Highland Cow ( Hielan coo)

Das schottische Hochland-Rind (schottisch-gälisch: Bò Ghàidhealach; schottisch: Hielan coo) ist die älteste Rinderrasse der Welt.
Die erste Erwähnung stammt aus dem 6. Jahrhundert, die erste offizielle Herde wurde im Jahr 1885 registriert.
Ursprünglich stammen die robusten Tiere aus dem schottischen Hochland und von den westlichen Inseln Schottlands.
Die Inselrinder waren vornehmlich schwarz und etwas kleiner, die Rinder auf dem Festland rotbraun oder braun und etwas kräftiger. Heute ist Braun die dominierende Farbe der Hochlandrinder.
Ihr berühmtes flauschiges Fell hilft ihnen, in rauen Umgebungen zu überleben. Ungewöhnlich für Rinder besteht es aus zwei Lagen; auf der Außenseite befindet sich das ölige Deckhaar, das längste aller Rinderrassen, das eine flaumige Unterwolle bedeckt.
Das dicke Unterfell hilft den hübschen Tieren, die harten schottischen Winter zu überstehen, während das längere Oberfell Regen und Schnee abhält. 
Lange Wimpern schützen die Augen vor Hagel, Regen, Wind und Insekten.
Die imposanten Hörner dienen nicht nur zur Abwehr von Feinden und zum Kampf mit Rivalen, sie werden auch dazu benutzt, den Boden zu harken, um im Schnee nach Nahrung zu suchen.

Das schottische  Hochland-Rind  (schottisch-gälisch: Bò Ghàidhealach; schottisch: Hielan coo) ist die älteste Rinderrasse der Welt. Die erste Erwähnung stammt aus dem 6.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Highland Cow ( Hielan coo)

Das schottische Hochland-Rind (schottisch-gälisch: Bò Ghàidhealach; schottisch: Hielan coo) ist die älteste Rinderrasse der Welt.
Die erste Erwähnung stammt aus dem 6. Jahrhundert, die erste offizielle Herde wurde im Jahr 1885 registriert.
Ursprünglich stammen die robusten Tiere aus dem schottischen Hochland und von den westlichen Inseln Schottlands.
Die Inselrinder waren vornehmlich schwarz und etwas kleiner, die Rinder auf dem Festland rotbraun oder braun und etwas kräftiger. Heute ist Braun die dominierende Farbe der Hochlandrinder.
Ihr berühmtes flauschiges Fell hilft ihnen, in rauen Umgebungen zu überleben. Ungewöhnlich für Rinder besteht es aus zwei Lagen; auf der Außenseite befindet sich das ölige Deckhaar, das längste aller Rinderrassen, das eine flaumige Unterwolle bedeckt.
Das dicke Unterfell hilft den hübschen Tieren, die harten schottischen Winter zu überstehen, während das längere Oberfell Regen und Schnee abhält. 
Lange Wimpern schützen die Augen vor Hagel, Regen, Wind und Insekten.
Die imposanten Hörner dienen nicht nur zur Abwehr von Feinden und zum Kampf mit Rivalen, sie werden auch dazu benutzt, den Boden zu harken, um im Schnee nach Nahrung zu suchen.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Zuletzt angesehen
Newsletter
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Plastikfreier Versand
  • Portofrei ab 100€ (DE)
  • Sichere Bezahlung
  • 30 Tage Rückgaberecht