Produktnummer:
HY11766
Hersteller:
Hamilton & Young
Beschreibung
Produktinformationen "Highland Whisky Quaich aus Schottland keltischen Griffen"
Verchromter Highland Whisky Quaich aus Schottland
mit offenen, keltischen Knoten als Griffe
Durchmesser ohne Griffe: ca. 70 mm
Von Griff zu Griff: ca. 125 mm
Höhe: 40 mm
Inhalt: ca. 80 ml
Material: Edelstahl verchromt
Handgefertigt in Schottland
Das Wort "Quaich" (gesprochen "kwäich") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, das "flacher Becher" oder "Trinkbecher" bedeutet.
In Schottland wird der Quaich traditionell verwendet, wenn man einem Gast "den Becher zur Begrüßung" anbietet, und dann noch einmal, wenn man ihm einen Abschiedsdrink anbietet.
Er ist in ganz Schottland der beliebteste Trinkbecher, ein Becher der Freundschaft.
Der Quaich (ausgesprochen „Kwäk“) ist ein traditionelles schottisches Trinkgefäß mit flachem Boden und zwei Griffen, das seit Jahrhunderten für Freundschaft und Gastfreundschaft steht. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als er vor allem aus Holz gefertigt wurde. Mit der Zeit wurden auch Versionen aus Silber, Horn oder Zinn populär, oft kunstvoll verziert.
Der Quaich wurde traditionell verwendet, um Whisky oder andere Getränke bei besonderen Anlässen zu teilen – sei es zur Begrüßung, zum Abschied oder bei Zeremonien.
Die zwei Griffe symbolisieren Vertrauen: Man muss beide Hände verwenden, was das Waffentragen unmöglich macht.
Heute ist der Quaich ein beliebtes Geschenk zu Hochzeiten, Taufen und Jubiläen – ein Symbol für Verbundenheit, Ehre und gemeinsame Erinnerung.
mit offenen, keltischen Knoten als Griffe
Durchmesser ohne Griffe: ca. 70 mm
Von Griff zu Griff: ca. 125 mm
Höhe: 40 mm
Inhalt: ca. 80 ml
Material: Edelstahl verchromt
Handgefertigt in Schottland
Das Wort "Quaich" (gesprochen "kwäich") leitet sich vom gälischen Wort "Cuach" ab, das "flacher Becher" oder "Trinkbecher" bedeutet.
In Schottland wird der Quaich traditionell verwendet, wenn man einem Gast "den Becher zur Begrüßung" anbietet, und dann noch einmal, wenn man ihm einen Abschiedsdrink anbietet.
Er ist in ganz Schottland der beliebteste Trinkbecher, ein Becher der Freundschaft.
Der Quaich (ausgesprochen „Kwäk“) ist ein traditionelles schottisches Trinkgefäß mit flachem Boden und zwei Griffen, das seit Jahrhunderten für Freundschaft und Gastfreundschaft steht. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als er vor allem aus Holz gefertigt wurde. Mit der Zeit wurden auch Versionen aus Silber, Horn oder Zinn populär, oft kunstvoll verziert.
Der Quaich wurde traditionell verwendet, um Whisky oder andere Getränke bei besonderen Anlässen zu teilen – sei es zur Begrüßung, zum Abschied oder bei Zeremonien.
Die zwei Griffe symbolisieren Vertrauen: Man muss beide Hände verwenden, was das Waffentragen unmöglich macht.
Heute ist der Quaich ein beliebtes Geschenk zu Hochzeiten, Taufen und Jubiläen – ein Symbol für Verbundenheit, Ehre und gemeinsame Erinnerung.
Eigenschaften
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Material: | Sterlingsilber 925 |
Hersteller

Hamilton & Young
Hersteller
Hamilton & Young
11 Glenfield Road
G75 0RA East Kilbride, United Kingdom
sales@hamiltonandyoung.co.uk
Weitere Artikel dieses Herstellers
Hamilton & Young
11 Glenfield Road
G75 0RA East Kilbride, United Kingdom
sales@hamiltonandyoung.co.uk
Verantwortliche Person in der EU
Eburya
Mittelstr. 27
31535 Neustadt , Deutschland
info@eburya.de
Bewertungen
0
Anmelden