49,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Beschreibung
Produktinformationen "Newgrange Spiral - Keltische Triskele Ohrstecker aus Sterling Silber"
Die fein und offen gearbeiteten Ohrstecker zeigen keltische Triskelen, verschlungene Dreifach-Spiralen, wie sie zum Beispiel im jungsteinzeitlichen Hügelgrab im irischen Newgrange gefunden wurden
Die Fundstätte von Newgrange (irisch: Sí an Bhrú) ist ein jungsteinzeitliches Hügelgrab in der irischen Grafschaft Meath welches ungefähr im Jahre 3150 v. Chr. errichtet wurde.
Die Megalithen Anlage wurde 1993 neben denen von Doth und Knowth zum Weltkulturerbe erklärt. Nach ihrer Rekonstruktion steht die Anlage heute dem Tourismus offen.
Durchmesser je Stecker: je ca. 10 mm
Material: 925er Sterling Silber
Handgefertigt in Irland
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox
Eigenschaften
Herkunftsland: | Irland |
---|---|
Material: | Sterlingsilber 925 |
Hersteller

Celtic Designs Jewelry
Celtic Designs Jewellery - TJH Ltd
Unit 10, Knockmitten Business Park Knockmitten Lane
12 Dublin , Irland
sales@tjh.ie
Bewertungen 0
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Ähnliche Artikel


Keltischer Anhänger mit Triskele & Halbmond aus Sterlingsilber Ein ausdrucksstarkes Schmuckstück mit tiefer Symbolkraft: Dieser runde Anhänger aus massivem 925er Sterlingsilber vereint zwei kraftvolle keltische Motive – einen dunkel oxidierten Halbmond mit keltischem Knoten und die ikonische Triskele. Die Triskele mit ihren drei Spiralen steht für Bewegung und die Verbindung von Erde, Wasser und Himmel – ein uraltes Zeichen, das seit der Jungsteinzeit die irische Kunst prägt. Das Zusammenspiel mit dem keltischen Knoten im Halbmond bringt Gleichgewicht und Stärke in das Design. 3200 v. Chr. datiert wird. Teil der Celtic Warrior® Collection – inspiriert von den mutigen Helden der irischen Vergangenheit. Durchmesser: ca. 22 mm Länge der Kette: ca. 55 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Irland - gepunzt im Assay Office in Dublin Castle Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox


Fein und offen gearbeitete Trinity Ohrhänger aus Irland, verziert mit keltischen Ornamenten Diese zeitlosen Ohrhhänger aus Sterling Silber zeigen den ikonischen Trinity Knoten oder die Triquetra. Das Design (ohne Anfang und Ende) ist ein Symbol für das ewige Leben und die endlose Liebe. Größe des Anhängers: ca. 15 x 15 mmKlappverschlussMaterial: 925er Sterling Silber, gestempelt in Dublin Castle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox


Fein und offen gearbeiteter Trinity Anhänger aus Irland, verziert mit keltischen OrnamentenDieser zeitlose Anhänger aus Sterling Silber zeigt den ikonischen Trinity Knoten oder die Triquetra. Das Design (ohne Anfang und Ende) ist ein Symbol für das ewige Leben und die endlose Liebe. Größe des Anhängers: ca. 15 x 15 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber - gestempelt in Dublin Castle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Schmuckbox

Filigran und offen gearbeitete Ohrhänger aus Sterlingsilber mit je einer echten Perle Diese eleganten Ohrhänger aus Sterlingsilber tragen eine schimmernde Süßwasserperle, eingefasst in ein detailreich gestaltetes keltisches Knotenmuster. Das offene Design verleiht den Ohrhängern eine harmonische Leichtigkeit, während das verschlungene Ornament an die irische Kunsttradition erinnert. Keltische Knoten stehen symbolisch für Unendlichkeit, Schutz und Zusammenhalt. Ihre Form ohne Anfang und Ende gilt seit Jahrhunderten als Zeichen für Kontinuität und Balance. Gefertigt aus Sterling Silber und gestempelt vom Assay Office im Dublin Castle, tragen die Ohrhänger ein offizielles Herkunftszeichen geprüfter Qualität. Ohrhänger mit keltischem Knotenmuster und Süßwasserperle Größe der Anhänger: je ca. 10 x 16 mm Material: 925er Sterlingsilber & Süßwasserperlen Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox


Filigran und offen gearbeitete Ohrhänger aus Sterlingsilber mit je einer echten Perle Schlicht aber wunderschön gefertigte Schmuckstücke mit einem dreieckigem keltischen Trinity Knoten als Symbol der Unendlichkeit Größe der Anhänger: je ca. 10 x 16 mm Material: 925er Sterling Silber & Süßwasserperlen Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten, werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.

