Auf Lager - Lieferzeit ca. 1-2 Werktage
- Artikel-Nr.: AE11669
- Hersteller: AE Williams
- Herkunftsland: England
Handgefertigtes Whiskey Glas mit detailreichen Darstellungen der Irish Harp und des Irish Shamrock
Auf der Vorderseite und auf der Rückseite befindet sich jeweils eine irische Harfe mit fein ausgearbeiteten Strukturen und keltischen Ornamenten.
An den Seiten befinden sich ebenso filigran gefertigte irische Kleeblätter.
Der stabile Sockel besteht aus poliertem Zinn und ist mit einer edlen Hammerschlagtextur versehen.
Höhe ca. 85 mm
Durchmesser ca. 75 mm
Inhalt: ca. 300 ml
Material: Kristallglas & Hartzinn (Pewter)
Handgefertigt in England nach den traditionellen Methoden der Association of British Pewter Craftsmen
____________________________________________________
Irische Harfe (Celtic Harp)
Die irische oder keltische Harfe ist eine Harfe mit dreieckigem Rahmen, traditionell verwendet in Schottland, Irland und Wales.
Bereits seit dem 13. Jahrhundert ist sie das Nationalsymbol Irlands und wird seit dem 19. Jahrhundert im Wappen der Republik Irland verwendet.
Irish Shamrock
Das Irish Shamrock ist eines der wichtigsten Nationalsymbole Irlands.
Schon aus frühen Überlieferungen geht hervor, dass die Kelten dem dreiblättrigen Kleeblatt eine heilende Wirkung zuschrieben.
Als Tee zubereitet, sollte er das Blut bei Krankheiten reinigen, zerstoßen zu einer Salbe wurde er zur Behandlung von Wunden verwendet.
In irischen Legenden wird das Kleeblatt auch in Verbindung mit dem heiligen Patrick gebracht, einem Missionar, der im 5. Jahrhundert durch Irland reiste.
Bei einem seinem Versuch den keltischen Hochkönig Laoghaire zu bekehren, nutzte er das Kleeblatt angeblich um die Dreifaltigkeit zu veranschaulichen.
Ob der Versuch gelang, ist nicht überliefert, aber der König der Kelten ließ den Missionar weiterziehen.
Neben der Harfe ist das Shamrock heute wohl das bekannteste Symbol für Irland.