Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln

Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln
Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln
Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln
Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln
97,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf Lager - Lieferzeit ca. 1-2 Werktage

  • OT11007
Piktisches Amulett von den Orkney Inseln. Der Entwurf dieses Anhängers stammt von einem... mehr
Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln

Piktisches Amulett von den Orkney Inseln.
Der Entwurf dieses Anhängers stammt von einem piktischen Stein aus dem 8. Jahrhundert der bei Ausgrabungen in der Brough o' Birsay, einer Gezeiteninsel auf Orkney Mainland, gefunden wurde
Der große Stein zeigt eine Reihe von rätselhaften piktischen Symbolen, darunter diesen Halbmond & V-Stab

Die Pikten waren die Ureinwohner Schottlands, von den Römern so genannt weil sie ihre Körper gern und üppig mit Tätowierungen schmückten
Sie hinterließen keine schriftlichen Aufzeichnungen, nur die Bildsteine, die es im Norden Schottlands gibt

Größe des Anhängers: ca. 9 x 19 mm
Länge der Kette: ca. 46 cm
Material: 925er Sterlingsilber

Handgefertigt auf Orkney in Schottland
Die Lieferung erfolgt in einer hübschen Schmuckbox

 

Pikten
Erstmals erwähnt werden die Pikten in römischen Dokumenten aus dem 1. Jahrhundert in denen deren Angriffe auf die Römer beschrieben werden als diese sich aufmachten die britischen Inseln zu erobern.
Der Name Pikten ist vermutlich die abgeleitete Variante des altgriechischen Wortes für "die Bemalten", die Bezeichnung die die Römer ihnen gaben weil sie ihre Körper mit Tätowierungen schmückten.
Über diese frühen Bewohner Schottlands und ihren Ursprung gibt es außer den römischen Notizen fast keine Aufzeichnungen. 
Lediglich die späten Bildsteine aus dem 5. bis 9. Jahrhundert enthalten Ornamente und Symbole sowie Schriftzeichen der piktischen Sprache.
Zum Schutze vor den Pikten begann der römische Kaiser Hadrian im Jahre 122 der Bau des Hadrianswalles.
Die Römer lieferten sich bis in das 5. Jahrhundert immer wieder Gefechte mit den Pikten, die sich später mit den Skoten gegen die Invasoren aus Rom verbündeten.
Die piktische Kultur und Sprache verschwanden im 9. Jahrhundert als der skotische König Kenneth MacAlpin († 858), Sohn eines Skoten und einer Piktin, im Jahre 843 sein Königreich Dalriada mit dem der Pikten vereinigte und dem nördlichen Teil Britanniens den Namen Schottland gab.

Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Brough of Birsay - Piktisches Amulett von den Orkney Inseln"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen
Newsletter
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Plastikfreier Versand
  • Portofrei ab 100€ (DE)
  • Sichere Bezahlung
  • 30 Tage Rückgaberecht