Keltisches Herz aus Sterlingsilber mit Trinity Knoten Dieses wunderschöne keltische Herz aus Sterlingsilber ist ein einzigartiges und zeitloses Schmuckstück. Das Herz ist fein und offen gearbeitet und mit einem Trinity Knoten im Zentrum verziert. Der Trinity Knoten ist ein traditionelles keltisches Symbol, das für die Unendlichkeit und für die Verbundenheit von Körper, Geist und Seele steht. Material: Sterlingsilber Größe des Anhängers: ca. 20 mm x 13 mm Länge der Kette: ca. 40 cm Handgefertigt in Schottland Lieferung in einer hübschen Schmuckschatulle


Wunderschön offen gearbeitete Ohrstecker aus Schottland, mit einem traditionellen keltischen Muster Größe der Stecker: je ca. 10 mm x 10 mmMaterial: 925er Sterlingsilber Lieferung in einer hübschen Schmuckschatulle Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte, realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.


Keltische Triskele Ohrhänger mit Swarovski® Kristallen - Handgefertigt in IrlandDiese edlen Ohrhänger aus Irland greifen das keltische Spiralmotiv der Triskele auf und setzen es mit klaren Swarovski® Kristallen in Szene. Die fein gearbeiteten Spiralen sind offen gestaltet und werden von zahlreichen kleinen Kristallen umrahmt, die dem Schmuckstück eine klare, strukturierte Ausstrahlung verleihen. Spiralmuster zählen zu den ältesten Symbolen der Menschheitsgeschichte und lassen sich in Europa bis zu 7000 Jahre zurückverfolgen. In der keltischen Kultur steht die Triskele für den Lebensweg, aber auch für Wandlung, Bewegung und innere Balance. Ihre Form leitet sich von natürlichen Mustern ab – etwa aus Farnen, Schneckenhäusern oder Strömungen – und wurde später oft als Schutzsymbol getragen. Triskele-Ohrhänger aus 925er Sterlingsilber Keltische Spiralmotive mit offenem Design Verziert mit zahlreichen klaren Swarovski® Kristallen Symbol für Lebensweg, Wandlung und Schutz Herstellerprägung und Silberstempel aus dem Assay Office Dublin Castle Handgefertigt in Irland Durchmesser je ca. 16 mm (ohne Öse) Lieferung in einer edlen Schmuckbox


Newgrange Spiral - Keltische Triskele Kette aus Sterling Silber & mit Rosé-Vergoldung Der fein und offen gearbeitete Anhänger zeigt eine keltische Triskele - eine verschlungene Dreifach-Spirale, wie sie zum Beispiel im jungsteinzeitlichen Hügelgrab im irischen Newgrange gefunden wurde. Umgeben ist die rosé-vergoldete Spirale von einem Kreis aus Silber mit facettierten Kristallen Durchmesser: ca. 17 mm Material: 925er Sterling Silber teilweise vergoldet Steine: facettierte Zirkonia Länge der Kette: ca. 45 cm Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox Die Fundstätte von Newgrange (Irisch: Sí an Bhrú) ist ein jungsteinzeitliches Hügelgrab in der irischen Grafschaft Meath, welches ungefähr im Jahre 3150 v. Chr. errichtet wurde Die Megalithen Anlage wurde 1993 neben denen von Doth und Knowth zum Weltkulturerbe erklärt Nach ihrer Rekonstruktion steht die Anlage heute dem Tourismus offen


Handgefertigte Kette aus Irland – 925 Sterlingsiilber mit keltischen Symbolen und Kristallen Die handgefertigte Trinity Kette aus Irland kombiniert jahrhundertealte keltische Tradition mit modernem Design. Der Anhänger zeigt keltische Ornamente und eine Triskele, ergänzt durch funkelnde Kristalle, die das Schmuckstück lebendig wirken lassen. Der Trinity Knoten, auch Triqueta genannt, ist ein keltisches Symbol, das aus drei ineinander verschlungenen Bögen besteht. Er steht für die Einheit von Körper, Geist und Seele oder die Dreifaltigkeit. Die Triskele zeigt drei spiralförmige Arme, die verschiedene Bedeutungen haben, etwa Leben, Tod und Wiedergeburt oder die Elemente Erde, Wasser und Himmel. Beide Symbole sind tief in der keltischen Kultur verwurzelt und drücken Kontinuität sowie den Kreislauf des Lebens aus. Anhänger: ca. 22 x 22 mm Kettenlänge: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber Handgefertigt in Irland Lieferung in edler Geschenkbox


Filigran und offen gearbeiteter Anhänger aus Sterling Silber mit einer echten Perle Schlicht aber wunderschön gefertigt, mit einem dreieckigem keltischen Trinity Knoten als Symbol der Unendlichkeit Größe des Anhängers: ca. 10 x 22 mm Länge der Kette: 45 cm Durchmesser der Perle: 8 mm Material: 925er Sterling Silber & Süßwasserperle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox Keltische Knoten / Celtic Knotwork Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.


