. 34 x 42 mm Halbrund geschliffener, polierter Heathergem Rückseitige Befestigung mit Edelstahlnadel Handgefertigt in Schottland Geliefert in Geschenkbox Heathergem wird aus getrocknetem Heidekraut hergestellt, das unter hohem Druck gepresst und mit Naturfarben eingefärbt wird. Dieses robuste, holzähnliche Material zeigt einzigartige Maserungen und macht jedes Schmuckstück zu einem individuellen Unikat.
Scottish Thistle Square Decanter - schwere Kristallglas Whisky Karaffe mit aufwendigem Diamantschliff Die rechteckig geformte Karaffe besteht aus schön dickem und schwerem Kristallglas mit einem massiven Boden und ist rundherum mit handgeschliffenen schottischen Disteln und Mustern im Diamantschliff verziert Verschlossen wird sie mit einem massiven Stopfen der ebenfalls aus Kristallglas besteht Höhe (mit Verschluss) ca. 26 cm Breite x Tiefe: ca. 10 x 10 cm Inhalt: ca. 750 ml Gewicht (leer): ca. 2100 g Material: Kristallglas Handgefertigt in Großbritannien Die Lieferung erfolgt in einer edlen, mit Satin ausgeschlagenen, Geschenkbox. Schottische Distel Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Der Legende nach rettete einst eine Distel einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, da ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten aufweckte. Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger daraufhin die Nordmänner in die Flucht. Seither gilt die Distel als Schutzpflanze und wurde später sogar in das königlich schottische Wappen aufgenommen.
Scottish Thistle Kette aus Sterlingsilber mit Markasit – Handgefertigt in Schottland Diese fein und offen gearbeitete Scottish Thistle Kette besteht aus 925er Sterling Silber und funkelnden Markasiten. Der Anhänger misst ca. 23 x 11 mm und wird mit einer passenden Sterling Silber Kette geliefert, die etwa 45 cm lang ist. Handgefertigt in Schottland und geliefert in einer hübschen Schmuckschatulle. Die Distel ist Schottlands Nationalsymbol. Einer alten Legende nach rettete sie einer Gruppe schlafender schottischer Krieger das Leben, als ein dänischer Angreifer barfuß auf eine Distel trat und durch seinen Schmerzensschrei die Schotten alarmierte. Vom Schrei gewarnt schlugen die Verteidiger die Angreifer in die Flucht. Seitdem gilt die Distel als Schutzpflanze und ist Teil des königlich schottischen Wappens.
In Irland handgefertigter Bilderrahmen mit keltischen Ornamenten Hergestellt aus polierten Zinn, mit aufwendiger, keltischer Verzierung Für Bilder bis zur Größe 10 x 15 cm Außenmaß: ca. 14 x 18 cm Zum Hinstellen im Hochformat oder Querformat Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer Geschenkbox Keltische Knoten / Celtic Knotwork Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten, werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.