Newgrange Triskele - Keltischer Anhänger aus Irland Dieser wunderschöne keltische Anhänger ist von den faszinierenden Steinritzungen in Newgrange inspiriert, einer der bedeutendsten Megalithanlagen Irlands. Die Triskele, auch Dreifachspirale genannt, ist ein uraltes Symbol, das in vielen Kulturen zu finden ist. Die bekanntesten Darstellungen der Triskele befinden sich jedoch in Newgrange, wo sie die Steine am Eingang des beeindruckenden Grabhügels zieren. Größe des Anhängers: ca. 14 x 14 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: Edelstahl rhodiniertHandgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox

Handgefertigter Celtic Swirl Anhänger aus Sterlingsilber mit Markasiten Dieser filigrane Anhänger aus 925er Sterlingsilber mit funkelnden Markasiten vereint traditionelle Symbolkraft und feine Handarbeit in Irland. Die Spirale galt bei den Kelten als Sinnbild für den Kreislauf des Lebens, für ständige Bewegung und spirituelles Wachstum. Dieses Symbol findet sich in vielen alten irischen Steinritzungen wieder und wird bis heute als Zeichen innerer Balance geschätzt. Durchmesser des Anhängers: ca. 18 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterlingsilber Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox


Celtic Spirals - Keltischer Anhänger aus Irland Die keltische Spirale gehört zu den ältesten Symbolen Irlands. Sie ist rund 5.000 Jahre alt und wurde an mehreren historischen Stätten gefunden. Ihre Form steht für den stetigen Fluss des Lebens und wird oft als Darstellung von Mann, Frau und Kind sowie ihrer gemeinsamen Wege verstanden. Der Anhänger wird in Irland von Hand aus hochwertigem Sterlingsilber gefertigt und im Assay Office im Dublin Castle punziert. Mit seiner kompakten Form, dem spürbaren Gewicht und der feinen Verarbeitung ist er ein besonderes Schmuckstück mit kultureller Tiefe. 925er Sterlingsilber mit offizieller Punzierung aus dem Assy Office in Dublin Castle Symbol für den Kreislauf des Lebens und familiäre Verbindung Traditionelles keltisches Design Anhängermaße ca. 16 x 17 mm Gewicht ca. 4,3 g Kette: 45 cm (18") aus Sterlingsilber


Newgrange Triskele - Keltischer Anhänger aus Irland Dieser wunderschöne keltische Anhänger ist von den faszinierenden Steinritzungen in Newgrange inspiriert, einer der bedeutendsten Megalithanlagen Irlands. Die Triskele, auch Dreifachspirale genannt, ist ein uraltes Symbol, das in vielen Kulturen zu finden ist. Die bekanntesten Darstellungen der Triskele befinden sich jedoch in Newgrange, wo sie die Steine am Eingang des beeindruckenden Grabhügels zieren. Größe des Anhängers: ca. 14 x 14 mm Länge der Kette: ca. 45 cm Material: 925er Sterling Silber Gestempelt im Assay Office in Dublin Castle Handgefertigt in Irland Die Lieferung erfolgt in einer edlen Geschenkbox

Keltisches Pentagramm Amulett aus Sterlingsilber – Handgefertigt in Edinburgh Dieses detailreich gearbeitete Amulett zeigt ein Pentagramm mit kunstvollen keltischen Mustern und wurde von Hand in Edinburgh aus Sterlingsilber gefertigt. Größe des Anhängers: ca. 30 mm x 18 mmMaterial: 925er Sterlingsilber Länge der Kette: ca. 40 cm Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckschatulle Das Pentagramm, auch Drudenfuß genannt, ist ein fünfzackiger Stern, der aus den Diagonalen eines Fünfecks entsteht. Mit der Spitze nach unten wird es als invertiertes Pentagramm bezeichnet. Im Mittelalter diente das Symbol zum Schutz gegen Dämonen und das Böse, daher der Name „Drudenfuß“ – abgeleitet von den Druden, vogelartigen Dämonen, deren Fußabdrücke dem Pentagramm ähnelten. Für die christliche Kirche stehen die fünf Spitzen für die fünf Wunden Christi. Im 19. Jahrhundert wurde das invertierte Pentagramm mit okkulten und satanischen Bedeutungen verbunden, wobei die oberen Sternspitzen die Hörner und die untere Spitze den Bart einer Ziege symbolisieren soll.


Edle Krawattenklammer aus Edelstahl mit keltischem Muster. Die Klammer hat eine Größe von ca. 16 x 57 mm und hat einen Badge mit keltischen Ornamenten, Handgefertigt in Schottland Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Geschenkbox. Die Entstehung der keltischen Knotenmuster führen viele Wissenschaftler darauf zurück, dass die ursprüngliche keltische Religion untersagte realistische Abbildungen von Lebewesen zu zeichnen, weil dies ihre Seele stören würde. Populär wurden die keltischen Knoten ab ca. 450 n. Chr., als der Einfluss des Christentums auf die Kelten größer wurde. Die komplexen Muster kamen in Mode und wurden nun gern zur Verzierung von Schriften und Büchern verwendet. In diesem Zeitraum entstanden auch die ersten Zoomorphics, die Verflechtung von Tiermotiven mit keltischen Knoten. Ob die ursprünglichen keltischen Muster eine Bedeutung haben oder nur zur Verzierung dienten werden wir wahrscheinlich kaum noch herausfinden können, da es aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen der Kelten gibt. Keltische Knoten sind immer geflochten, ohne Anfang und ohne Ende. Die komplexen Muster der frühen Kelten waren so unglaublich fein und detailreich gearbeitet, dass manche sie später als das "Werk der Engel" bezeichneten.